Hallo,
ich möchte mir eine Werkbank aus Rahmenholz, Fichte oder Tanne, bauen.
Ich wollte ungehobelt Rahmen nehmen, weil die viel billiger sind, und einmal mit dem E-Hobel rübergehen.
Ich hatte an 80 mm für die Füße gedacht und für die Verbindung vielleicht etwas schmaler.
Tischplatte weiß ich noch nicht genau.
Jetzt bin ich aber unsicher geworden, weil ein Kollege gestern meinte, dass sich die einfachen Rahmenhölzer aus dem Baumarkt nach einer Weile doch stark verziehen und verdrehen.
Ist das wirklich immer so, oder ist das nicht so wild und ich sollte lieber Konstruktionsholz nehmen?
Gruß,,
Andre
ich möchte mir eine Werkbank aus Rahmenholz, Fichte oder Tanne, bauen.
Ich wollte ungehobelt Rahmen nehmen, weil die viel billiger sind, und einmal mit dem E-Hobel rübergehen.
Ich hatte an 80 mm für die Füße gedacht und für die Verbindung vielleicht etwas schmaler.
Tischplatte weiß ich noch nicht genau.
Jetzt bin ich aber unsicher geworden, weil ein Kollege gestern meinte, dass sich die einfachen Rahmenhölzer aus dem Baumarkt nach einer Weile doch stark verziehen und verdrehen.
Ist das wirklich immer so, oder ist das nicht so wild und ich sollte lieber Konstruktionsholz nehmen?
Gruß,,
Andre