Suchergebnisse

  1. Aquarium - welcher Lack in hochglanz

    Hi, Die meisten Unterschränke der Aquarienhersteller sind aus furnierter Spanplatte. Klar, aus Kostengründen. Aber kein Holz würde einen dauerhaften Wasserkontakt ohne Aufquellen überstehen. Ich würde, wenn ich mir selbst einen Unterschrank bauen würde wohl auf MDF zurückgreifen. Günstig...
  2. Arbeitsplatte Küche

    Gar nicht. Lamellos einfräsen & einleimen, Leim auf die Schnittfläche auftragen, beide Teile der Arbeitsplatte möglichst gut zusammenpressen und diese an Ort und Stelle direkt mit den Unterschränken verschrauben. (Vorbohren nicht vergesssen). Arbeitsplattenverbinder sind das Mittel der Wahl...
  3. Arbeitsplatte Küche

    Leimen ginge schon, wenn man dabei noch Lamellos verwendet. Haben wir bei meiner Eiche-Massiv-Arbeitsplatte auch gemacht. Die Platte liegt ja auf den Schränken auf, nehme ich an. Das Verleimen muss aber vor Ort passieren. Leimen und dann die Platte umhertragen, würde ich auch nicht machen. Gut...
  4. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    GESCHAFFT!:emoji_sunglasses::emoji_v: Die Frickelei hat ein Ende. Habe mir heute Abend die Tür nochmal richtig zur Brust genommen und folgende Experimente gemacht Mit Hilfe eines Blattes Papier, dass ich beim Schließen zwischen Türblatt und Dichtung eingeklemmt habe, habe ich ermittelt, wo der...
  5. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    Mmmh. Radikal bin ich nicht. Soviel weiß ich dann doch noch, dass diese Maßnahme überzogen wäre. Die Zarge hat nun 40 Jahre so in der Wand gestanden, da fange ich nicht an, die rauszustemmen, weil die Tür mit der neuen Dichtung schlecht schließt.:emoji_thinking: (Wenn ich so denken würde, hätte...
  6. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    hast du die Tür längere Zeit (Tage) ausgehängt gehabt? Ja, während ich die Zargen lackiert und getrocknet habe. Ca. 4 Tage. Hast du die Tür richtig gelagert? An die Wand gelehnt im gleichen Raum. Kann es sein, das die Stahlzargen unterschiedlich sind? Das würde erklären, warum es zweimal gut...
  7. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    Hi Carsten. :emoji_slight_smile: Zielfarbe ist weiß. :emoji_wink: Denke aber nicht, dass ein Dichtungstausch wirklich die richtige Lösung ist. Eine flachere Dichtung hätte nur wieder zur Folge, dass der Spalt zwischen Blatt und Dichtung an den genannten Stellen wieder größer wird. Somit...
  8. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    Habe eben mal ein Richtscheit an die Tür gehalten. Das Ding ist auch noch etwas verzogen. Das erklärt auch manches.... :emoji_rage: Mist. Da werde ich noch zu Frickeln haben. Gute Ideen sind willkommen. Aber nicht so brillante Ideen wie "kauf ne neue Tür". So schlau bin ich auch. Ich will...
  9. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    Moin, es ist nicht die gleiche Dichtung. Die alten sahen ungefähr so aus (ohne den Mittelsteg). Die neuen sehen so aus: Das ist eine Universaldichtung für Stahlzargen. Der Einbau hat bei bisher zwei anderen Türen auch problemlos funktioniert. Nur jetzt halt bei der Problemzarge nicht. Bei...
  10. Zimmertür schließt nicht mehr nach Dichtungstausch

    Hallo zusammen, Gerade habe ich meine Stahlzargen lackiert und in dem Zusammenhang auch neue Dichtungen spendiert. Die alten waren in 40 Jahren doch etwas hart geworden....:emoji_thinking: Eine Zarge ist nahezu weltmeisterlich schief eingebaut. Die Tür darin hat mit der uralten Dichtung immer...
  11. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Für die Nachwelt und die Googlegäste noch der Abschlussbericht. Die Zargen sind nach dem zweiten Anstrich inzwischen gut getrocknet und ich bin ziemlich zufrieden. Ein paar Tage lang muss der Lack noch richtig durchtrocknen, bis er seine Endfestigkeit erreicht hat. Aber die Oberfläche ist...
  12. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Also falls es jemanden interessiert: :emoji_wink: Die Conpart-Rollen sind top mit dem Brillux 880.:emoji_thumbsup: Lösen sich nicht auf, super Lackierergebnis. Habe also meine Rollen gefunden.
  13. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Kurzer Zwischenstand: Heute mit einer 5cm Conpart Ultra Schaumwalze die kritischen Stellen der Türzargen grundiert mit Brillux 850. Diesen habe ich noch mit ein paar Tropfen Terpentinersatz verdünnt. Ergebnis: Gut. :emoji_thumbsup: Schaumwalze hat sich nicht aufgelöst. 5 Zargen bearbeitet, alles...
  14. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Welcher Lack? Und welche Rollen hast Du probiert?
  15. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Einer muss es ja machen... ;)
  16. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    So, habe jetzt 3 Sorten Conpart zum Testen. Ultra Magicfinish Velours Die probiere ich jetzt mal aus.
  17. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Der Link ist einer von 3en, die Google für das Produkt ausspuckt, wenn man nach Brillux 1107 sucht. Um ehrlich zu sein, konnte mir der Herr von Brillux auch nicht sagen, was genau daran so besonders sein soll (im Vergleich zu anderen). Da bin ich schon etwas skeptisch geworden... (gut, was soll...
  18. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Hallo zusammen, Vielen Dank für Eure Tipps. In der Tat war ich da auch gestern (des Nächtens) drauf gestoßen und habe heute bei Brillux angerufen. Der Herr hat mir die gleichen Rollen empfohlen. Somit sind wir jetzt schon bei +3. :emoji_slight_smile: Jetzt stellt sich nur die Frage, wo ich die...
  19. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    Danke. Hab ich gelesen. Die dort (neben alten Lammfellrollen, die ich nich habe) empfohlenen Mohair-Walzen sind nicht sooo Mainstream, wie mir scheint. Zumindest lotst Google mich da nicht die gängigsten Farben-Shops... aber das muss nichts heißen. Vermute aber mal, dass Brillux Impredur 880...
  20. Lackierrolle für Brillux Impredur 880 (Alkydharz)

    OK. Anrufen ist eine gute Idee. :emoji_thumbsup: Praktische Erfahrungen wären mir allerdings auch sehr recht....:emoji_slight_smile:
Oben Unten