Suchergebnisse

  1. Zentrierender Bohrer

    Thomas, danke. Ich hatte nur nach Holzbohrern gesucht.:o
  2. Zentrierender Bohrer

    Chris, ich bräuchte dann Bohrer mit 2,8 mm oder 3.2 mm. Und das zu je € 6,50 pro Stück. Als Grobmotoriker trau ich mich an die 2 mm Bohrer nicht ran. Da die Bohrer mit Madenschrauben befestigt sind, würde ein 3 mm Bohrer (statt 3,2 mm) wohl "eiern"? Könnte man den 2,8 mm Zentrierbohrerhalter auf...
  3. Zentrierender Bohrer

    Zentrier- und Beschlagbohrer Die Bohrer gibt´s auch bei Sauter, in einer etwas anderen Ausführung. Chris, kann man auch ganz normale 3 mm Bohrer verwenden? Die Ersatzbohrer sind doch ziemlich teuer. :eek:
  4. Ist Eiche doch hart?

    Ich sehe das auch so. Könnte mit einem Bildbearbeitungsprogramm so was gemacht werden? :)
  5. Master Cut 2000, der günstige MFT

    Guido, schade! Eine Formatsäge könnte ich (statt meiner Kitty) noch brauchen. Danke für den Hinweis auf das Video.
  6. Master Cut 2000, der günstige MFT

    Hallo Guido, ich rätsle an diesem Satz rum. Bedeutet das, dass ich meine Tischkreissäge zu einer Formatsäge ausbauen kann? :confused:
  7. Klappenbeschläge für Küchenhochschrank

    Hallo Jonas, hast Du die HS-Hochschwenkklappe? Ich brauche sie für 45 und 60 cm Oberschränke aus Eiche. Blum bietet auch eine Bohrlehre für die Beschläge an. Ist die notwendig oder sind bei den Teilen Bohrschablonen dabei? Bei Hettich stört mich, dass Gasdruckfedern verwendet werden. Hat...
  8. Späneabsauganlage

    Ich habe eine Scheppach 2600. Die Saugleistung reicht für meine 40 cm-Hobelmaschine vollkommen. Allerdings habe ich statt dem Filtersack eine Filterpatrone montiert. Die Saugleistung ist wesentlich besser und die Luft deutlich weniger mit Staub belastet. Den Sauger verwende ich auch an den...
  9. Klappenbeschläge für Küchenhochschrank

    Hallo, ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe. Für die Oberschränke in meiner gerade gebauten Küche möchte ich Hochschwenkbeschläge verwenden. Unschlüssig bin ich, ob ich den Hochschwenk-Beschlag Lift Top HS von Hettich oder die Aventos HS-Hochschwenkklappe von Blum nehmen soll. Habt Ihr...
  10. Frästisch RT2 im sautershop

    Hallo Matthias, könntest Du noch bitte schreiben, wie hoch der Aufpreis für die Aluplatte ist? Ich schwanke noch zwischen Kauf oder Selbstbau eines Frästisches.
  11. Wie kann ich mein altes Bett auseinander nehmen ?

    Die Leute aus Ulm wissen es inzwischen. Für alle Nicht-Ulmer: Ulmer Spatz ? Wikipedia
  12. Kräuter-Trockenturm

    Leider finde ich den Plan nicht mehr. Deshalb hier die Maße: Höhe: 105 cm Seitenteile links und rechts: 102 x 45 cm Türe: 90 x 49 cm Rückwand: 90 x 46 cm (kommt auf die Stärke Deiner Seitenteile an) zwischen Korpus und Deckel ist umlaufend ein 2 cm Luftspalt. Unten ist vorne und hinten eine...
  13. Kräuter-Trockenturm

    Hobbythek Ich habe den Schrank vor vielen Jahrzehnten gebaut. Ob ich den Plan noch finde ...? Wenn nicht bekommst Du die Maße. Der Schrank hat 10 Gitter (bei mir: Kunststoff) 32 cm x 46 cm. Da passt schon was rein!:)
  14. Kräuter-Trockenturm

    Ich habe den Trockenschrank nach Plan der "Hobbythek" gebaut. Finde ihn sehr gut. ich trockne zwar mit Heizlüfter, glaube aber, dass der Schrank auch auf Solartrocknung umzubauen ist.
  15. Korpus für Küche

    Korpus dür Küche Ich leime gerade die Anleimer an meine Tischlerplatten. Aus Guido Henns Buch "Handbuch Oberfräse" habe ich mir die "Umleimerplatte" gebaut. Funktioniert hervorragend für das Bündigfräsen der Längsteile. Nun wüsste ich aber noch gerne, ob es einen Trick gibt, die überstehenden...
  16. Großprojekt Küche

    Manfred, Deine Erklärung reicht mir aus. Hab´s kappiert. Danke.
  17. Großprojekt Küche

    Manfred, danke! Ich werde also vor der Fertigung des Unterschranks (für die Kochplatten) mit dem Elektriker reden, wie die Einbaumaße und die Isolierung sind. Beim Eckdrehschrank habe ich nur Bedenken wegen der Stabilität des hinteren Eckes. Dort treffen sich ja die beiden...
  18. Großprojekt Küche

    Hallo Manfred, Du schreibst in Deiner Galerie: "das neue Induktionsfeld verlangte nun nach dieser Platte und...mehr Platz!" Ich möchte auch ein Induktionsfeld einbauen. Was ist das für eine Platte? Könntest Du noch bitte schreiben, was Du mit "mehr Platz" meinst? Wieviel Platz braucht das...
  19. Großprojekt Küche

    Hallo Manfred, ich bin beeindruckt. Habe gerade die Bilder in Deiner Galerie angeschaut. Gestern habe ich das Holz für mein Küchenprojekt bekommen. Es kann also losgehen!:)
  20. Korpus für Küche

    Carsten, danke für die Erklärung. Ich verwende als Rückwand 8 mm Sperrholz. Das dürfte doch auch mit "normalen" Holzschrauben zu befestigen sein. Der Vorteil bei Spax oder Torxschrauben ist doch, dass ich mir das Versenken des Kopfes spare. Klappt meist vollautomatisch.:o;)
Oben Unten