Suchergebnisse

  1. Holzpfosten in Einschlaghülsen?

    Wobei das einbetonieren von Holzpfosten noch schlimmer ist, als das direkte einschlagen in den Boden. Da gehört auf jeden Fall ein einbetonierter Pfostenträger drunter.
  2. Schablonen für OF

    Hier auf der Seite von Heiko Rech ist die Vorgehensweise sehr gut erklärt: Frässchablone herstellen
  3. Oberfräse Bosch POF1400 in Frästisch einbauen

    Ohne die Fräse jetzt gerade zur Hand zu haben: ich schätze mal, die Schraube hat vielleicht sechs bis acht Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Da ist also reichlich Spielraum. Die Aufgedruckte Skala nutze ich kaum, sondern messe die Höhe lieber direkt am Fräser bzw. am gefrästen Probestück...
  4. Oberfräse Bosch POF1400 in Frästisch einbauen

    Hallo Jürgen, ich habe zwar noch die alte Bosch POF 800 ACE und mein Frästisch ist deutlich simpler gebaut als der von Guido Henn, aber die zu lösenden Probleme waren bei mir die gleichen: Ich habe einen Ring von einem alten Fahrradschlauch abgeschnitten. Der passt perfekt um Griff und...
  5. Scharnier für Rückenlehne

    Und wo ist nun Dein Problem? Möchtest Du, dass die Sitzfläche an der gleichen Stelle bleibt? Dafür ist mir kein Beschlag bekannt. Ich sehe aber auch nicht das Problem, z.B. den Bulli-Beschlag von Reimo zu verwenden. Der Vorteil dabei ist doch, den Fußraum noch als Liegefläche mitnutzen zu...
  6. Koffer/"Systainer"/... für Elektrowerkzeuge

    Noch interessanter vielleicht die hier: Kress Online-Shop > Suchen Die kann man scheinbar genauso miteinander Verbinden wie die Systainer. Wäre interessant zu erfahren, ob die Dinger stabil und tauglich sind. Hat jemand hier so ein Teil?
  7. Koffer/"Systainer"/... für Elektrowerkzeuge

    Man kann die Koffer (Systainer, Blechkoffer und auch selbstgebaute) ganz gut in einem entsprechend breiten Regal unterbringen. Sofern die Koffer wenigstens annähernd die gleiche Breite haben kann man statt der Böden sogar einfach Leisten an die Seiten schrauben, auf die die einzelnen Koffer...
  8. Eckschreibtisch

    Du weist aber, dass Deine Skizze ein bisschen täuscht? Bei diesen Maßen hat jeder der beiden Schenkel nur noch eine Innenlänge von 60 cm. Reicht Dir das zum arbeiten? Wenn ja würde ich meinen, dass zwei Beine ausreichen. Falls die Gehrung nachgibt würde ich lieber eine Leiste über Eck von...
  9. Koffer/"Systainer"/... für Elektrowerkzeuge

    Nein, Du bist nicht der einzige. Ich habe meine Werkzeuge zum Teil auch in selbgebauten Kisten, zum Teil in solchen "Schrottkoffern" untergebracht (die ich zum Teil mit passenden Einsätzen fix und fertig für gängiges Standardwerkzeug erwerben konnte). Das ganze ist zwar nicht systematisiert und...
  10. Koffer/"Systainer"/... für Elektrowerkzeuge

    Wenn Dir einfache Stahlblechkoffer reichen: beim Bauhaus hab ich gerade welche entdeckt - in allen möglichen Größen und recht preiswert. Im Bauhaus-Katalog auf der Seite 306.
  11. Eckschreibtisch Marke Eigenbau...

    Ergänzend zu Winfrieds Einwänden: Wenn Du schon Deine Tische selbst bauen möchtest: warum lässt Du dann diese blöde Lücke am Schornstein ("Verschachtelung")? Das würde mich permanent nerven. Dafür baut man doch selbst, damit es auch wirklich zu den Gegebenheiten passt. Mit einer Stichsäge ist...
  12. DIN Fenstereinbau

    Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter: Fensterabdichtung, RAL-Abdichtung, Fenstermontage, ENEV Montage, Fenstereinbau, innen dichter als aussen, DIN Montage, Fenstereinbau
  13. Leimverbindung

    Dunkelbraun ist typischerweise Phenolharzleim (findet Verwendung zum Verpressen von Siebdruckplatten). Für Luftschrauben wurde früher Propellerleim (z.B. von Bindan) verwendet.
  14. Chef läßt mich das Gesellenstück nicht machen

    Zumindest in NRW ist es so, wie Patrick geschrieben hat: Der Prüfungsausschuss legt einen Zeitraum von ca. 4 Wochen fest. Innerhalb dieser Zeit muss das Stück innerhalb von theoretisch 100 Stunden gebaut werden. Der Prüfungsausschuss genehmigt das Stück, wenn er die Bauzeit von 100 Stunden für...
  15. Bosch 1100 als Tischfräse

    Ich kenne die 1100er nicht, hab selbst nur eine 800er Bosch, die Bauweise dürfte aber ähnlich sein. Ich habe - wie Winfried schon vorschlug - eine Tasche in eine Siebdruckplatte gefräst und die Kunststoff-Gleitplatte der Fräse abgeschraubt. Diese Gleitplatte ist bei der Bosch deutlich dicker als...
  16. Befestigungsbeschlag Wandverkleidung

    Keku® Beschlagtechnik / Raumsystem Keku R®
  17. Makita Schiene

    Ob es von Makita einen entsprechenden Adapter gibt weiß ich nicht. Aber schau Dir mal diesen Beitrag und die Fotos an. Das dürfte das Problem für jede beliebige Oberfräse an jeder beliebigen Führungsschiene lösen. Re: Bosch OF an Festool Führungsschiene
  18. Makita Schiene

    Danke auch!
  19. Makita Schiene

    Hallo seda, ich denke selbst gerade über die Anschaffung einer Tauchsäge nach und habe daher ein bisschen recherchiert. Vergleicht man die einzelnen Modelle miteinander, habe ich durchaus noch mehr Unterschiede zwischen, Makita (ich vermute, Du meinst die SP6000, eine 6600 kann ich nirgendwo...
  20. Vollauszug Beim gesellenstück

    Die wird ihm allerdings nicht viel nützen. Wenn er dort "konstrucktionszeichnungen vonn masiven vollhloz vollauszügen" eingibt, kommt da mit Sicherheit kein Ergebnis heraus...
Oben Unten