Suchergebnisse

  1. Unterkonstruktion vorgehängte Fassade Fichte OK?

    Danke @magmog !!! Behandeln werde ich die Fichte-Latten. Sorry mit dem Thread... schon zu spät.... aber fürs nächste Mal werde ich das beherzigen! Danke!
  2. Ausgleich (ins Lot bringen) einer Holzfassade

    Hallo Experten, auch auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner Holzfassade schon rumnerve. Eine Frage habe ich noch - ich glaube, dann wäre ich durch ;-))) Der Aufbau ist ja: Grundlattung vertikal (dazwischen ausgedämmt), Grundlattung horizontal (dazwischen ausgedämmt), Unterspannbahn...
  3. Unterkonstruktion vorgehängte Fassade Fichte OK?

    Danke Euch. Ja, es gab schonmal Fragen von mir zur Unterkonstruktion. Da allerdings zur Traglattung. Jetzt geht es um die Grundlattungen. Aber ich nehme mit, dass Fichte kein Problem sein sollte. Ich muss gleich auch noch eine Thread aufmachen mit einer Frage zur Ausrichtung (mit...
  4. Unterkonstruktion vorgehängte Fassade Fichte OK?

    Liebe Gemeinde, für die Unterkonstruktion einer vorgehängten Holzfassade kann ich günstig einen Sonderposten Fichte Hobelware beziehen. Es handelt sich um 58x58 vertikal (mit Dämmung dazwischen), dann 58x58 horizontal mit Dämmung dazwischen. Daran kommt dann die Traglattung und die...
  5. Sortierung B/C für Traglattung verwendbar?

    Hmm... 1000 Dank für die Rückmeldungen dazu. Eine andere Alternative wäre 27 mm Sortierung A/B. Aber wenn ich da meine Rhombusleisten 24 mm dranschraube, dann habe ich Bedenken, dass ich hinten mit den Schrauben der Länge 50 mm rauskomme und in die Unterspannbahn schraube. Und Schrauben der...
  6. Sortierung B/C für Traglattung verwendbar?

    Danke Dir. Was ist denn das Problem von "zu astig". Kann es sein, dass die Latten dann nicht dauerhaft halten/tragen? Genau das will ich ja vermeiden. Woran erkennt man so etwas? Sorry für die laienhafte Frage...
  7. Sortierung B/C für Traglattung verwendbar?

    Moin, eine Frage an die Profis. Ich habe hier ein Angebot über Latten sib. Lärche B/C Sortierung (28x45). Ich frage mich, ob ich die B/C Sortierung ohne Bedenken für die Traglattung meine Rhombusleisten-Fassade verwenden kann. Die Traglattung ist senkrecht und liegt alle 68 cm auf der...
  8. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    Besten Dank @civil engineer . Super Tipp und sehr hilfreiche Zeichnung. Danke!!! Es ist nicht so, dass Geld keine "Rolex" spielt ;) Aber im Zweifel bin ich immer für die vernünftigere Lösung und nehme dann dafür auch gerne mehr Geld in die Hand ... Da Du offensichtlich Erfahrung in der...
  9. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    So macht man es ja übrigens auch im Dachstuhl bei der Zwischensparrendämmung. Bei einer diffusionsoffenen Unterspannbahn (und nichts anderes ist die Fassadenbahn) kann man die Zwischensparrungdämmung auch direkt an diese heranschieben.
  10. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    Moin @Heener , Diffusion ist kein Problem. Die Steinwolle ist ja nicht mit Alu kaschiert, sondern mit Vlies (auch schwarz). Das ist diffusionsoffen. Insektengitter macht bei offener Rhombusschalung keinen Sinn. Und die Fassadenbahn kommt immer direkt auf die Dämmung drauf. Da kommt keine...
  11. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    Hallo @Hacke11 , genau so mache ich es. Perimeterdämmplatten (nicht notwendigerweise XPS) im Sockelbereich und dann mit Sockelputz verputzen. Viele Grüße, Melanie
  12. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    Danke @carsten :emoji_slight_smile: Nur der Sicherheit halber: Bei den 6x80 Schrauben meine ich wirklich die Befestigung der Traglattung. Die ist ja nur alle 60 cm an der Unterkonstruktion befestigt und an der Tragkattung hängen dann ja die Rhombusleisten. Trotzdem tendenziell zu stark...
  13. Welche Schrauben Unterkonstruktion Holzfassade

    Moin, mit Verlaub: Das halte ich für Unsinn. Hinterlüftung hinter der Dämmung (also zwischen Mauerwerk und Dämmung) macht ja mal gar keinen Sinn. Dann kann man sich die Dämmung gleich schenken. Zudem: Steinwolle hat einen Dampfdiffusionswiderstand von 1. Da müsste eigentlich gar nichts...
  14. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    ....und bevor ich es vergesse drücke ich den Fußball-Kolleginnen heute abend natürlich fest die Daumen!
  15. Welche Schrauben Unterkonstruktion Holzfassade

    Moin nach Hessen! Das ist mir schon soweit klar. Aber was hat das mit meiner Konstruktion zu tun? Dann dürften ja vorgehängte hinterlüftete Fassaden grundsätzlich nicht funktionieren. Das ist doch so - wie beschrieben - tausendfach gebaut worden. Außerdem ist die Fassadenbahn doch hoch...
  16. Aufbau vorgehängte Holzfassade - passt das?

    Moin liebe Gemeinde, erstmal will ich mich nochmal ausdrücklich für die Hilfe (in anderen Threads) bis hierher bedanken. Insbesondere @IngoS , @Georg L. , @Holz-Christian , @Sire Toby , @magmog Großes Kino! Da nun bei mir doch eine Frage nach der anderen auftauchte, will ich nochmal die...
  17. Welche Schrauben Unterkonstruktion Holzfassade

    Moin! Vielen Dank an Euch alle für die super Tipps! Das hilft wirklich weiter. Erstmal sieht alles so einfach aus. Aber im Detail kommen dann doch die Fragen. Insofern klasse, dass ich hier auf Euren Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Daher werde dann doch besser nochmal einen Thread mit der...
  18. Welche Schrauben Unterkonstruktion Holzfassade

    Naja, aber solch eine Fassadenbahn (z.B. die S*GA Majvest SOB oder eine ähnliche von D*lt*) ist ja nicht völlig wasserdicht. Und da die Schrauben von dieser Lage Kanthölzer direkt dahinter sitzen (bzw. die Fassadenbah direkt auf den Schrauben) dachte ich mir mal dass Edelstahl besser kommt.
  19. Welche Schrauben Unterkonstruktion Holzfassade

    6x110 A2 (Edelstahl) finde ich leider nicht von einem Markenhersteller. Nur so NoName-Dinger... :(
  20. Welche Schrauben Unterkonstruktion Holzfassade

    Danke für Eure Hilfe! Ihr meint also, dass 6 mm Schraubendurchmesser reichen? Wirklich? Die untere Lage Kanthölzer wird am Mauerwerk mit 10x140 Langschaftdübeln angebracht. Da haben die Schrauben dann ja auch 8 mm Durchmesser. Tja, trotzdem bleibt mein Problem bei 120 mm, dass ich dann hinten...
Oben Unten