Suchergebnisse

  1. Fahrbares Untergestell für Formatkreissäge

    Servus Hardy, ja genau, so ein Gestell habe ich auch schon gefunden, aber halt eben nur belastbar bis 230kg. Welcher Shop ist das aus dem Foto ? Dankeschön und Grüße Oli
  2. Fahrbares Untergestell für Formatkreissäge

    Servas Beppo, hey, super Idee !! Dazu müsst ich die Säge nicht mal auf Klötze stellen, denn soweit ich aus Fotos erkennen kann, könnte man direkt mit dem Hubwagen drunter fahren... off Thread: ich les grad, daß Du ausm oberen Allgäu bist...woher denn, wenn ich fragen darf ( PN ) ...
  3. Fahrbares Untergestell für Formatkreissäge

    Hai mittanand, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine kleine Formatkreissäge anzuschaffen. So wie es aussieht, wird die Entscheidung für eine SCM SC2 Classic fallen. Mein Problem ist folgendes: der Werkraum ist doch eher klein, also brauch ich die Möglichkeit, die Säge zu...
  4. Fensterläden selbst bauen

    Hai mittanand, ...weder gebaut, noch gesehen. Ich hab noch nicht mal die Anleitung :--(( Werd scho wern.. Grüßle Oli
  5. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai Dirk, hab Dein Edit gerade erst gesehen... Ist absolut richtig. Da sollte ich mir was einfallen lassen. Oder Nuten von unten werden weiter mit der Oberfräse gemacht :--)) Grüßle Oli
  6. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai Ihrs, die Fräse wird mit einer Spindel M12/1 verstellt. Dazu hab ich mir die Spindel gedreht, die an beiden Seiten ein M8 Innen-Gewinde besitzt. Also kann ich von oben mit einem Sechskantschlüssel verstellen, da ich dort einfach eine Schraube eingdreht habe. Dann war die Planung, daß...
  7. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai mittanand, hier die restlichen Bilder Grüßle Oli
  8. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai mittanand, bin mit meinem Vorhaben von heute soweit fertig und auch recht zufrieden. Der Ausschnitt aus der Platte ist erledigt. Ich hab letztenendes die Multifrässchablone ( mein Nachbau ) verwendet, da ich mit den Schraubzwingen recht gut hingekommen bin, um die Profile zu fixieren...
  9. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai 3M, gute Idee ! Dann kann ich doch ein bisserl ausgleichen..:--) Wie hast Deinen Einsatz mit dem Tisch verschraubt ? Einfach Senkkopf-Schrauben von oben durchs Alu in den Falz, oder M-Gewinde von unten in die Aluplatte ? Im Moment bin ich noch am überlegen, ob es nicht ausreichend ist...
  10. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai Ralph, nöö, sowas hab ich nicht reinkonstruiert. Ich muß beim Falzen absolut präziese arbeiten ! Also werd ich mich zu erst mit der Oberfläche der MPX-Platte beschäftigen. Wenn die zufriedenstellend ist, dann wird gefräst. Das wäre evtl ein Vorteil, wenn ich mit der Multifrässchablone...
  11. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai Ralph, wie meinen..? einstellbare Aluplatte ? Ich hab halt eine 10mm starke Aluplatte, welche meine Säulenführungen für den Fräsenlift trägt.. Grüßle Oli
  12. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai mittanand, das dachte ich mir schon, daß ich vermutlich zuerst fräsen sollte. Der Radius in den Ecken ist kein Thema, da meine Aluplatte einen 10er-Radius hat und ich den Falz mit einem 20er Nutfräser fräsen möchte. Jetzt ist mir aber gerade eingefallen...wenn ich zuerst die Nut...
  13. mein Frästisch nimmt endlich Formen an..

    Hai mittanand, nach langer Planung geht mein Frästisch nun endlich in die Umsetzung. Nur kann ich noch keine Bilder posten und frage daher zuerst nach Tipps von euch. Das Untergestell und der Fräsenlift sind fertig und heute habe ich die Multiplexplatte bekommen, in welche der Lift...
  14. Rosenrank-Gitter..oder so...

    Hai Gemeinde, jetzt hab ich mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin auf eine neue Idee gekommen: was haltet Ihr davon, einfach mehrere abgerichtete Bretter auf einander leimen, quasi eine Leimbinder herstellen. Aus diesem wird dann die leicht gebogene Form mit der Stichsäge...
  15. Rosenrank-Gitter..oder so...

    Hai mittanand, gestern sind meine Eltern auf mich zugekommen und haben gefragt, ob meine Werkstatt gerade stark ausgelastet sei, oder ich Zeit hätte etwas zu bauen. Es geht um so eine Art Tor, an dem seitlich dir Rosen raufwachsen können. Dieses hat mein Dad vor Jahren mal gebaut, ist...
  16. Probleme mit Veritas Grundhobel..

    Hai zusammen, alles klar...ich werd das Messer schärfen und weiters probieren. Aber jetzt gehts morgen erstmal drei Wochen beruflich nach Indien..... Pfiat uib ! Oli
  17. Probleme mit Veritas Grundhobel..

    Hai zusammen, Narhalla: super Link ! Hat mir bezgl der Benutzung sehr viel gebracht. Muß ich mir unbedingt die anderen Videos auch anschauen... Heiko: das verstehe ich jetzt so nicht ganz. Wo ist der Unterschied, ob ich einfach so auf der Fläche hoble, oder in einer bestehenden Vertiefung...
  18. Probleme mit Veritas Grundhobel..

    Hai mittanand, nach langer Lieferzeit habe ich nun endlich meinen Veritas Grundhobel ( der Große ) bekommen. Natürlich gleich ausgepackt, Anleitung gelesen und rumprobiert. Zuerst das spitze Hobelmesser eingesetzt und an einer Fichte-Leimholzplatte ausprobiert - halt so einen Abfall. Das...
  19. Multifunktional Frästisch

    Hai zusammen, @Wael: Danke für die Info. Wegen der Nutensteine fragte ich, da auf einem der ersten Bilder zu sehen ist, dass die Siebdruckplatten, welche auf dem Fräsanschlag montiert werden eben die Blechstreifen zeigen.... @daywalker: ich habe lange gesucht und schon überlegt, eine zweite...
  20. Multifunktional Frästisch

    Hai Wael20, das war der zündende Funke für mein Projekt ! Dein Tisch gefällt mir sauguat und ich werde das eine und andere abkupfern....wenn Du es mir erlaubst.. Ich plane ebenfalls mit dem Item-Gedöns zu arbeiten. Ist absolut stabil und man kann wunderbare Tische usw. daraus bauen...
Oben Unten