Suchergebnisse

  1. qnc42

    Esstisch verstärken?

    Ich hatte abgespeichert, dass die Höhe sogar kubisch eingeht, die Breite linear? Sprich: halb so hoch muss 8 mal so breit werden? Alex
  2. qnc42

    Ladestation für Tablets, Handys und Co

    Verstehe ich! Gibt es übrigens gerade in der Bucht als Versandrückläufer für 20€. Bei mir laufen die Anker-Mehrfachlader an verschiedensten Geräten völlig problemlos.
  3. qnc42

    Glück gehabt - was ich am Frästisch nie wieder mache!

    Komihaxu, dein Fräsumbau kommt mir sehr bekannt vor. Bei mir sieht es so aus: Auch mit Arduino + Shield. Ich bin den Schritt weitergegangen, mit Display, Höhenkalibrierung und Fräshöhenvorwahl. Ist bei mir jetzt ca. 2 Jahre im Einsatz und hat sich bewährt. Falls es interessiert...
  4. qnc42

    Glück gehabt - was ich am Frästisch nie wieder mache!

    Dass mit einem obenliegenden Anlaufring weniger passiert wäre, verstehe ich. Bei mir entscheide ich oberer oder unterer Anlaufring abhängig von der Faserrichtung. Da es bei mir auch schon gegen die Faser gehackt hat, drehe ich jetzt das Werkstück samt Schablone um und nutze den anderen...
  5. qnc42

    Ladestation für Tablets, Handys und Co

    Hallo zusammen, die zu ladenden Geräte bei uns werden immer mehr, und das regelmäßige Laden sorgt für ein Stecknetzteil- und Kabelgewirr. Hier ist meine Lösung, frei konfigurierbar für die Herausforderungen von morgen... Eine Beschreibung mit meinen Gedanken dazu gibt es unter...
  6. qnc42

    Sauger Makita 446LM Automatikmodus zu motiviert

    Das verstehe ich jetzt nicht so richtig. Die Schalterstellungen hat meiner auch: - AUS ist auch wirklich aus - EIN ist bei mir verstellbar mit Saugstärke, in jedem Fall aber auch immer an mit unterschiedlicher Drehzahl - AUTO ist auch mit Verstellung der Saugstärke (üblicherweise wähle ich volle...
  7. qnc42

    Sauger Makita 446LM Automatikmodus zu motiviert

    Die Dosen haben ich durchgemessen, da ist nichts Auffälliges zu finden. EMV aus dem Umfeld scheint auch nicht das Problem zu sein. Der Staubsauger geht im Auto-Modus ja nicht einfach unmotiviert an, sondern bleibt konstant aus, bis ich ein Gerät einschalte. Probleme habe ich eigentlich in...
  8. qnc42

    Sauger Makita 446LM Automatikmodus zu motiviert

    Autsch, ich hoffe doch nicht. Angeschlossene Geräte sind eine Vielzahl (TKS, HKS, Lamello, Exzenter, ...) regelmäßig im Einsatz, die können schlecht alle defekt sein. Spannung auf PE kann ich heute mal überprüfen. Ich würde erwarten, dass das anders (mit deutlich schlimmeren Konsequenzen) schon...
  9. qnc42

    Sauger Makita 446LM Automatikmodus zu motiviert

    Klar ließe sich die Empfindlichkeit durch ein paar Spulengänge weniger reduzieren, ich glaube aber nicht, dass das mein Problem löst. Irgendwie triggert der Sauger sich ja auch selbst - und der Strom geht (ohne angeshlossenes Gerät) nicht durch das blaue Kabel. Beim Auseinanderbauen habe ich...
  10. qnc42

    Sauger Makita 446LM Automatikmodus zu motiviert

    Mittlerweile habe ich auch ein Foto der Platine. Das einzige Poti, das ich sehe, ist das zum Ein-/Aus-/Laut-/Leiseschalter von außen (oben rechts). Ein Trimmer-Poti gibt es nicht. Das blaue Kabel in der Mitte durch die Spule ist das Kabel zur Steckdose, hier wird wohl die Feldstärke gemessen.
  11. qnc42

    Sauger Makita 446LM Automatikmodus zu motiviert

    Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Werkstattsauger, einem Makita 446LM. Im Automatik-Betrieb läuft der Sauger bei jeder Kleinigkeit an, ohne dass ein eingeschaltetes Gerät angeschlossen wäre. Leider ist es mit einmaligem Anlaufen nicht getan, offensichtlich triggered sich das Gerät mit dem...
  12. qnc42

    Lösung für großes ausfahrbares Podest gesucht / Schwerlastauszüge

    Hallo, Im Studentenwohnheim hatte ich ein ausziehbares Bett - das hatte vorne Rollen dran. Wirklich frei hängend finde ich ambitioniert. Ich finde Variante 1 sympatischer - du kannst ja nicht von einer gleichmäßigen Lastverteilung auf die vier Auszüge ausgehen. Wenn es nicht nach unten...
  13. qnc42

    Wo gibt es Schutzkappen für Bessey LMU Leicht-Schraubzwingen?

    Das sind in beiden Fällen aber nur Schutzkappen für die großen Zwingen, bzw. gleich zusammen mit Kopf. So eine LMU-Zwinge liegt bei ~4€. Für 4€/Stück könnte ich die Zwingen komplett ersetzen. dachte mehr an nen günstigen 10er-Pack... Das muss auch kein Original-Bessey sein, solange die Kappe...
  14. qnc42

    Wo gibt es Schutzkappen für Bessey LMU Leicht-Schraubzwingen?

    Hallo, aufgrund des günstigen Preises habe ich eine Vielzahl von Bessey-LMU-Zwingen bei mir im Einsatz. Eigentlich perfekt - bis auf die runden Kappen, die auf Dauer sehr leiden und auseinanderfallen (nach fest kommt sehr fest). Dürfte eigentlich nur ein Pfennigartikel sein, ich finde ihn aber...
  15. qnc42

    Schiebebeschlag vertikal

    Einen Konus sehe ich da nirgends, vielleicht steh ich auf dem Schlauch. Und Auszüge können ja irgendwo parallel an die Frontplatte ran - das muss nicht zwingend außen sein. Nach meinem Verständnis ist der ganze Haubenbereich ja eh nicht nutzbar. Mit der Klappe bin ich bei dir. Es ist viel...
  16. qnc42

    Schiebebeschlag vertikal

    Hallo A., je nach Gewicht der Frontplatte könnte auch ein Schubladenauszug mit Endeinzug die Platte oben halten. Falls es nicht reicht, halt noch nen Magnet als Unterstützung. VG, Alex
  17. qnc42

    Planungsphase TV-Hifi-Lowboard

    So, weil angefragt, habe ich mal ein paar Bilder von meinem Lowboard gemacht. Designikone bin ich offensichtlich auch nicht :-) Die Bilder sind unter https://alexqnc.blogspot.com/2019/07/breites-lowboard-fur-heie-gerate.html Unten noch ein Teaser. Alex
Oben Unten