Suchergebnisse

  1. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Danke für die Hinweise! @marcus_n: ich baue mir eine etwas erweiterte Presse: das Buch steckt senkrecht drin. Oben kann ich dann entweder einen Beschneidehobel aufsetzen oder zwei Platten einlegen, die mit einer 45 Grad Phase versehen sind, zum runden. Im Anhang eine Impression. :emoji_slight_smile:
  2. Welche Holzbeschichtung ist die richtige

    Hallo zusammen, ich bin leidenschaftlicher Buchbinder und will mir demnächst eine schöne Presse aus Eichenholz bauen. Diese will ich natürlich auch beschichten. Nun weiß ich allerdings nicht mit was. Ein Öl ist hier sicher nicht die richtige Wahl, da es ja keine Flecken aufs Papier bringen...
  3. Sockelleisten auf Treppenstufen befestigen

    Hallo zusammen, ich habe seit Monaten das Problem, dass ich auf unserer Ahorn Treppe im Flur Sockelleisten aus dem selben Holz befestigen möchte. Versucht habe ich bereits mit Holzleim, Montagekleber von Uhu und nun die Heißklebepistole. Leider hält nichts wirklich, da jedesmal wenn bei uns...
  4. Was ist das für ein Holz?

    Meine Erfahrungen mit Zertifizierungen beziehen sich auf die Bereiche Papierfabrikation und Bauholzindustrie. Insbesondere bei der ersten Branche haben wir es mit großen Konzernen zu tun, die sehr häufig die zwar sinnvollen, aber meist nicht nachdrücklich verfolgten Kriterien umgehen. Ich habe...
  5. Was ist das für ein Holz?

    Interessante Antwort, ebenso meine Erfahrung in anderen Bereichen wie Papier und Chemie (beruflich bedingt). Zertifizierung ist lediglich vom Geld abhängig und nicht von den gut gemeinten Kriterien.
  6. Was ist das für ein Holz?

    @Little John: Volltreffer, wir sind in den Niederlanden. Dann haben wir des Rätsels Lösung wohl gelüftet. Danke!
  7. Was ist das für ein Holz?

    Das Abitur wird tatsächlich überbewertet:) Manchmal spielt das Schicksal mit, so auch heute. Meine Familie wollte, dass wir nochmal im selben Hafen anlegen, so konnte ich eine weitere Bank aus dem selben Holz ansehen. Leider ist das Stirnholz hier nicht einsehbar, da es konstruktiv verdeckt...
  8. Was ist das für ein Holz?

    Danke für den Kommentar. Keine Angst, ich baue keine Gartenmöbel aus Tropenholz. Aber irgendwie auch ziemlich schwierig das ganze. Ohne Oberflächenbehandlung geht es bei einheimischen Hölzern offensichtlich auch nicht, siehe die Antworten oben. Und das bei der Herstellung von...
  9. Was ist das für ein Holz?

    Danke für die Antworten! @Túrin: genau diese Antworten, und mögen sie noch so richtig sein, beantworten meine ursprüngliche Frage nicht. Natürlich ist der Aussagegehalt und der Inhalt richtig. Allerdings verstehe ich die, zwar gut gemeinte, aber nicht zielführende Erziehung der Welt in...
  10. Was ist das für ein Holz?

    Ich glaube wir sollten hier die ethische Diskussion bzw. Nachhaltigkeitsdebatte von der technischen Fragestellung der Eignung trennen. Der geneigte Student bekommt schließlich auf die Frage in Werkstoffkunde hinsichtlich Dichte und leitfähigkeit von Uran keine Punkte für Antworten, die den...
  11. Was ist das für ein Holz?

    Leider war das nur in Schnappschuss in einer Stadt. Was könnt ihr generell für Holz für Gartenkonstruktionen empfehlen? Ich habe bisher sibirische Lärche verwendet.
  12. Was ist das für ein Holz?

    Hallo zusammen, ich will mir demnächst eine Bank für den Garten bauen und habe gerade beim Stadtspaziergang folgende Bank gesehen, siehe Bild. Das Holz ist schön vergraut und scheint haltbar zu sein. Danke für eure Rückmeldung!
  13. Leinöl, Leinölfirnis, etc.

    Hallo zusammen, Ich habe die Tage mich versucht über Leinöl und Leinölfirnis schlau zu machen. Um zukünftig alles mit dem Zeug richtig zu machen, will ich euch noch zu Räte ziehen. Leinöl zieht tief ein und braucht lange zum aushärten. Leinölfirnis ist Leinöl vermischt mit Terpentin. Am...
  14. Massivholz beziehen

    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten! Ich komme aus dem Ostalbkreis. Bei den Schreinern die ich kontaktiert habe kommen dann häufig so Aussagen wie: "Holz kaufen? Ich verkaufe Möbel und Türen... Sowas ist mir ja noch nie untergekommen" oder "Massivholzbretter, soso, das wird aber...
  15. Massivholz beziehen

    Hallo zusammen, Ich habe bisher immer alle meine Schreinerarbeiten aus den allseits bekannten Leimholzplatten aus den Baumärkten gebaut. Das hat für Schrank und Tisch soweit auch gut geklappt. Nun will ich mir ein Schachbrett bauen und habe die örtlichen Schreiner angerufen. Leider stoße ich...
  16. Scherfestigkeit Holz

    Vielen Dank für die Antworten. Wo die Sicherheit im Falle der Überlastung ist? Keine Sorge, ich bin Maschinenbauer und leite seit über zehn Jahren eine große Konstruktionsabteilung für Sondermaschinenbau - wir wissen uns bei der Auslegung von Maschinen ganz gut zu helfen. :) Mir ging es...
  17. Scherfestigkeit Holz

    Hallo zusammen, ich entwerfe derzeit einen Walzenhäcksler für Holzreste. Um die nötigen Berechnungen durchzuführen, benötige ich die Scherfestigkeit von Holz in radialer Richtung, bezogen auf einen Stamm, also 90° zur Faser. Mir ist natürlich klar, das dies von der Holzart, Feuchte usw...
  18. Ahorn Treppe - Oberflächenbehandlung

    Hallo und vielen Dank!
  19. Ahorn Treppe - Oberflächenbehandlung

    Hallo zusammen, da ich auf der Suche nach Rat im Bereich Holztreppe bin, habe ich mich hier angemeldet und würde mich über eure Hilfe sehr freuen! Ich habe in meinem Haus eine Wangentreppe aus Ahorn, welche bereits vom Vorbesitzer eingebaut wurde. Aufgrund eines Umbaus musste ich die Wange...
Oben Unten