Suchergebnisse

  1. Vollholzverarbeitung

    Was ist daran pingelig? Wenn "webcam" schreibt, Stefan möge bei Buche den Splint wegschneiden, so ist das schlicht Unsinn. Erstens lässt sich bei (Rot-)Buche der Splint vom Reifholz optisch kaum unterscheiden, zweitens gibt es keinen Grund den Splint wegzuschneiden - das ist bestes Nutzholz -...
  2. Welchen Leim soll ich verwenden

    Richtig. Aber wenn ich nur einmal im Jahr einen Schnaps trinke, ist der Kauf in der Kneipe trotzdem sinniger, als an einer Buddel ein Jahrzehnt lang zu nippen. Mit dem Unterschied, dass der Schnaps nicht frostempfindlich ist...
  3. best. Mutter+Schraube gesucht

    Stimmt: einzeln in Klarsichtverpackung für 1,40 Euro. Bei meinem Beschlaghändler krieg ich dafür eine ganze Tüte voll - nach Wunsch von Hand abgezählt.
  4. Sperrholz aus Baumarkt?

    Mein Holzhändler teilt mir die Platte auch nach meinen Wünschen ohne Mehrkosten.
  5. Welchen Leim soll ich verwenden

    Der Vergleich hinkt auch, wenn man den Preis einer 420 g Flasche Ponal mit dem Preis eines 10 kg-Gebindes eines anderen Weißleims vergleicht. Und da liegt auch genau das Problem des Geringverbrauchers: So kleine Flaschen werden von anderen Anbietern selten angeboten. Und wenn doch, dann sind sie...
  6. Stühle färben ab.

    Das ist ein gravierender Mangel. Ich würde die Stühle auf jeden Fall reklamieren.
  7. Fingerzinken in den Ecken?

    So ist es.
  8. Oberfräse wie führen???

    Wie Du das schreibst hört es sich an, als sei das Gleichlauffräsen mit einer handgeführten Oberfräse zumindest möglich. :eek: Bevor hier ein Laie anfängt zu experimentieren und ihm die Maschine oder das Werkstück um die Ohren fliegt: Gleichlauffräsen ist nur bei mechanischem Vorschub...
  9. Fräser zum Abrunden einer Spanplatten-Vorderseite

    Du suchst einen Rundungs- oder Radienfräser. Bei Sauter hab ich einen gefunden: www.sautershop.de - Radienfräser Set Sonderpreis 9A-Set
  10. Parallelanschlag für AEG OF 50 (Elu 96)

    Man kann einen einfachen Parallelanschlag auch selbst bauen. Als Führungsstangen verwendet man z.B. passende Gewindestangen. Ich habe hier eine Abbildung liegen, weiß aber nicht mehr wo ich sie seinerzeit heruntergeladen habe. Könnte von Guido Henn gewesen sein, ich kann mich aber auch täuschen.
  11. Leinöl...woher?

    Boesner führt auch Leinöl, zwar "veredelt" aber zumindest nicht sikkativiert. Ob's als Lebensmittel geeignet ist entzieht sich aber meiner Kenntnis.
  12. Miniatur-Kreissäge?

    Hier gibts ein paar Statements dazu: https://www.woodworker.de/forum/mini-handkreissaege-rossmann-t6972.html
  13. Lehrstelle wechseln?!

    Einige der von Dir genannten Probleme sind in gewissem Umfang nicht so ungewöhnlich, gerade wenn mehrere Familienmitglieder gemeinsam einen Betrieb leiten sind solche Konflikte an der Tagesordnung. Insbesondere diese drei Punkte kenne ich aus meiner eigenen Ausbildung nur zu gut: Wenn es...
  14. Stechbeitel/Stecheisen

    Kauf Dir gleich hochwertige Eisen, dafür lieber erstmal nur zwei oder drei Stück. Mit billigen Eisen ärgerst Du Dich nur herum. Als Kompromiss könntest Du diese Stemmeisen von MHG ausprobieren. Zumindest ist der Laden vertrauenerweckend. Schlechtes Werkzeug werden die wohl nicht verkaufen.
  15. Gesellenprüfung

    Ist schon lange passiert... Gib die Diskussion auf. Der Mann ist renitent. :mad:
  16. Gesellenprüfung

    Ach komm schon, sei doch nicht so! Der Junge ist Archi. Lass ihn doch trotzdem mitspielen. Jetzt bist Du schon wieder sooo gemein zu ihm... :D
  17. Vergleich stumpfe Verleimung / Kronenfuge bei Leimholz

    Meinst Du wirklich, ein "offizieller" Bericht ist glaubwürdiger als ein für den Kunden im wahrsten Sinne (be-)greifbarer Bruchtest, bei dem offensichtlich die stumpfe Verleimung mehr gehalten hat als das benachbarte Holz?
  18. Verstellbare Regalböden im Selbstbau

    Die Träger haben unten Löcher, um zwei Spax durchzuschrauben. Wenn die Schienen aber sauber ausgerichtet an der Wand hängen, die Bretter nicht rund oder gar windschief sind und die Ausklinkung stramm geschnitten ist, dann habe ich auch schon auf die weitere Befestigung verzichtet oder nur mit...
  19. Verstellbare Regalböden im Selbstbau

    Ich schneide die Böden passgenau um die Schienen aus. Das lässt sich bei direkt aufgelegtem Brett sehr gut anzeichnen und auf der Formatkreissäge (oder notfalls mit der Stichsäge) ganz einfach schneiden. So gehen die Böden bis zur Wand und bei einem soliden Trägersystem wackelt da gar nichts.
  20. Verstellbare Regalböden im Selbstbau

    Wenn Du gleichzeitig Wert auf die Höhenverstellbarkeit und (bei dieser großen Spannweite) auf so extrem dünne Böden legst, würde ich von der Auflagerung nur an den Enden und dem Unterzug absehen und mich statt dessen eines preiswerten Lagerregal-Systems bedienen. Einfacher kannst Du die...
Oben Unten