Suchergebnisse

  1. Preise bei Profilmessern

    Hallo Jahn! Genau, ich meine zwei Profilmesser und zwei Abweiser. Bei den Preisen die Du nennst muss ich mal weiter suchen. Vielen Dank Wolfgang
  2. Preise bei Profilmessern

    Hallo! Ich möchte verschiedene komplette Profilmessersätze für die Tischfräse bestellen und die Preise verschiedener Onlineshops verglichen. Bei einen Shop kostet der Satz in SP Stahl 32,70 €. Bei einem andere kostet der gleiche Satz in SP Stahl 16,66€. Wobei der Messersatz mit 8,93€...
  3. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Hallo Thomas! Das scheint für mich die vernünftigste Methode zu sein. Ich habe verschiedene Distanzringe. Das Messer ist 40 mm breit. Ich müsste den Messerkopf um 20 mm versetzen. Das muss ich mal probieren. Gruß Wolfgang
  4. Absaugung für Kreissäge

    Hallo! Ich verwende einen normalen Industriestaubsauger. Bin allerdings Hobbywerker. Gruß Wolfgang
  5. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Hallo Ottmar! Die Methode mit den Musterhölzern finde ich recht interessant. Wo ist bei dem Profilmesser die Referenzkante für das Musterholz? Eine äußere Kante des Profilmessers? Das gesamte Profil? Ein Schiebeschlitten ist mein Traum. Ich suche immer wieder, finde aber nichts. Nun muss...
  6. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Hallo Ulf! Es ist eine Kity 623 Bj. 1986 Gruß Wolfgang
  7. Gebrauch von Konterprofilfräser

    Hallo! Ich habe Fragen zum Gebrauch des Konterprofilmessers. Dieses Profilmesser enthält das Profil und Konterprofil. Wenn ich das Profil gefräst habe muss ich zum Fräsen des Konterprofils den Tisch exakt in seiner Höhe neu einstellen. Bei einer Fräse mit änderbarer Drehrichtung muss ich den...
  8. Stahlqualität für Profilmesser

    Hallo! Ich bin Hobbywerker und möchte Schranktüren mit Füllung herstellen. Als Konterprofil und Abplattfräser möchte ich Profilmesser Typ 96 und Typ 100 verwenden. Die gibt es in 2 verschiedenen Stahlqualitäten, SP und HS Stahl. HS ist ca. 4-mal so teuer wie SP. Reicht bei gelegentlicher...
  9. Kreissägeblatt für Längsschnitte

    Hallo! Ich bin Hobbywerker und habe eine Kreissäge TK 1693 D von Metabo. Ich muss einige Meter 5 cm starke Bohlen auftrennen und möchte mir hierzu ein Sägeblatt für Längsschnitte zulegen. Ich habe mich über Zahnformen, Zahnwinkel usw. informiert und bin ans Suchen gegangen. Ich wurde immer...
  10. hilfe: referat über acetyliertes holz

    Google mal mit acetyliertes holz basf
  11. Beidseitig zugänglicher Kleiderschrank

    Hallo Reiner! Ich habe deine Erläuterungen verstanden. Habe aber noch Fragen. Du sagst, 2 Böden fest mit den Wänden verbinden. Damit wäre der Schrank nicht mehr zerlegbar. Stimmt dies? Wie befestigt man die Diagonalstreben an den Seitenwänden? Gruß Wolfgang
  12. Beidseitig zugänglicher Kleiderschrank

    Hallo! Ich möchte einen 2 m breiten Kleiderschrank als Raumteiler bauen. Teile des Schrankes sollen von beiden Seiten zugänglich sein. Ein Teil benötigt dann ja zur Stabilisierung eine Rückwand. Wie viel der Schrankfläche sollte eine Rückwand haben? Wie sollte man eine solche Rückwand...
  13. Zwingen

    Hallo Gerhard! Schaue sie dir mal an. So stabil wie Profizwingen. Gruß Wolfgang
  14. Zwingen

    Hallo! Hornbach hat kräftige Zwingen verschiedener Längen. 1 m lang ca. 8€. Gruß Wolfgang
  15. Holzverschnitt

    Also, ich nehme da immer ein Stück Papier und Bleistift. Dann skizziere ich und rechne. Gruß Wolfgang
  16. Gehrungen sauber verleimen

    Hallo! Ich habe die Diskussion verfolgt und habe noch einige Fragen. Sehe ich es richtig, dass bei der Klebebandmethode keine Zwingen oder Spanngurte verwendet werden? Man braucht doch eine bestimmte Pressung? Bei der Verwendung von Massivholz verleimt man an der Gärung doch Hirnholz. Mit...
  17. Schiebetisch für Tischfräse

    Hallo! Vielen Dank für die Unterstützung. Den Vorschlag werde ich umsetzen. Gruß Wolfgang
  18. Schiebetisch für Tischfräse

    Hallo! Ich habe vor ca. einem Jahr beim bekannten Online-Auktionshaus eine Tischfräse von Kity ersteigert. Die Fräse hat keinen Schiebetisch. Ich habe auch nirgendwo etwas Passendes gefunden. Nun möchte ich Hölzer stirnseitig fräsen und möchte mir hierzu eine Vorrichtung bauen. Meine...
  19. Holzboden auf Rohbeton aufbringen

    Hallo! Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe eine Frage zum Ausrichten der Kanthölzer auf der Folie. Wenn ich bisher Kanthölzer ins „Wasser“ gelegt habe, habe ich die mit dem Untergrund verschraubt und durch Beilagen ausgerichtet. Wie macht man das, wenn die Kanthölzer auf der Folie...
Oben Unten