Suchergebnisse

  1. Prüfung

    Hier hat ein Kollege von Dir schon mal danach gefragt, meine Antwort hat ihm aber offenbar nicht weitergeholfen. Vielleicht kannst Du ja trotzdem was damit anfangen. https://www.woodworker.de/forum/richtiges-lernen-t40156.html
  2. Küchenplanung: Abstand Arbeitsplatte - Oberschrank

    Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben für den Abstand zwischen Arbeitsfläche und Oberschrank. Es sind aber die Einbauvorschriften des Ceranfeld-Herstellers und des Dunstabzug-Herstellers zu beachten
  3. Metabo Multitool

    Das Metabo Multitool kenne ich nicht, sondern das Pendant dazu von AEG. Mein Vater hatte an Vorsatzgeräten dazu die Stichsäge und den Bandschleifer sowie einen Bohrständer. Die Bohrmaschine im Ständer habe ich immer noch gern im Einsatz. Der Rest ist schon lange in die Tonne gewandert, denn...
  4. richtiges lernen

    Hallo Azubi658, ich empfehle Dir, Dich mit den Kollegen Deines Jahrgangs zusammenzusetzen und gemeinsam den Stoff aus der Berufsschule zu wiederholen. Vielleicht lohnt es sich auch, eure Berufsschullehrer anzusprechen - die haben meist Erfahrung und Material zur Prüfungsvorbereitung. Darüber...
  5. Oberfräse

    Keine Frage, das geht nicht von selbst. Da hast Du völlig recht. Man darf sich nur nicht der Illusion hingeben, dass mit einer Fräseinrichtung (oft für mehrere hundert Euro) die Zinkung ganz automatisch passgenau wird. Bis Schablone und Fräse richtig eingestellt sind, dürften eine ganze Menge...
  6. Oberfräse

    Ich arbeite seit schätzungsweise 12 Jahren mit einer grünen Bosch POF 800 ACE als meine erste und einzige Fräse und würde mir diese (bzw. das Nachfolgemodell POF 1200 AE) bedenkenlos wieder kaufen. Mit einer UPE von 100,- Euro finde ich sie durchaus preiswert. Allenfalls der Parallelanschlag ist...
  7. Abkürzung

    Das "TX" würde ich noch weglassen: DIN 7997 - 3 x 25
  8. Abkürzung

    Nicht-Schlitzschrauben wird die 79 vor die Bezeichnung gestellt. Ob Torx, Assy oder Kreuzschlitz ist dabei egal. Allerdings hat sich Carsten bei der Senkkopfschraube vertippt: 7997 hat einen Senkkopf, 7996 ist eine Rundkopfschraube (auch Panhead), 7995 ist eine Linsenkopfschraube.
  9. Platten & Bretter rechtwinklig schneiden

    Sind die Anschläge der Säge sehr genau eingestellt, ist es prinzipiell egal, ob nach Version A oder B verfahren wird. Bei einer etwas einfacheren Säge, bei der die Anschläge schon mal ein halbes Grad abweichen, sieht das schon anders aus: Bei Deiner Version "B" addieren sich mit jedem Schnitt...
  10. kuriose Geschäftsmethoden

    Hier gibts einen Überblick zu dem Thema: Arbeitnehmerhaftung ? Wikipedia
  11. Furnieren

    Sorry, ich wollte hier nichts "abbeten". Machbar ist alles und jeder kann seine eigenen Erfahrungen machen. Aber wenn hier jemand fragt, dann tut er das meistens, um sich missglückte Ergebnisse zu ersparen. Eben. Auch wenn das nicht "dramatisch" ist: es ist doch eigentlich heutzutage...
  12. Furnieren

    Vollholz Fichte mit Mahagoni überfurniert: das geht mit Sicherheit schief. Ich empfehle Dir, die Fronten neu aus Span- oder Tischlerplatte zu schneiden. Dann kannst Du auch gleich einen massiven Mahagoni-Anleimer rundum anbringen. Alles andere ist gefrickel und wird kaum ein befriedigendes...
  13. Umleimer Arbeitsplatte

    Warum nicht? Klar geht das. Entweder man hat eine alte Krücke, bei der es nicht so drauf ankommt oder man greift direkt zum Rali. Dem macht sowas gar nix. Ich würde aber lieber direkt zur Handkreissäge oder zur Oberfräse greifen. Ohne Ausbau der Platte kommt man damit aber nicht weit. Die...
  14. Umleimer Arbeitsplatte

    Nein, Melamin selbst ist ein Duroplast, von daher nicht wärmeempfindlich. Evtl. anfällig könnten verwendete Klebstoffe sein, falls diese thermoplastisch sind.
  15. Umleimer Arbeitsplatte

    Wenn es eine Qualitäts-Arbeitsplatte ist, hat sie keine Folienbeschichtung sondern einen Schichtstoff-Belag. Der sollte schon eine kurzzeitige Bügeleisenerwärmung aushalten. Dass Kontaktkleber "stabiler" ist als Leim, halte ich übrigens für sehr fraglich... ;) Was mir noch aufgefallen ist...
  16. Schärfen von Kreissägeblättern

    Gemeint ist die Firma Leitz GmbH & Co. KG, Leitzstrasse 2, 73447 Oberkochen
  17. Wie bekomme ich meine Leimfuge WEISS?

    Mir hat man für diesen Zweck im Farb-Fachhandel "Mixol Universal-Abtönkonzentrat" empfohlen. Bei schwarz hat das jedenfalls sehr gut funktioniert.
  18. Gesellenstückszeichnung

    Üblicherweise wird die Zinkenschmiege mit 1:7 oder 1:6 angenommen, das entspricht etwa den von Dir genannten Winkeln.
  19. Umleimer Arbeitsplatte

    Wenn der Umleimer mit Schmelzkleber montiert ist kann man ihn einfach wieder mit dem Bügeleisen erwärmen und dann herunterziehen. Bei Weißleim könnte das evtl. auch noch funktionieren, bei Kontaktkleber eher nicht. Dann bleibt nur die spanende Entfernung mittels Oberfräse, Handkreissäge...
  20. Polsterschraffur

    So weit ich weiß, schweigt sich die DIN 919 dazu aus. So würde ich das machen.
Oben Unten