Suchergebnisse

  1. Kosten für Beseitigung eines Holzschadens

    Das kann man vergleichen mit einer Schramme an der Stoßstange eines alten Autos. Kann man neu lackieren oder großzügig drüber wegsehen. Ich persönlich finde es eine Frechheit soviel Geld zu veranschlagen. Mit Schleifpapier und paar Tropfen Hartwachsöl sollte das gut reparabel sein. Mit der...
  2. Balken sägen, welches (Hand)-Werkzeug

    Wenn man gelegentlich auch andere Dinge zu schneiden hat, dann würde ich mir eine kleine Handkreissäge anschaffen. Die 10er Balken kann man von zwei Seiten schneiden. Ansonst reicht ein Japaner mit einer Blattlänge von mindestens 30cm.
  3. OSB-3 Platten evtl. lasieren?

    Ich würde die Platten anschleifen und mit grauer Farbe/Lasur streichen. Wenn die Holzmaserung erhalten werden soll, dann bietet sich Lasur an, das kommt aber nur bei Massivholz zum tragen. Bei OSB gibt es keine erhaltenswerte Maserung, nur die Struktur der Platte, wie du schon geschrieben hast...
  4. Carport Planung - Viele Fragezeichen :)

    Ein Carport vom Zimmerer ist einfach ein anderes Kaliber:emoji_slight_smile: Bausätze vom Baumarkt erfüllen hinsichtlich Holzqualität, Statik, Konstruktion bestenfalls die Mindestanforderungen. Sie werden industriell produziert, von der Stange, da gibt es nur Eine Zulassung und Statik, schon das...
  5. Balkenkonstruktion, welche Balken, welche Winkel

    Hallo, entweder 3 Balken 2,80m (8/12 ist ok), plus 6 Balkenschuhe, oder du befestigst zwei 1,50m Querhölzer (auch 8/12) an der Wand Rechts Links, und legst die langen Balken oben auf. Die Befestigung von Balkenschuhen ist etwas einfacher, hier reichen pro BS zwei kurze 10er Anker oder 4 Stück...
  6. Welches Holz für Tisch? KVH oder Bohle

    So eine KVH Bohle ist der Länge nach verleimt, mit einer Keilzinkung. Ich könnte mir vorstellen, daß sowas gar nicht ins Bild des Tisches passt. Schau dir an ob es dich stört. Dann lieber rustikale Bohlen, auch wenns mehr Schleifarbeit bedeutet. Solch eine Breite Dünne Holzdimension neigt auch...
  7. Wer kann diesen Ablänganschlag zuordnen?

    ......dann kann man den einen Längenanschlag aber zumindest am Ende montieren? Und die Halterungen im Hintergrund sind für die Befestigung am Schiebetisch wenn man meinetwegen auf 45Grad einstellt. Aber egal, wenn du ihn eh nicht brauchst, vielleicht liest jemand mit.....
  8. Wer kann diesen Ablänganschlag zuordnen?

    Ja, an unserer Format4 ist, vom Prinzip her, genau so ein Anschlag dran. Der könnte durchaus auch an anderen Maschinen gängig sein. Und am Ende von dieser Ausziehbaren Stange müsste ein zweiter Längenanschlag angebracht sein.
  9. Wer kann diesen Ablänganschlag zuordnen?

    Das ist der Winkelanschlag von einer Formatkreissäge, der wird auf dem Schiebetisch befestigt. Jetzt könntest du Hölzer schneiden mit einer Länge von etwa 17,5cm. Der Anschlag lässt sich halt verschieben bis 3,50m, ist bei unserer Format genauso. Aber um welchen Hersteller es sich hier handelt...
  10. Schaukel am Querbalken/ Mittelpfette befestigen - Altbau 1920er

    Erstmal müsste man die Dachkonstruktion besser kennen um ne gescheite Aussage zu treffen, aber ich würde es nicht riskieren. Im Bereich Treppenhaus/Gaube ist so eine Pfette eh schon mehr belastet. Erstens liegen dort Kehlbalken auf, dann enden dort die Hauptdachsparren, darauf liegen die...
  11. Dachbodenausbau - kann man das verschrauben / nageln?

    Hallo:emoji_slight_smile: Ich weiß nicht was der Energieberater unter "offenen Fugen" versteht, und wie viel Spalt nötig ist. Die Nut Feder Verbindung geht beim Trocknen auseinander und es entstehen definitiv Fugen zwischen den Rauspund,-Dielen Brettern. Aber es trocknet nicht soweit, dass man...
  12. Werkbank höher machen

    @tritom So wie du in Beitrag 11 selbst vorgeschlagen hast, ist es doch am einfachsten!? Jedoch sollte das Kantholz 11cm hoch sein, wenn du unbedingt exakt 11cm mehr Höhe brauchst. Keine Dübel, kein Leim, in die Beine der Werkbank schrauben und fertig.
  13. Holzterrasse mit Gefälle rund um Pool

    Durchgehende Fugen sehen meist eher unprofessionell aus. Bei Terrassendielen welche in der Länge gestoßen werden müssen, arbeitet man mit Versatz, quasi Lange Diele/Kurze Diele......Kurze Diele/lange Diele im Wechsel. Bei Gehrungen bietet sich Fischgrätenmuster an. Man kann das Gefälle so...
  14. welcher Handtacker zum Tackern von Unterspannbahn (Carport)

    Streng genommen tackert man nicht in die Unterspannbahn. Befestigt wird im Bereich der Überlappung, die nächste Bahn wird darüber geklebt. Auf die Sparren kommt meist eine genagelte Lattung mit Dichtmaterial an der Unterseite, somit ist die Lattung/U-Bahn befestigt und wetterfest. Für deinen...
  15. Riegel an Pfosten befestigen

    Das wird er schon so gemacht haben. Auf dem Foto mit der Schraube ist noch keine Schalung dran. Oder ich habe etwas übersehen...:emoji_thinking:
  16. Freistehendes Doppelcarport

    Das 14er Rähm und die 26er Pfette sollte man aber verschrauben! Trotzdem würde ich anders konstruieren, vorne einmal 14/36 BSH, keine zwei Hölzer übereinander. Eventuell kann man die ganze Grundkonstruktion in Waage bauen, Gefälle wird mit den Pfetten hergestellt. Kopfbänder abseits von 45Grad...
  17. Carportbau fragen - Einiges vorbereitet.

    @Holzwurm Ich kann dir sagen, dies ist normale KVH NSi Qualität, die Pfette finde ich allerdings ziemlich grenzwertig. Es macht absolut keinen Spaß verdrehte Bauteile zu verarbeiten, da sollte man beim Kauf besser ein Auge drauf werfen. Alle anderen Fehlstellen im Holz sind normal, schließlich...
  18. Carportbau fragen - Einiges vorbereitet.

    Aber warum soll das denn nicht machbar sein, ist doch keine gravierende Änderung? Bleche und Sparren 5m. Dann wird halt der Sparren nur 4,70....4,80m. Säule etwas einrücken, weniger Durchfahrtsbreite, oder weniger Dachüberstand. Obwohl ich den Dachüberstand nicht kleiner machen würde, sieht...
  19. Fußboden - Rauspund

    ....kann ich bestätigen! Wenns gute Ware ist, dann kann sowas funktionieren. Ich hab meinen Rauspund auch mehrere Wochen liegen lassen, Verzug hielt sich in Grenzen. Die Fugen wirken größtenteils geschlossen, maximal 1mm Luft. 28mm Rauspund A-Sortierung, 11cm Deckbreite. Hab die Bretter günstig...
  20. Pfettendimensionierung

    @JMM jetzt hast du alles in 10/18 projektiert, das ist nicht unbedingt nötig. Für die Pfetten mit mittlerer Säule nimmst du ein paar Zentimeter weniger in der Höhe, für die knapp 6m Spannweite nimmst du ein paar Zentimeter mehr. Statiker sind Theoretiker, als Zimmerer kann ich sagen, dass 10/16...
Oben Unten