Suchergebnisse

  1. Arbeitsplattenverbinder

    Ich verwende gerne so einen Schlüssel: http://images.mercateo.com/images/products/RS_Components/gr_r606939_01.jpg Muss für diesen Zweck keine besonders teure Qualität sein, wichtig ist ein möglichst kleiner Kopf.
  2. kanteln aus schwarten

    Wenn die Bretter sehr krumm sind musst Du die ohnehin auftrennen. Das mache ich dann beim besäumen.
  3. kanteln aus schwarten

    Schwarten wandern i.d.R. direkt ins Brennholz. Ich vermute, Du meinst unbesäumte Bretter. So ist es.
  4. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Plattenwerkstoffe lassen sich tatsächlich sehr einfach stumpf auf Gehrung verleimen. Die Teile werden mit der Außenseite nach oben dicht und passgenau nebeneinander auf die Bank gelegt und mit Paketklebeband (immer mit Tesa transparent - alles andere ist für diesen Zweck untauglich!) verbunden...
  5. Ecken aus Vollholz ausschneiden

    Je nach Größe des Werkstücks und der Ausklinkungen stelle ich das Werkstück hochkant auf die Formatsäge und kann so die Ecken sauber und ohne Rundung ausschneiden.
  6. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Soll ich das jetzt kommentieren? Es juckt in den Fingern - aber ich lasse es lieber...
  7. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Was ist denn in Deinen Augen "richtig"? Wenn die Front durchgeht, werden die Dübel auf Zug belastet und die Leimung (insbesondere bei Vollholz, da hier Hirnholz verleimt werden muss) ist nicht dauerhaft. "Richtig" wäre es in meinen Augen, die Seiten durchgehen zu lassen. Dann braucht man aber...
  8. Oberfräse Metabo OF1229: Arbeiten mit der Führungsschiene

    Ich kenne die genannte Fräse nicht, aber da die Fräser ja unterschiedliche Durchmesser haben können, kann das eigentlich nicht sein.
  9. ultra leichte MDF-Platten

    Wenn das Regal mit Büchern gefüllt ist hast Du eine Papiermasse von grob geschätzt 2 Tonnen. Wenn Du da 100 kg an Plattenmaterial sparst hast Du nicht wirklich viel gewonnen. Erst recht, wenn Du aufgrund der größeren Durchbiegung die Spannweite der Böden verringern musst - also mehr Mittelseiten...
  10. Waschbecken drechseln

    Vielleicht ist das von Interesse: das ist ein Gesellenstück, dass vor einigen Jahren bei der "Guten Form" ausgestellt war. Zur Oberfläche kann ich leider nichts sagen.
  11. Anpressrolle für Furnier?

    Eine hab ich gefunden: Andruckrolle Ich kenne auch eine solche Rolle mit stabileren Griffen, die sich auch zusammenklappen lässt. Finden kann ich die aber im Moment auch nicht.
  12. Einbohrscharniere befestigen

    Ja, genau. Am besten machst Du eine 1:1-Zeichnung und legst das Band auf. Dann siehst Du, ob die Zapfen vollständig in der Tür bzw. in der Seite verschwinden.
  13. Einbohrscharniere befestigen

    Okay, jetzt ist es klar. Die Abbildung in meinem zweiten Beispiel zeigt die Lösung dafür.
  14. Einbohrscharniere befestigen

    Ich bin nicht ganz sicher, welchen Scharnier- bzw. Bandtyp Du genau meinst. Ich hab mal jeweils eine Abbildung verlinkt: Wenn Du Einbohrscharniere ("Zysascharniere") einbauen möchtest, sehe ich kein Problem - die lassen sich in jeder Lage einbauen...
  15. Splint an Kern bei Brettschichtträgern?

    Bei BSH wird grundsätzlich linke an rechte Seite verleimt. Ausnahme ist die letzte Lamelle: diese wird gestürzt und die rechte Seite nach außen genommen. Sollten sich die Lamellen werfen bleiben so die Fugen dicht.
  16. "Sesam öffne dich"

    Da ist nichts wildes dabei. Die Lade muss relativ stramm laufen, damit sie nicht klappert oder einem sofort entgegen fällt. Die abgesägten und an der Lade angeleimten Lamellenstücke dienen als Griff um die Lade aufzuziehen.
  17. Spaltfestigkeit

    Ich würde einen Tippfehler vermuten. Das "K" liegt auf der Tastatur direkt neben dem "L". Damit würde es "Spaltfestigkeit" - und so einen Sinn ergeben.
  18. Porenfüller und Schnellschleifgrund

    Man könnte auch versuchen, mit dem nächst kleineren Bohrer (8 mm) mit Zentrierspitze vorzubohren und dieses Loch dann (ohne Zentrierspitze) auf 8,7 mm aufzubohren.
  19. IKEA-Bits

    Du suchst vermutlich Inbus-Bits (ich vermute, vorrangig 4 mm und 5 mm), auch Innensechskant genannt. Bei den Kreuzschlitz-Bits gibt es zwei unterschiedliche Versionen. In der Regel werden (für Spanplattenschrauben) PZ-Bits (steht für Pozidrive) verwendet. Die haben zusätzlich noch einen um 45...
  20. Scharnier lösen? Alter Schrank

    Das Zapfenband durchsägen ist Knorz. Irgendwie ist die Tür ja da herein gekommen. Dann muss sie sich auch auf dem gleichen Weg wieder ausbauen lassen. Ist der Schrank zerlegbar? Ich habe einen alten Kleiderschrank, bei dem wird der Kranz mit Schrankschrauben auf den Seiten gehalten. Löst man...
Oben Unten