Suchergebnisse

  1. Multifunktionstisch bauen

    Wenn man die "Auszugsicherung" einer Zwinge entfernt (Niet ausbohren, "Dötsch" abfeilen, Splint entfernen o.ä.), kann man den Arm einfach abnehmen und die Zwinge durch die Löcher in der Arbeitsplatte fädeln. Dann passen auch kleinere Tempergusszwingen mit Profilschienen hindurch.
  2. Selbtsbau-Globus: Holz veredeln

    Sehr schick! Schön, dass Du uns mitteilst, wie es nun geworden ist und Dein vollendetes Werk zeigst - das ist ja nicht selbstverständlich. So mancher Ratschlag der Forumsgemeinde verschwindet kommentarlos im Orkus - was nicht unbedingt die Motivation steigert, auf Fragen zu antworten. Und...
  3. Befestigung in schlechtem Mauerwerk

    Ich verwende als Standarddübel für den Allzweckgebrauch nur noch die Fischer "SX". Die halten auch dann noch, wenn der einfache Flossendübel wieder raus kommt. Für völlig bröseliges Mauerwerk reicht der aber auch nicht.
  4. Bretter besäumen

    Da hast Du wohl "Scharfschnitt" mit "scharfkantig" verwechselt. Carsten hat doch schon einen schönen Link mit der richtigen Antwort gepostet.
  5. IKEA Küchenarbeitsplatte überlackieren?

    Die Platten sind nicht furniert sondern laminatbeschichtet. Da lässt sich gar nichts drüberbügeln oder -lackieren - schon gar nicht mit zufriedenstellendem Ergebnis. Abgesehen davon steht der Arbeitsaufwand in keinem Verhältnis zum Wert einer solchen Platte. Am einfachsten ist das austauschen...
  6. Überstehenden Kantenumleimer kürzen

    Ich kann das genannte Gerät nicht finden, aber alles, was ich bisher an "Kantenhobeln" in die Finger bekommen habe, war Mist. Ich lege die Spiegelseite eines Stecheisens flach auf und schneide den Überstand mit der Schneide des Eisens bündig (also nicht, wie "dascello" beschrieb, abscherend...
  7. Durchgehende Lamellen keilverzinkt?

    Das ist eine Kronenfuge. Die Leimfläche ist damit etwas größer, aber auch eine gut verleimte stumpfe Fuge sollte eine größere Festigkeit aufweisen als die Bretter selbst. Der Vorteil liegt daher vorwiegend in der Sicherung gegen verschieben während der Verarbeitung. Da sich Hirnholz lange...
  8. Einsetzen eines Reduzierringes in ein Kreissägeblatt

    Hast Du so außergewöhnliche und teure Sägeblätter in Verwendung, dass sich da solche Aktionen lohnen? Mir erscheint es am einfachsten, neue und zur Säge passende Sägeblätter zu kaufen. Experimente mit wackeligen Reduzierringen wären mir für die Ersparnis von vieleicht 25 bis 40 Euro pro Blatt...
  9. Selbtsbau-Globus: Holz veredeln

    Ja, wenn die Tonne genau zylinderisch ist. Ich würde sie aber mit dem Boden auf eine Platte schrauben (als Anlegekante). So ganz freihändig stelle ich mir das etwas windig vor.
  10. Selbtsbau-Globus: Holz veredeln

    Wenn ich Dich recht verstehe möchtest Du eine halbrunde Skala aus einem einzigen Brett herausschneiden. Wie breit soll die denn werden? Ich stelle mir so 2-3 cm vor: das wird nix. Da die Maserung (zumindest annähernd) gerade verläuft, bricht Dir solch ein Bogen im oberen und unteren Bereich...
  11. Einhandzwingen

    Thomas, Dein Link funktioniert leider nicht. Würde mich auch interessieren. Ich komme mit der Wolfcraft ganz gut zurecht. Klemmsia finde ich für manche Zwecke unverzichtbar, sind aber keine Einhandzwingen. Im aktuellen Heft von "Selbst ist der Mann" gibts einen Vergleichstest dazu...
  12. Lappenband

    Such mal bei Toplicht nach "Klapptisch Stützscharnier" Klapptisch-Stützscharnier bei Toplicht Bei Lindemann könntest Du evtl. auch fündig werden: Robert Lindemann KG Grosshandelspartner für Bootszubehör und Yachtzubehör
  13. Sicherung für Festoolkisten

    Die Leisten müssen ja nicht so hoch sein. 10 mm mit gut gerundeter Kante dürften vielleicht reichen, da kann man die Kisten dann noch recht bequem drüberrutschen. Ist immer noch besser zu handhaben als alle erdenklichen Beschläge oder Klappen und viel preiswerter dürfte es auch kaum gehen...
  14. Versch. Montageplatten f Topfscharniere

    Bei den Euroschrauben ist das mit Sicherheit so. Wenn Du einen mit Euroschrauben befestigten Beschlag herausreißt, reißt Du die ganze Platte kaputt. Spaxschrauben halten besonders in dünnen, bröseligen Spanplatten lange nicht so gut. Aber auch Spreizdübel haben vermutlich bessere Auszugswerte...
  15. Gesellenstück 2010 entwerfen

    Das hängt von der Innung und vom Prüfungsausschuss ab. Die eine Innung lehnt mechanische Führungen und Topfscharniere rundheraus ab, die nächste verlangt nur einen angemessenen Schwierigkeitsgrad, die dritte erwartet "moderne" Möbel mit "modernen" Beschlägen... Wenn ich derartige...
  16. Säge für Gartenarbeit gesucht

    Meine Frau ist in ihrem Garten mit dieser hier sehr zufrieden: Kenryu® Powergrip | DICK GmbH - Fine Tools Bei über 200 mm Durchmesser dürfte die allerdings unterdimensioniert sein. Da wäre ein großer Fuchsschwanz oder eine Axt (wenn man damit umgehen kann) doch eher angebracht.
  17. Holzsteckverbindung - Wie anfertigen?

    Ich würde mich Jürgens Meinung anschließen. Könnte man als konisch gefräste Gratfedern (oder vielleicht besser: Gratzapfen) bezeichnen. Hier noch ein Link zur Herstellung solcher (hier allerdings paralleler) Gratzapfen mit der Oberfräse: http://www.holzidee-magazin.de/pdf/hi3_holzverbindungen.pdf
  18. Metabo PK255 Tischkreissäge - Erfahrungen?

    Ich habe diese Säge noch von Elektra Beckum (EB ist von Metabo übernommen worden). Eine Formatkreissäge ist sie nicht - aber mit einiger Geduld lässt sich auch mit dieser Maschine gut und präzise arbeiten. Der Schiebeschlitten ist nicht mit dem einer Formatkreissäge zu vergleichen. Außerdem...
  19. kleinen schrank selber bauen? traglast?

    Ich weiß ja nicht, was Du Dir nun genau unter "weißem Furnier" vorstellst, aber mir ist keine "weiße" Holzart bekannt. Da bliebe nur das nachträgliche lasieren oder lackieren.
  20. Keilschneidlehre

    Wenn Du Dir die Broschüren der Holz-BG herunterlädst, findest Du solche Schneidladen für Keile, z.B. hier: http://www.holz-bg.de/download/tfksaege.pdf auf Seite 18 und hier http://www.holz-bg.de/download/M-02_Tischbandsaegemaschinen.pdf auf Seite 29
Oben Unten