Suchergebnisse

  1. qnc42

    "Schublade" offen blockieren

    Hmm, ich sehe keine Ausrichtung, in der sich der Tisch dann noch reinschieben ließe...?
  2. qnc42

    "Schublade" offen blockieren

    Gerade der vordere Auszug ist nicht mein Problem, es geht mir schon um die beiden Tische an den Seiten. Die haben zwar auch einen Kugelauszug, diese lassen sich aber nur schwer wechseln. Damit an der Seite nichts reinfällt, habe ich die Ausschnitte klein gehalten, s.u., da ist nur Platz für das...
  3. qnc42

    "Schublade" offen blockieren

    Ist von der Idee beides verstanden, aber wohin damit? Die Füße der Tische liegen eingeschoben an der Kommode an - der Raum direkt an der Kommode unter dem Tisch ist damit nicht nutzbar... zumindest nicht die oberen 10 cm...
  4. qnc42

    "Schublade" offen blockieren

    Moin, ich suche Ideen für ein Problem, das mich fast täglich beschäftigt :) Ich habe mir zu Corona-Hoch-Zeiten eine Kommode mit ausziehbaren Schreibtischen fürs Home-Office gebaut: Im Prinzip eine gute Idee, eine Kleinigkeit stört mich jedoch: die ausgezogenen Tische links und rechts stehen...
  5. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Na klar... nen Raspi mit OpenHab 24/7, 2x NAS, Netzwerkswitches auch ein paar. Dazu 6x Sonos mit je 7 Watt Stand-By, einen Vu-Sat-Receiver mit 20W Stand-By, ... und meine Ladegeräte trenne ich auch nicht vom Netz. Da kommen sicher schon 150W zusammen allein für den Kram. Bei vielen Dingen macht...
  6. qnc42

    Balkonkraftwerk

    In meinem Fall ist Grundlast die Durchschnittshöhe meines Verbrauchs, wenn kein Gerät aktiv dazugeschaltet ist. Über den Shelly 3em erhalte ich eine Verbrauchslinie über den Tagesverlauf. Grundlast habe ich also typischerweise nachts, oder tagsüber wenn niemand zu Hause ist und kein Strom vom...
  7. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Sollte ich machen, habe ich auch schon mal mit begonnen mit so einer FritzDose am Kühlschrank und Co. Da habe ich aber nichts gefunden, was mehr als erwartet verbraucht, und ist auch relativ aufwändig. Ich habe an meinem Sicherungskasten nen Shelly 3em installiert und kann so direkt den...
  8. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Das hast du wohl falsch verstanden. 650kwh kommen vom Balkonkraftwerk... und 620kwh habe ich davon selbst benutzt. Ich bin der Rüpel mit 5000kwh/Jahr Verbrauch :emoji_wink: Alex
  9. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Entweder sind hier die ganzen Stromsparer unterwegs, oder Tante Google lügt mit den Durchschnittswerten :emoji_cry:. Vielleicht sollte ich doch noch mal auf die Suche gehen. Es ist jetzt nicht so, dass wir bei uns noch die alten Edisons betreiben, und die elektrischen Geräte sind auch alle nicht...
  10. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Hmm, damit liegt ihr aber auch mit Sicherheit deutlich unter dem Schnitt... wir sind als 4-Personen-Haushalt bei ~5000kwh/Jahr. Das ist zwar überdurchschnittlich, aber nicht so krass drüber, wie das dein Wert vermuten ließe... :emoji_slight_smile: VG, Alex
  11. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Das schöne am BKW ist ja, dass man ohne groß nachzudenken mit relativ geringem Einsatz wirklich viel sparen kann. Hier wird gefühlt die Macht der 600WP überschätzt, bzw. der Grundverbrauch im Haus unterschätzt. Ich habe von meinen 650kwh im letzten Jahr nur 30kwh eingespeist, ohne meine...
  12. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Der Wandler muss den Strom doch auch in der richtigen Phasenlage einspeisen. Wenn von außen keine Phase anliegt, hat er keine Phasenlage mehr und kann gar nicht einspeisen? Der erzeugt seine 50Hz ja nicht selbst. Nach meinem Verständnis ist das also kein Sensor, der den Strom abschaltet - es...
  13. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Schon lustig, dass ein Hinweis auf das sinnvolle BKW wieder seitenweise Kommentare über Legalität, fachmännischen Anschluss und Co anregt :) Ich mag die Diskussionen ja auch. Mein BKW ist seit April 2021 im Betrieb. Installiert habe ich zwei Panels mit je 370Wp an einem Wandler mit 600Wp. Das...
  14. qnc42

    Makita Rasentrimmer

    Wir haben einen Trimmer für den DUX60. Das ist ein Multifunktionsantrieb mit 2x18V LXT, da gibt es auch Heckenschere, Kettensäge, Grubber und Co zu. Wenn du also eventuell davon auch was brauchst, könnte sich sowas lohnen. Vorher hatten wir auch den 181, der neue mit doppelter Leistung und...
  15. qnc42

    Es werde Licht

    Danke für den Tipp, habe auch noch 5 bekommen. Ich habe das Dimmen über einen Taster an den Dali-Leitungen probiert, funktioniert echt gut. Mein Problem: Wenn ich jetzt an alle 5 Lampen denselben Taster anschließe, laufen die mir vielleicht irgendwann auseinander, sprich, eine Lampe ist im...
  16. qnc42

    Aufbau einer MPCNC (Mostly-Printed CNC)

    Ah, okay, danke. Ich dachte immer "Dual Endstops" bezieht sich auf beide Seiten des Trucks... das Ramps-Board bietet doch auch Kontakte für min + max für jede Achse. Die Max-Richtung ist mir klar, die habe ich schon dran. Habe jetzt erst gesehen, dass im Dual Endstop an min + max einfach die...
  17. qnc42

    Aufbau einer MPCNC (Mostly-Printed CNC)

    Hallo Stefan, danke für die Liste, ich bin jetzt auch am Bauen. Mechanik nähert sich der Fertigstellung, Elektronik fang ich gerade an. Meine Frage: In deiner Einkaufsliste stehen 10 Endschalter, die Aufbauanleitung sieht aber nur einseitige Endschalter vor (also 4). Hast du die auf der...
  18. qnc42

    3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Druckfläche ist natürlich gereinigt und fettfrei. Leveln ist so eine Sache... so richtig sehe ich das nicht, wie tief optimal ist beim z-offset. Habe noch mal deutlich tiefer gestellt, der letzte Druck hat geklappt und auch einigermaßen geklebt beim Abziehen. Brim ist eine interessante Option...
  19. qnc42

    3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Danke für das Angebot. Fragen kommen sicherlich, wie gesagt, bin noch beim Drucken... Teile sind auch schon bestellt und trudeln langsam ein. Dazu sollten wir dann aber einen neuen Thread aufmachen, hier geht es ja um 3D-Drucker. Open-CNC kannte ich nicht, aber damit machst du ja auch noch mal...
  20. qnc42

    Auszüge mit "Überlänge"

    Ich rate auch zum KVM-Switch, die sind ja für die Arbeit an einem Platz mit mehreren Rechnern ausgelegt, verwende ich auch. Da würde ich mal Rezensionen durchlesen, die haben zum Teil kleinere Probleme (zum Teil schalten sie nur Video um und Mouse+Keyboard funktionieren nicht oder ähnliches)...
Oben Unten