Zentrierender Bohrer

Unregistriert

Gäste
Hallo,
in einem Video (Titel: "25 Cuts to a "Perfect" Cross-Cut Sled" ), welches Ich durch Zufall auf youtube gefunden habe, wird bei 35:18 eine Bohrerführung mit selbst zentrierender Auflage (für z.B. Beschläge) verwendet.
Weiß jemand um was es sich dabei genau handelt und hat sogar Erfahrungen damit?
Vielen Dank,
Flo

P.s.: Ich habe schon einmal etwas als unregistrierter Nutzer gefragt, konnte dann jedoch nicht mehr auf meinen eigenen Thread antworten. Geht das grundsätzlich nicht?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
Hallo Flo,
zur zweiten Frage: Wir haben die Antwort-Möglichkeit für Unregistrierte unterbunden. Da kam zuviel Blödsinn. Bitte registriere Dich!
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Zentrier- und Beschlagbohrer

Die Bohrer gibt´s auch bei Sauter, in einer etwas anderen Ausführung.

Chris, kann man auch ganz normale 3 mm Bohrer verwenden? Die Ersatzbohrer sind doch ziemlich teuer. :eek:
 

nautik

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2009
Beiträge
240
Ort
SO-Österreich
Chris, kann man auch ganz normale 3 mm Bohrer verwenden? Die Ersatzbohrer sind doch ziemlich teuer. :eek:
Werd heute vormittag mal nachsehen

edit: Hab gerade nachgesehen: sind ganz normele (metall-) Bohrer die durch eien Madenschraube gehalten werden. Durchmesser und Länge müssen halt passen (sind je nach Modell verschieden).

MfG Chris
Übrigens: ich hab den blauen und den gelben vom Dieter Schmidt und die haben bis jetzt für alles gereicht.
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Durchmesser und Länge müssen halt passen (sind je nach Modell verschieden).
Chris, ich bräuchte dann Bohrer mit 2,8 mm oder 3.2 mm. Und das zu je € 6,50 pro Stück. Als Grobmotoriker trau ich mich an die 2 mm Bohrer nicht ran. Da die Bohrer mit Madenschrauben befestigt sind, würde ein 3 mm Bohrer (statt 3,2 mm) wohl "eiern"? Könnte man den 2,8 mm Zentrierbohrerhalter auf 3 mm aufbohren?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.311
Alter
64
Ort
Eifel
Chris, ich bräuchte dann Bohrer mit 2,8 mm oder 3.2 mm. Und das zu je € 6,50 pro Stück. Als Grobmotoriker trau ich mich an die 2 mm Bohrer nicht ran. Da die Bohrer mit Madenschrauben befestigt sind, würde ein 3 mm Bohrer (statt 3,2 mm) wohl "eiern"? Könnte man den 2,8 mm Zentrierbohrerhalter auf 3 mm aufbohren?

Metallbohrer gibt es in 1/10 mm Abstufung zu kaufen! Da brauchst du gar nichts aufzubohren.

Gruss
Thomas
 

nautik

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2009
Beiträge
240
Ort
SO-Österreich
Als Grobmotoriker trau ich mich an die 2 mm Bohrer nicht ran.

Das schaffst du aber nicht leicht, so einen Boherer abzubrechen. Der schaut beim Bohren max. 8mm (evtl 1cm) aus der Führung raus. Nebenbei wird das Ganze ja durch das Scharnier stabilisiert.
Ich würde die Bohergrösse an den zu verwendenden Schauben orientieren. Selbst dem Grobmotoriker nutzt bei 2,5mm Schrauben ein 3mm Loch nicht viel :emoji_wink: Ich habe den 2mm und den 3,2mm und die haben bis jetzt immer gereicht.
Wie gesagt, habe meine viel in Verwendung und noch nie etwas dabei verbogen, abgerissen oder sonstwie verunstaltet.
MfG Chris
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Ich grabe das Thema nochmals aus.

Der Bohrdurchmesser für Euroschrauben ist 5 mm.
Der selbstzentrierende Scharnierbohrer hat max 3,2 mm (Schmidt).

Wie macht ihr das mit den 5 mm.
Nachträglich Aufbohren?


Gruß
womowolle
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn ich einen Bwschlag mit dem 3,2 er Zentrierbohrer vorbohre nehme ich dann auch eine passende Spax, man muss ja den Zentriebohrer nicht in seiner ganzen verfügbaren Bohrlänge ins Material reinbohren lassen, häufig reicht schon ein ankörnen von 1-2 mm. Muss ich aufbohren nehem ich dafür einen ganz normalen 5er Bohrer.
Ach ja von Festool gibt es einen 5 mm Zentrierbohrer.
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Das habe ich soweit verstanden.
Nur, ich habe nirgends ein solches Gerät für 5 mm Bohrungen gefunden.

Deshalb meine Frage wie ihr das mit den Bohrungen für Euroschrauben macht.

Gruß
womowolle
 
Oben Unten