Suchergebnisse

  1. qnc42

    Mirka Deros nicht Dauerbelastbar?

    Wenn man sich mal die schlechten Bewertungen beim großen Onlineversand anschaut, hatten auch andere das selbe Problem. Die Chancen auf Kulanz sehen laut Rezensionen echt nicht gut aus, aber ich drück die Daumen. Und ja, die Bewertungen des Deros sind trotzdem insgesamt ausgezeichnet. Wer von...
  2. qnc42

    Mirka Deros nicht Dauerbelastbar?

    Hab noch mal geschaut, bei mir belief sich der Kostenvoranschlag auf 264€ + Märchen, also 314€. Für Tellerbremse, Motor, Geschwindigkeitsregler und Gehäuse (für 16,74€ ?). Nein, das Gerät war äußerlich nicht kaputt, angeeckt oder ähnliches. Seitdem habe ich den Festool ETS 150, und muss nicht...
  3. qnc42

    Mirka Deros nicht Dauerbelastbar?

    Meine Deros ist mit ähnlich geringen Betriebsstunden auch mitten im Betrieb ausgestiegen, mit Lichtfunken im Gehäuse. War auch gerade außerhalb der Garantie. Mirka war bei mir nicht entgegenkommend, der Kostenvoranschlag hat einen wirtschaftlichen Totalschaden attestiert. Montagsgerät mag sein...
  4. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Die maximale Einspeisung ist höher. Ich habe 14.7 kwp auf dem Hauptdach, die ich gerade um 3.7 kwp auf der Garage erweitere. Am Hauptwandler hängen wie bei Jochen 14.4 kwh Batterie. Maximale Einspeisung sind bei mir 12 kw auf dem großen Wandler und die 3.7 kw auf dem kleinen. Die Sauna läuft...
  5. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Die Größenordnung haben wir auch, und in der Regel ist der Akku gegen 9-10 morgens wieder voll, selbst wenn am Vorabend die Sauna lief. Habe die Anlage erst seit diesem Jahr, mag sein, dass das im Winter anders aussieht. Aber selbst bewölkt liegen da meist 3-4 kw an - das wären bei...
  6. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Die Fritz-Dect sind echt teuer geworden, aber ohne gutes WLan eine echte Alternative. Shellys gibt es als Pro mittlerweile auch mit Lan-Anschluss, aber auch teuer. Die haben dann Hutschienenformat und können, falls der Wandler an einer eigenen Sicherung hängt, direkt im Verteilerkasten...
  7. qnc42

    PV-Anlage

    Das scheint das Binding mittlerweile zu erledigen. Problem scheint ja zu sein, dass negative Werte beim Summieren der Phasen auf 0 gesetzt werden - bei mir wird aber der Gesamtverbrauch mit BKW teilweise schon negativ. D.h., der scheint sauber die Summe der Einzelphasen zu rechnen. Die grosse PV...
  8. qnc42

    PV-Anlage

    Cool. Ich hab statt iobroker openhab, meine Docker laufen auf meiner Synology Diskstation. Meine Optionen für Überschussladen sind - mein shelly 3em sagt mir, ob und wieviel ich einspeise. In openhab könnte ich darüber den Ladestrom meiner Easee anpassen. Problem gibt es bei sehr kleinen...
  9. qnc42

    PV-Anlage

    @tomkaes : lohnt das denn mit dem Umladen der Batterie? 1. Bei deinem Stromverbrauch kann dein Haus die 10kwh über Nacht sicher auch gut gebrauchen 2. Wären das im Auto ja auch nur grob 50km, wenn du die volle Hausbatterie komplett ins Auto umlädst, da sind die Verluste noch nicht mal mit drin...
  10. qnc42

    PV-Anlage

    E-Auto steht bei uns auch schon, hast du bei dir Überschussladen realisiert? Also Auto einfach dranhängen, und immer wenn das Haus Strom über hat, wird das Auto geladen, anstatt den Strom billig zu verkaufen? Bei mir ist das gerade Thema. Es gibt die verschiedensten Lösungen, die vom teuren...
  11. qnc42

    PV-Anlage

    Wenn du aufgrund der vielen Dächer mehrere WR brauchst, reicht es aber doch, wenn einer Notstrom erzeugt. Die anderen müssten sich doch auf den Strom dann wieder draufschalten. Wichtig ist halt, dass der für den Notstrom was hat, mit dem man wieder in Gang kommt, also entweder Reststrom in den...
  12. qnc42

    PV-Anlage

    Das ist nur einer. Dürfte der sein: FOX ESS H3 12kW Hybrid Wechselrichter 3-phasig
  13. qnc42

    PV-Anlage

    Genau, der Wandler ist ein Hybrid und hat PV und Batterie auf der Gleichstromseite. Wirkungsgrad ist besser, weil der Strom von der PV nicht 2x gewandelt werden muss (DC->AC->DC). Vom gleichen Hersteller muss es meines Wissens trotzdem nicht sein, die haben ja vorgegebene Bereiche bzgl. Spannung...
  14. qnc42

    PV-Anlage

    Ich kann's versuchen. Wir bekommen 36 Module mit jeweils 410 Watt, aufgeteilt auf zwei Stränge. Dachausrichtung ist süd, 45° und keinerlei Verschattung. Der Wandler ist ein Fox Hybrid Wechselrichter, an den außerdem 4 Batterien der Fox 2900er Serie angeschlossen sind. Wandler + Batterien kommen...
  15. qnc42

    PV-Anlage

    Ich kann die Schätzpreise von @inselino bestätigen. Wir lassen gerade installieren, 15kwp, 11kwh Akku und Notstromfunktion. Der Wandler hat die Funktion eh drin, Netztrennung wird installiert. Preis grob 2000€/kwp mit allem (Glas/Glas, Installation, Wandler), und 1000€/kwh, Notstromfunktion ist...
  16. qnc42

    Balkonkraftwerk

    Ich benutze ein Shelly 3em. Kommt auf die Hutschiene, 3 Stromzangen dann über die Phasen, misst in beide Richtung mit Vorzeichen. Für Phasenlage kann/muss jede Phase auch noch direkt angeschlossen werden. Funktioniert soweit gut. Man kann sich direkt auf dem Shelly einloggen und auswerten über...
  17. qnc42

    Arbeitsplatte noch zu retten? Hilfe!

    Wenn ich es richtig verstanden habe ist die reine Ausdehunung nicht das Problem, sondern die Winkeländerung. Bei Schwund wird die Gehrung steiler, bei Ausdehnung flacher. Entsprechend geht es bei Ausdehnung, wie du sagst, hinten auseinander, bei Schwund vorne...
  18. qnc42

    Arbeitsplatte noch zu retten? Hilfe!

    Endlich erklärt es mal wer! Hab lange gebraucht, das Problem zu verstehen... die Gehrungslösung ist ja bzgl. Längenänderung beim Quellen/Schwund eigentlich optimal, 50% längs und 50% quer in beiden Fällen - aber der Winkel ändert sich natürlich. Danke Ingo! Alex
  19. qnc42

    Werkzeugwahl. Exzenterschleifer.

    Moin, ich hatte einen Deros, bis er mir pünktlich zum Garantieende abgeraucht ist, laut Mirka Totalschaden. Ist wirklich nicht viel gelaufen und war auch beim Abrauchen nicht heiß oder unter besonderer Belastung. Ein kurzer Blitz im Gerät beim Schleifen und der Wert des Geräts war genullt - hat...
  20. qnc42

    "Schublade" offen blockieren

    Ah, okay, die Kantenriegel werden in die Komodenwange eingelassen und greifen von unten in die Tischplatte - gar nicht schlecht! Dann kann ich nicht mehr ganz ausziehen (es ist wirklich ein Vollauszug, der Tisch reicht voll ausgezogen nicht mehr in den Spalt rein), aber die paar Zentimer sind ja...
Oben Unten