Suchergebnisse

  1. Untersichtschalung

    Ich finde eine Gehrung macht nur unnötig Arbeit, dann noch jenseits der 45Grad, wobei sowieso keine vernünftige Optik entsteht. Mit Abdeckleiste ist es auch noch ok, aber nicht bei "Boden Deckel", da hat man dann 3 Bretter übereinander. Durchgehende Stöße sind nicht mehr zeitgemäß, auch wenn es...
  2. Wie Balken zwischen zwei Wänden unsichtbar befestigen?

    Was diese Sherpa, Knapp, Sihga Verbinder betrifft: die Preise sind ja wohl der Wucher, das übersteigt in vielen Fällen die Kosten des Holzes. Ist ne feine Sache, lässt sich gut verarbeiten, aber leider viel zu teuer. Zur Befestigung an eine normale, verputzte Ziegelwand außerdem ziemlich...
  3. Rundbogen aus KVH herstellen....

    Alles viel zu kompliziert, irgendwelche Rundbogenverleimungen:emoji_frowning2: @Woodinator: auch wenns fachlich nicht korrekt ist, aber es ist sicher der einfachste Weg hier zwei Pfosten zu verleimen und auszuschneiden. Hätte das genauso gemacht, es ist ja kein Bauteil vom Carport..
  4. Holzbalken mit Gewindestangen verbinden als Entlastung?

    Wenn es darum geht die Balkenlage besser transportieren/verarbeiten zu können, dann nimm 8/24....26 KVH 7,00m. Dies ergibt eine Überschneidung von etwa 2,00m zum Verschrauben. so eine Dimension lässt sich noch mit Muskelkraft und zwei, drei Personen gut bewältigen. Anzahl der Deckenbalken auf 11...
  5. Wo bekommt man eine Tischplatte für ungefähr 100€?

    Bei Hornbach gibt's die Tischplatte in Eiche, die ist bereits geölt., für 103,80€. In Buche unbehandelt für 87,59€, wenn dir die hellere Buchenoptik besser gefällt, dann hol dir ne Dose Klarlack (Acryllack). Das lässt sich relativ easy verarbeiten und ist robust.
  6. Terrassenüberdachung - Holzkonstruktion

    Hallo, zur Wahl des Holzes: BSH ist die bessere Holzqualität, alternativ KVH, wenn du sparen möchtest. Geschätzt für 80% aller Kunden ist KVH ausreichend, du musst mehr Äste/Risse in Kauf nehmen, und du müsstest das Holz eventuell noch schleifen. Wenn KVH Sparren verdreht sind, dann bedeutet das...
  7. Längsausdehnung bewitterter Balken außen

    Aufhängen von Spielgeräten klingt für mich irgendwie nach Schaukel. Wenn das so sein sollte. dann sollte der Fokus bei einer vernünftige Verankerung und Balkendimension liegen. Längsausdehnung fällt kaum ins Gewicht.
  8. Unterbau Balken

    Pro Verbindung zwei mal 6x160 Teilgewinde. Teilgewinde, damit die Balken vernünftig aneinander gezogen werden. 6er Durchmesser weil die Verschraubungen sehr Randnah sind, sicherheitshalber kannst du trotzdem vorbohren. Zumindest ist es ohne viel Aufwand möglich und du musst auch nicht die...
  9. Balken auf Balken - Verbindung

    Na so einfach ist es vielleicht auch nicht:emoji_slight_smile: Ich würde A2 Edelstahlschrauben verwenden, wir sind hier schließlich im Aussenbereich am Pool.
  10. Frage zur Befestigung von Sparren an Pfette

    Hallo, am First brauchst du nichts nacharbeiten, dort liegt der Sparren halt auf der Kante des Balkenschuhs, An der Traufe musst du nachhobeln, sonst entsteht ein Spalt. Es kommt auch bisschen auf die Dachneigung an. Für den sichtbaren Bereich verwendet man keine Balkenschuhe. Elegantere...
  11. Entwurf Terrassenüberdachung

    Das ist ziemlich schwierig was du vorhast. Damit dein Dach flächig wird benötigst du eine steigende Pfette/Rahmen. Das erste Teilstück besitzt eine andere Neigung wie das zweite Stück Pfette. Dadurch sind die Kerven in alle Richtungen schief :emoji_relaxed: Den 4,8m Sparren würde ich mindestens...
  12. Terassenüberdachung frage bezüglich der Sparren

    Wer finanziell die Möglichkeit hat sollte Brettschichtholz kaufen. es ist einfach die bessere Holzqualität. Kaum Risse, wenig Äste, formstabil, für eine Terrassenüberdachung finde ich BSH ideal. Für Dachstuhl, Carport reicht auch KVH, man sitzt ja nicht drunter. Wenn irgendwie verglast wird...
  13. Doppelcarport - Konstruktion

    Ich würde versuchen mit einer Pfette weniger auszukommen, dafür vernünftige Sparren. Das Wandholz und zwei große Pfetten im Abstand von ca. 3m ist eine gängige Grundkonstruktion. Ich finde, hier stehen zu viele Stützen. Was ist eigentlich mit Gefälle? Und die Gewindestäbe sollten schon M16 sein...
  14. Kantholz schräg schneiden

    Ich würde den Keil halbieren. 125cm lang, von 20mm auf 15mm auf der Format. Da kannst du den Parallelanschlag auf 20mm stellen und am Ende des Werkstücks 5mm beilegen. Den Abschnitt nutzt man dann für den zweiten Keil von 15mm auf 10mm.
  15. Grobzuschnitt alter Dachbalken (Kiefer) in Berlin (potentielle Kleineisengefahr im Holz)

    Ich würde 7 Balken kaufen, 12/14 und du bist alle Sorgen los:emoji_relaxed:
  16. Schimmel an nicht verlegten Brettern

    Rauspund darf 20% Restfeuchte enthalten. Nach dem Verlegen werden die Bretter noch etwas trocknen, und Fugen bilden. Wenn der Stapel ungünstig gelagert ist, dann kommt es zu solchen Stockflecken, die sich jedoch nicht auf die Tragfähigkeit auswirken. Nach dem Einbau, wenn dein Raum trocken ist...
  17. Kaufberatung: Akkuschrauber für Zimmermann

    Man kann sagen das gilt heute immer noch, nur mittlerweile sind es 8er Spax, die kleineren handlichen 18Volt Akkuschrauber haben heutzutage erstaunlich viel Kraft. Und wenn es nicht reicht, wie schon erwähnt, kann man immer noch Vorbohren. Das ist bei alten, trockenen Holz oftmals auch zu...
  18. Kaufberatung: Akkuschrauber für Zimmermann

    Also ich als Zimmerer würde fast mal pauschal behaupten, dass alle Akkuschrauber mit Haltegriff dran, kräftig genug für alle gängigen Zimmererarbeiten sind. Den muss man ja nicht benutzen, weil er eh meist stört. Der Griff ist aber ein Indiz für ausreichend Drehmoment, wovor man aber auch wegen...
  19. Pu Schaum bündig abscheiden

    Ein normaler Japaner lässt sich doch biegen, da stört der Griff überhaupt nicht.
  20. Pu Schaum bündig abscheiden

    Wenn Japansäge, dann einseitig gezahnt, und länger. Damit entstehen keine Sägespuren und man kann das Blatt einfacher auf der Fläche entlang führen. Wenn die Fugen nicht allzu breit sind, dann sollte aber auch ein Cutter mit voller Klinge ganz gut funktionieren.
Oben Unten