Suchergebnisse

  1. Abrichte Hobelmesser einsetzen und justieren - Verständnisfrage

    Und deswegen gibt es den "theoretischen", nicht wahrnehmbaren Hobelschlag, wie mir in einem anderen thread glaubwürdig erklärt wurde. ;) Gruß Robert
  2. Abrichte Hobelmesser einsetzen und justieren - Verständnisfrage

    Ausgabetisch, (auf deutsch "outfeed":D), der Tisch hinter der Hobelwelle. Ist bei der EB der abnehmbare Tisch, wie Claus auch schon schrieb. Gruß Robert Alan Holtham nimmt als Referenztisch den Ausgabetisch.
  3. Abrichte Hobelmesser einsetzen und justieren - Verständnisfrage

    Ich habe inzwischen die Papierblattmethode entdeckt, und bin davon begeistert. Sie stammt aus Holzwerken 40 von Alan Holtham, der einen sehr guten Beitrag zur ADH verfasst hat: Also du legst auf den Referenztisch (Abgebetisch) ein Blatt Papier. Darauf legst du ein Lineal (muß natürlich...
  4. Dickenhobel

    Mit dem theoretischen Hobelschlag kann ich leben, solang ich ihn nicht fühle.:)
  5. Dickenhobel

    Da bin ich voll bei dir, nur in einem Punkt widerspreche ich: maschinelles Hobeln ohne Hobelschlag geht sehr wohl. Meine Maschine(n) sind so eingestellt, dass ich einen Hobelschlag weder sehe, noch spüre. Allerdings habe ich festgestellt, dass es Werkstücke gibt, die ich nicht plan gehobelt...
  6. Dickenhobel

    Bin kein Profi, aber aus meiner Erfahrung (Scheppach HM2, EB HC 260 K) empfehle ich, nicht immer die mögliche Spanabnahme auszunutzen. Gruß Robert
  7. Einhell/Elektra Beckum/Metabo

    Meine im September 2016 über ebay gekaufte HC 260 K ist BJ 1985. Eine (sehr gut erhaltene) solide Maschine. Gruß Robert
  8. Vorschubwalze ADH 1226

    Dickentisch von Harzrückständen säubern und mit Gleitmittel versehen wirkt manchmal Wunder. Gruß Robert
  9. Werkbankgestell aus 80er Rahmenholz ?

    Thema verfehlt... Sorry Gruß Robert
  10. Werkbankgestell aus 80er Rahmenholz ?

    Du meinst sicher den E-Handhobel: Da kriegst du zwar möglicherweise glatte Oberflächen, aber keinesfalls maßhaltige Kanthölzer. Gruß Robert
  11. Probleme mit Gehrungswinkel

    San ja jetzt do, de Buidl:D
  12. Probleme mit Gehrungswinkel

    Servus Bernd, magst ned de Buidl Schicka? Gruß Robert Hurra, Buidl angekommen
  13. Bosch GTS 10XC in Formatkreissäge umbauen

    Hallo Dietrich, den von dir gezeigten Trapeztisch kannte ich bisher nicht. Der im Angebot gezeigte Tisch war schon eine Verbesserung gegenüber "meinem" Nierentisch, deshalb mein Hinweis. Gruß Robert
  14. Probleme mit Gehrungswinkel

    Wenn ich es so ansehe: Hat er die Kanten auf 45° gesägt? Gruß Robert
  15. Bosch GTS 10XC in Formatkreissäge umbauen

    Ich hatte den hier an meiner 1685 D: Google-Ergebnis für http://www.woodworker.de/anzeige/data/2/schlitten.jpg Gruß Robert Ps: war keine D, war Wechselstrom
  16. Bosch GTS 10XC in Formatkreissäge umbauen

    Waaaas? Das nenne ich einen Preis! Leider zu weit von mir. Bei diesem Preis und augenscheinlichem Zustand wär mir der Weg nicht zu weit. Der Tisch des Schiebeschlittens ist auch die neuere Version. Gruß Robert
  17. Bosch GTS 10XC in Formatkreissäge umbauen

    Wie er auf 6:27 Querholz fräst ist auf jeden Fall abenteuerlich.
  18. Metabo tk 1688 vs tk 1256

    Winfried hast du da einen Tippfehler drin? 17 cm Breite bei der 1688? Gruß Robert
  19. Metabo tk 1688 vs tk 1256

    Gleiche Ausstattung, ähnlicher Preis? Wie ist der Zustand der Maschinen? Die 1256 hat eine geringere Schnitthöhe (60mm?) Die 1688 auf jeden Fall 85 mm. Gruß Robert
  20. Einhell/Elektra Beckum/Metabo

    Ich hätte schreiben sollen, und lässt sie als Metabo labeln. Danke für die Infos. Robert
Oben Unten