Suchergebnisse

  1. Multiplex-Birke deckend weiß lackieren - (überdecken von brauner Beize!)

    (Gruß nach Maintal BTW... :emoji_slight_smile: ) Gibt's noch ein paar Profitipps zu meine Fragen? Oder waren alle Antworten schon versteckt dabei? :emoji_wink: Multiplex weiß lackieren... ich hab das noch nie gemacht... ja, ich weiß ... ist aber so. @WinfriedM : HILFE! :emoji_upside_down:
  2. Multiplex-Birke deckend weiß lackieren - (überdecken von brauner Beize!)

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem selbst verursacht.... dafür muss ich es auch ausbaden... :emoji_frowning2: Kurzform: Ich möchte eine größere Fläche MPX Birke, die ich braun gebeizt habe (noch kein Lack) deckend weiß lackieren und suche nun nach geeigneten Produkten auf Wasserbasis...
  3. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Ist der 2,5 Ah Akku. Gestern nochmal 50 Nägel verschossen. Die Ladestandsanzeige des Akkus zeigt noch immer 3 von 4 Balken. (Immer noch erste Aufladung.) Also der Nagler verbraucht nur sehr wenig Strom.
  4. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Nach dem ersten Projekt und 250 Nägeln: Immer noch klare Empfehlung. Nagler und Ladegerät funktionieren tippitoppi. Und braucht alles praktisch keinen Platz! :)
  5. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Erstes Fazit: Der Nagler ist wirklich klasse! Verarbeitet auch problemlos die Prebena Nägel vom Hornbach. (Wichtig für Nachschub) Bin heilfroh, dass ich nicht auf eine Druckluft-Variante gegangen bin!:emoji_sunglasses: Vielen Dank an alle, die mich hier beraten (und sich meine Überlegungen...
  6. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Ryobi Nagler ist da. Eine ganz andere Gewichtsklasse als der Makita Pin Nailer. Im wahrsten Sinne des Wortes. Damit kann man beim Nageln zwischendurch auch noch den Bizeps trainieren. :emoji_wink: Auch der Super Fast Charger und der Akku sind rechtzeitig eingetrudelt. Heute oder morgen wird...
  7. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Danke für den Link. :) Gute Übersicht. Das wird helfen, die einschlägigen Angebote besser zu bewerten. Meine Recherchen haben mir gezeigt, dass natürlich nicht alle Akkus überall verfügbar sind. Teilweise gibt es Kombinationen von Akkus und Ladegeräten, bei denen nicht auf den ersten Blick klar...
  8. Werkstattkompressor

    Hallo Winfried, Danke Dir für den Tipp! :) Den Aerotec Vento Silent 6 hatte ich auch schon gesehen bei H-Bach. Liegt da so um die 220 Euro. Das ist OK. Leider gabe es da keine Bewertungen. Wenn der bei Dir leise und klaglos läuft für 30 Minuten die Woche, dann ist das wohl eine gute Wahl für...
  9. Werkstattkompressor

    Ja, echte Erfahrungsberichte helfen. Vermutungen und Annahmen bzw. Vorurteile eher weniger. Nicht alles, was aus China, kommt ist per se schlecht und minderwertig. Aber das sollte man eigentlich wissen auch wenn da gerne mal pauschalisiert wird. Das mit dem "selbst kaufen und vergleichen" ist...
  10. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Ja, dass macht Sinn. Du brauchst ja auch immer zwei Akkus gleichzeitig für Deinen Mäher.
  11. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Danke. :emoji_slight_smile: Welchen Lader hast Du denn nun? :emoji_slight_smile: Ich habe eben in der Bucht einen Super Fast Charger RC18150 (den mit 5A Ladestrom) für 59,90 EUR sowie einen 2,5 Ah Akku für 49,00 Euro erstanden. Das ist dasselbe Geld, was auch die Kombi des 2A-Laders zusammen...
  12. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Aaah, danke Dir für den Hinweis. Ich hatte den Unterschied bisher nicht raustüfteln können. Kein Thema, mach ich gern.:emoji_slight_smile: Beim Thema Ladezeit hat Ryobi allerdings einen Schwachpunkt. Der "Schnellader" lädt nur mit 2 A, so dass selbst ein 2Ah Akku 1 Stunde braucht bis er voll...
  13. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Stimmt Bauhaus hat das Ryobi Zeug auch. Wusste ich doch, dass ich das irgendwo gesehen hatte. Hornbach war's nicht. Dort sind auch Akkus verfügbar. Jedoch mit etwas merkwürdiger Preisgestaltung... Lader mit 2 x Akku (2Ah) = 69,-...
  14. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Tja Christian, wie so oft im Leben gibt es einen Unterschied zwischen "Brauchen" und "Wollen". :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Auf die Gefahr hin, dass ich Einige langweile mit meinen Überlegungen... (I don't care...:emoji_wink: ): ... Habe jetzt den Ryobi Nagler R18N18G-0 bestellt. Inkl...
  15. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Soo. Habe gesehen, die Adapter gibt es zwischen 15 und 20 Euro. Das ist natürlich von daher gut, dass ich kein Ladegerät kaufen muss, weil Makita eben schon vorhanden. Mein Ladegerät kann gottseidank die 18 V Akkus laden. Meine beiden Akkuschrauber sind derzeit auch die einzigen Akku-Geräte von...
  16. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Naja, wenn ich 90 Euro für den Nagler und vielleicht 200 für Kompressor und Zubehör rechnen kann. Bin ich um die Hälfte unter dem Preis für Makita Nagler mit Akku. Leider hatte ich bisher nur 14,4V Akkus von Makita und musste den 18V erstmal beschaffen. Der Tipp von Little John mit dem Adapter...
  17. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Wat? Echt? Muss ich gleich gucken.
  18. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Die Preise der Akku-Nagler sind nicht sonderlich attraktiv. Bei Makita liege ich da schon ohne Akku weit außerhalb des geplanten Budgets. Interessiert hätte mich der Ryobi R18N18G-0. Auch wenn der mit Akku über 3 kg wiegt.... Aber der kostet heute fast doppelt soviel, wie noch vor einem Jahr...
  19. Werkstattkompressor

    Ich habe die allgemeine und die spezielle Diskussion nun verfolgt. Aber eine Empfehlung für einen leisen, bezahlbaren Kompressor für die (Hobby-)Werkstatt scheint es ja trotz der vielen Modelle am Markt nicht zu geben. Günstige Modelle: => "China-Müll, bä bä" Gebrauchtes Altgerät: => vielleicht...
Oben Unten