Suchergebnisse

  1. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo Johannes, bei Felder gibt es die Säge mit Führungsschiene nochmal knappe 80€ günstiger wenn ich das richtig sehe oder? https://de.feldershop.com/Festool/Tauchsaege-TS-55-REBQ-Plus-FS.html
  2. Simple Werkbank für diverse Arbeitsvorgänge bauen. Welche Art Unterbau?

    Hallo ich würde diese Variante empfehlen, einfach umsetzen und sehr stabil. Viele Grüße
  3. größere Tischplatte verleimen

    Hi vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich habe bisher schon ein paar Tischplatten verleimt allerdings waren die alle rund 40-50cm kürzer und das Rohmaterial war deutlich dicker sodass ich einfach alles Gerade hobeln konnte da hab ich vielleicht vorher nicht ganz so nachgedacht dass das...
  4. größere Tischplatte verleimen

    Hallo Leute für einen Freund bin ich dabei eine Tischplatte aus amerikanischen Nussbaum Holz zu bauen und überlege nun was die richtige Herangehensweise ist gerade weil das Holz sehr teuer war. Die Platte soll 186cm x 90cm groß werden, das Rohmaterial hab ich bereits in etwa 7-8cm breite...
  5. Restfeuchte Kammergetrocknetes Holz vom Händler

    Hi Leute, ich wollte mir demnächst ein paar neue Bohlen Kammergetrocknetes Schnittholz (Amerikanischer Nussbaum) kaufen um eine massive Tischplatte zu bauen und hätte ein paar Fragen zu der Holzfeuchte. Kann das Holz auch wenn es kammergetrocknet ist überhaupt trocken genug für die direkte...
  6. Empfehlung Schärfdienst für Kreissägenblätter

    Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand von euch einen Schärfdienst für Kreissägenblätter entweder online oder in der nähe von Köln empfehlen kann, der seine Sache kompetent macht. Ich hätte hier ein 14Z Blatt welches geschliffen werden müsste und ein 48Z Blatt wo lediglich ein Zahn der...
  7. Gratleiste mit Tischbeinen verbinden

    Die Abschrägung hab ich überwiegend mit einem Putzhobel und einer Rauhbank hergestellt. Hab mir jeweils die maximalen Begrenzungen angerissen und dann einfach losgelegt. Wenn ich Zeit habe kann ich mal ein paar Fotos einstellen. Hat ganz gut geklappt ist natürlich nicht so perfekt wie eine...
  8. Gratleiste mit Tischbeinen verbinden

    Hallo Leute, ich bin momentan dabei meinen Esstisch zu bauen der in etwa so aussehen soll: https://www.tischlerei-sommer.de/index.php?rex_img_file=tischlerei_sommer._poe.tisch_xl-2_1.jpg&rex_img_type=productimagefull Die Tischplatte (140x80x4cm) habe ich jetzt soweit fertig lediglich die...
  9. Frei schwebende Regalbretter

    Hallo ein Freund von mir wollte sich aus alten Treppenstufen (Eiche mit durchgehenden Lamellen 40mm stark) ein Regal für die Küche bauen und hatte mich gefragt wie er diese am besten freistehend also nur an der Rückseite befestigen kann. Dass das Regal dann keine 100kg tragen kann spielt keine...
  10. 55mm Bohlen auftrennen

    Das ist natürlich auch eine Möglichkeit wobei das allerdings gerade bei Nussbaum zum Beispiel sehr schade ist, da durch das häufige Auftrennen und Fügen die schöne Optik kaputt geht. Wenn ich es so auftrennen und verleimen würde wie du es sagst würde ich doch Bretter mit stehenden Jahresringen...
  11. 55mm Bohlen auftrennen

    Ganz genau sonst hätten wir diesen Thread hier jetzt nicht. Mit Fritz&Franz sieht das ganze doch ganz sicher aus ich denke ich werde es dann so machen. Vielen Dank
  12. 55mm Bohlen auftrennen

    Ich wollte mir ein paar kleine Schränkchen bauen mit einer Tiefe von um die 20cm in etwa wie hierhttps://www.instagram.com/p/BtEkNiOls27/
  13. 55mm Bohlen auftrennen

    Meine Fks hat eine maximale Schnitthöhe von 104mm. 30cm war vielleicht etwas hoch angesetzt aber prinzipiell müsste man die verbliebenen cm in der Mitte doch mit einer Handsäge fertig sägen können und dann hobeln oder nicht? Außerdem bräuchte ich ja dann noch einen anderen Parallelanschlag...
  14. 55mm Bohlen auftrennen

    Ich kann da keine Schutzvorrichtung erkennen nur dass der Parallelanschlag nicht zurückgezogen wurde beim Verdecktschnitt, außerdem fehlt der Spaltkeil oder sehe ich das falsch? Mit einem Quadratischem Balken hätte ich auch kein Problem aber bei ner 5cm Dicken 1m langen und 30cm breiten Bohle...
  15. 55mm Bohlen auftrennen

    Das ist dann wohl der springende Punkt. Wie würde die entsprechende Schutzvorrichtung an der FKS denn aussehen?
  16. 55mm Bohlen auftrennen

    Hallo Leute, ich hab einige Bohlen in 55mm Dicke bei mir liegen jetzt brauche ich für die meisten Projekte allerdings nur eine Dicke von der Hälfte bis sogar noch weniger ich könnte jetzt natürlich alles weghobeln aber das wäre doch sehr schade. Wie trennt man solche Bohlen am besten auf ...
  17. Schreibtisch aus Buche

    Hey danke für die Konstruktive Kritik und schön dass euch der Tisch im großen und ganzen einigermaßen gefällt, die Anmerkungen nehm ich mir zu herzen und versuche ich beim nächsten Tisch (Esstisch) zu berücksichtigen. Ob ich die Zargen ein paar mm zurück setze weiß ich noch nicht müsste erstmal...
  18. Schreibtisch aus Buche

    Hallo Leute, ich habe heute mein zweites größeres Projekt fertig gestellt und wollte euch mal ein paar Eindrücke davon vermitteln. Ausgangslage war dass ich in der Nische in der vorher ein Standard 120 x 80 Tisch stand nicht genug platz hatte um vernünftig zu arbeiten also sollte etwas größeres...
  19. Massivholz Tisch aus buche ölen

    Dann ist doch alles Super und geklärt würde ich sagen :emoji_grin: Das von mir gekaufte Öl ist gar kein "richtiges" Pigmentöl und verhindert nur dass das Holz deutlich dunkler wird genau das hatte ich mir erhofft einfach dass das Holz in etwa so aussieht wie es das jetzt unbehandelt tut. Dann...
  20. Massivholz Tisch aus buche ölen

    Im Video sagt Heiko dass es sich um die weiß pigmentierte Version des Hartöls handelt, man sieht es auch etwas an der Farbe ist also genau das gleiche welches ich bestellt habe. Ich werde mal paar kleinere Test Bretter machen und dann schau ich mal mit welcher Methode ich die besten Ergebnisse...
Oben Unten