Suchergebnisse

  1. Carportbau fragen - Einiges vorbereitet.

    @Holzwurm Wenn du eine halbwegs vernünftige Handkreissäge hast, mit scharfem Blatt, dann würde ich die auch nutzen. Für den Laie absolut perfekt, bis 100mm Kantholz kannst du von zwei Seiten schneiden, somit ist das Sägen aller Sparren möglich. Natürlich triffst du den Schnitt nicht genau, das...
  2. Carport: Gefälle herstellen (Sparren eingehängt)

    Ich würde mir aber auch keine doppelte Arbeit machen. Dann bring deine 2Prozent Gefälle nach hinten mit einer fallenden Pfette und gut is. Ich dachte wenn du die Sparren in Satteldachform bringst können wenigstens deinen Pfetten in Waage bleiben, und den Rest macht eine Dachrinne. Für eine...
  3. Hochbett Freistehend - Eigengewicht

    Man könnte das Hochbett, zur besseren Lastverteilung, auch mit zwei Schwellen bauen, Da hat man nicht so eine hohe Punktlast.
  4. Carport: Gefälle herstellen (Sparren eingehängt)

    Ich würde es auch so machen wie Moritz, Pfosten schräg und gut is. Beachten müsstest du eventuell die Kopfbänder, die haben dann oben keinen 45 Grad Winkel und unterschiedliche Längen, ist komplizierter! Sparren in Satteldachform schneiden macht eigentlich keiner, aber es wäre nicht falsch...
  5. Pfostenträger für Terassenüberdachung gesucht!

    Vorausgesetzt deine Wand ist haltbar genug, dann reicht hier locker 8/20. Hier kommt es eher auf fachmännische Befestigung an, als auf viel Holz. Sparren sollten etwa ähnliche Dimension aufweisen. Für die vordere Pfette empfiehlt sich eher Brettschichtholz 14/28. Mit 12/24 hätte ich kein gutes...
  6. Pfettendimensionierung

    Ah, so kann man sich das besser vorstellen, danke. Wenn du die 10er Stützen beibehalten möchtest, dann würde ich wie folgt dimensionieren. Einfach nur für das Sonnensegel: Vordere Pfette mit mittlerer Stütze 10/12, lange Pfette 10/20 Wenn zusätzlich Sparren aufgelegt werden: dann 10/16 und...
  7. Pfettendimensionierung

    Ich kann mir das Gebilde nicht so richtig vorstellen:emoji_thinking: Was kommt auf die Pfette oben drauf damit 2 Meter Breite erreicht werden? 8/16 bei 6m Spannweite trägt sich bestenfalls selber und wird schon wabbelig. Als maximale Belastung musst immer davon ausgehen, daß du oben stehst und...
  8. Detail Pfosten/Pfette bei Dachgefälle

    ...ohne Kerven und ohne befestigte Wandpfette funktioniert der Tipp mit der verbogenen Pfette natürlich nicht. Die Pfetten ziehen sich selbst in die korrekte Richtung wenn du am besten beide "Bäuche" nach innen/aussen nimmst, das hebt sich quasi gegeneinander auf. Keinesfalls beide Biegungen...
  9. Detail Pfosten/Pfette bei Dachgefälle

    Nimm den Bauch zum Haus! Dann, wie schon geschrieben, zuerst die Giebelsparren. Mit den Kerven des mittleren Sparren kannst du die Pfette leicht vom Gebäude wegdrücken. Ist einfacher als mit Gurten ziehen. Natürlich vorausgesetzt dein Haus ist gerade.:emoji_grin: Es ist übrigens normal wenn KVH...
  10. Baumhaus in der Höhe

    Das ist statisch und konstruktiv die beste Variante, vernünftiges Auflager, Schraube durch und fertig. Und du kommst ohne Metallverbinder aus, die sind für den nicht sichtbaren Bereich. Umlaufend hast du ja trotzdem die Möglichkeit dein Geländer zu befestigen. Aber wenn dich Winkelverbinder...
  11. Gestückelte Firstpfette sanieren mit Gerberverbinder

    Eben nicht! Die Firstpfette hat jetzt eine Spannweite von 5,00m und sollte auch dementsprechend verstärkt werden.
  12. Baumhaus in der Höhe

    Die Fundamente machst du 30x30 und 80cm tief. Dann baust du zwei Rahmen, bestehend aus je zwei Stützen 10/10 und dem Tragbalken 10/16. Die Sparren würde ich oben drauf legen, hier reicht 8/14, nimm dafür lieber die Pfetten in 10/18. Abstand etwa 70cm, da bräuchtest du schon 6 Stück. Tellerkopf...
  13. Gestückelte Firstpfette sanieren mit Gerberverbinder

    Die Firstpfette ist aber hier das tragende Bauteil, früher war eine Wand unter dem Stoß, somit kein Problem. Man kann auch keine Stützen auf die Kehlbalken stellen. Die Sparren hängen schließlich am First, da macht es wenig Sinn die Pfettenlast auf die Sparren zu leiten. Bei einem Sparrendach...
  14. Gestückelte Firstpfette sanieren mit Gerberverbinder

    Ich würde zuerst prüfen wie sich dieses Sparrenpaar gesenkt hat, und ob man dies wieder richten kann. Schau mal auf die Kerven bei der Fußpfette, eventuell wurden die Sparren nach aussen gedrückt, vielleicht auch die ganze Wand. Leg ein Kantholz unter den Firststoß, stell deine Drehstütze...
  15. Rauspund Verlegung und Art der Befestigung?

    Hier wird aber auch überall gespart.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Für Bretter nimmt man 70er Nägel. Geht man nach der Formel, dann würden schon 60er Nägel reichen, die kann man wahrscheinlich mit der Hand wieder rausziehen:emoji_sweat_smile: Schließlich wird der Durchmesser auch kleiner.
  16. Rauspund Verlegung und Art der Befestigung?

    Zwischen 19-28mm Rauspund kannst du 31x80er Nägel/Senkkopfstifte Blank benutzen. Zwei Stück pro Verbindung zum Sparren, ist der Rauspund breiter wie 12cm, dann auch 3 Stück.
  17. Gefälle bei Flachdach Carport zu einem Ablaufpunkt?

    Du kannst einen 14er Balken nehmen, Länge 2,50m, und sägst einen Keil von 14cm auf 7cm. Der Rest der dabei abfällt ist gleichzeitig das zweite Stück Keil. Wenn dir 5,20m Länge keine Probleme bereiten, dann säge halt Einen Balken diagonal durch, dann hast du auch zwei Keile.
  18. Gefälle bei Flachdach Carport zu einem Ablaufpunkt?

    Wenn du jetzt doch mit Dachrinne bauen willst, dann werden es zwei identische Keile, oder eben die Pfetten im Gefälle. Pfette im Gefälle ist wesentlich mehr Arbeit, zuerst die Pfosten leicht schräg und natürlich brauchst du Kopfbänder bei denen du die 2 Grad auch beachten müsstest. Kerven in den...
  19. Gefälle bei Flachdach Carport zu einem Ablaufpunkt?

    Pfetten im Gefälle würde ich vermeiden, das ist unnötig kompliziert. Wenn dann liegt halt eine höher wie die andere, dadurch entsteht die Neigung. Trapezförmiger Grundriss macht die Sache konstruktiv auch nicht einfacher, deshalb baust du deine Pfetten in Waage. Nun hast du zwei Varianten um...
  20. Gefälle bei Flachdach Carport zu einem Ablaufpunkt?

    Keile schneiden mit einer großen Handkreisäge, siehe Betrag 12, hab ich schon gemacht und es geht.:emoji_wink: Mir persönlich würde es nicht gefallen wenn 20cm hohe Sparren verbaut sind und noch 14cm Keil oben drauf kommen. Dann lieber Dachrinne.
Oben Unten