Suchergebnisse

  1. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Ja geil! :emoji_thumbsup: :emoji_slight_smile: Ich glaube ein Nagler für Stauchkopfnägel ist doch eher so mein Ding. Bin doch mehr so für die groben Sachen unterwegs. Die Pins wohl eher für Bastler das Richtige, glaube ich. Dort, wo nicht viel gehalten werden muss, die Eindringstellen...
  2. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Das sind keine Nägel sondern Pins. 0,6mm stark, 30mm lang (in meinem Fall). Das gibt es keine Alternativen, nur unterschiedliche Längen.
  3. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Pins sind heute gekommen. Also erstmal Testnageln angesagt. Ich sage es mal so: Bin überrascht von der geringen Stärke der Pins und der damit verbundenen "Unsichtbarkeit" der Eindringungstelle. Holzverbindungen damit sind fest, aber ich schätze, dass die nicht dafür gedacht sind, ohne Leim zu...
  4. Befestigung Wand

    Mal ein Beispiel mit versenkt montierten Neodym-Magneten. Und nein: das Ding hängt NICHT immer an der Tür zum Heizungsraum! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Aber zu Demozwecken kam die Tür gerade richtig.
  5. Befestigung Wand

    Lass dann mal ein paar Fotos hier. Bin gespannt wie Du das dann umgesetzt hast. :)
  6. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    @Sire Toby Grüße nach HeLi ! :emoji_slight_smile: (Bin ursprünglich auch aus der Kasseler Gegend) Ja der Dewalt ist aus den genannten Gründen nicht das Kombigerät, dass ich gesucht hätte. Bei Akku-Geräten habe ich vor Jahren mal mit Makita angefangen. Dabei bleibt man dann meist auch und fängt...
  7. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Heißt aber nicht, dass das jetzt die finale Entscheidung ist.
  8. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Heute ist mein Makita DPT353Z gekommen. Leider kommen die verdammten Pins erst am Dienstag. :emoji_tired_face: Werde mal damit meine Gehversuche starten. Da es ja nun eh kein Kombi-Gerät gibt, muss man ja mal irgendwo anfangen...;)
  9. Befestigung Wand

    Revisionsfähigkeit?
  10. Befestigung Wand

    Neodym-Magneten. Kann ich nur empfehlen! :emoji_thumbsup: Unsichtbar, keine langes Hickhack, wenig invasiv. Und hält wie Scheiße am Handtuch!:emoji_sunglasses:
  11. Jammern....

    Krass. Und soweit ich im WWW lesen konnte, rechnet man nicht mit einer Entspannung der Preise vor Herbst diesen Jahres. Mit anderen Worten, die Entwicklung nach unten kann durchaus auch noch länger auf sich warten lassen. Wollte diesen Sommer eigentlich auch noch einen 1,80m hohen und 20m...
  12. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Hallo zusammen, Ich danke Euch für Eure Ratschläge, insbesondere die beiden letzten haben mir nun sehr geholfen. Also bräuchte ich tatsächlich für beiden Befestigungsmittel unterschiedliche Geräte. Ich muss mich demnach für meine Erstanschaffung zwischen A (Pin-Nagler) und B (Stauchkopfnagler)...
  13. Befestigung Wand

    Idee: Neodym-Magneten hinten auf das Holzbrett in alle 4 Ecken und dann auf der Wand an diesen Punkten etwas Magnetisches anbringen. z.B. 4 kleine Dübel mit Senkkopfschrauben und Unterlegscheiben, in denen die Köpfe der Schrauben bündig passen. Wenn da nicht geschraubt werden kann (Leitungen...
  14. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Grüß Dich, Holzrad09. Da kommt ja gerade der Richtige. :emoji_wink::emoji_thumbsup: Habe schon mehrfach gelesen, dass Du den o.g. Prebena ganz zufrieden im Einsatz hast. Kann der auch Stifte ohne Kopf? Zum Kompressor: also da tendiere ich dann schon zu einem mit Druckgefäß. Diesen Lärm will ich...
  15. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Nicht Tackerklammern...Stauchnägel & Stifte. Die gewünschte Länge? Naja, wohl eher nie länger als 50mm, aber durchschnittlich eher so 16-35mm.
  16. Nagler für Stifte und Stauchkopfnägel ?

    Hallo zusammen, (Überlegung: "neuer Thread oder an alten Thread dranhängen?" Hab mich dann doch für Ersteres entschieden) Ich möchte einen Nagler für meine Hobby-Projekte anschaffen und beschäftige mich gerade mit der Materie. Budget ca. 300 EUR. Nun gibt es Nagler die NUR Stifte können, z.B...
  17. Jammern....

    Gestern im Baumarkt. Multiplex Birke 9mm im Zuschnitt 30 €/m² Sperrholz Pappel 10 mm im Zuschnitt 24 €/m² Brauchte 6m², bin aber schockiert wieder weggefahren ohne was zu kaufen...muss das erstmal setzen lassen.
  18. Garderobe

    Einwandfrei geworden!! :emoji_thumbsup::emoji_sunglasses:
  19. Siebdruckplatte als Gartentisch

    Super! Sei bedankt! :emoji_thumbsup: :emoji_slight_smile:
  20. Klebeband- Frage

    Ja, keine Ahnung. Es gibt keins, oder?
Oben Unten