Dreamer
Gäste
Hallo,
habe eine Frage zum rechwinkligen Schneiden von Brettern oder Platten auf der Tischkreissäge.
Mein Ausgangsmaterial ist beispielsweise eine Platte von ca. 100 x 100 cm, allerdings nicht im rechten Winkel, die Seiten der Platte sind krumm etc. Nun möchte ich daraus eine absolut rechtwinklige Platte mit beispielsweise 90x90 cm sägen.
Kante2
_________
| |
| |
Kante 3 | | Kante 1
| |
|________|
Kante 4
Ich denke das läuft folgendermaßen::
Möglichkeit A:
Platte auf die TKS auflegen, den Längsanschlag (Parallelanschlag) auf etwa 10cm rechts vom Sägeblatt einstellen und die Platte am Längsanschlag anlegen und durchschieben. Nun habe ich eine gerade Bezugsfläche (Kante 1)
den Längsanschlag auf etwa 90cm rechts vom Sägeblatt verschieben, die soeben geschnittene Kante 1 dort anlegen und durchschieben. Somit sollte ich 2 parallele Kanten erhalten (Kante 1 und Kante 3)
Nun den Queranschlag benutzen. D.h. die Platte um 90 Grad nach rechts drehen und somit Kante 1 am Queranschlag anlegen, ausrichten und durchschieben. Nun habe ich zwei rechtwinklige Verbindungen zwischen Kante 1 und Kante 3 geschaffen. Diese Kante nennen wir Kante 2.
Jetzt die Platte auf dem Tisch um 180 Grad drehen und Kante 3 am Queranschlag anlegen und somit die Kante 4 zu sägen. Anschliessend sollte doch alles im Winkel sein.
Möglichkeit B:
Platte auf die TKS auflegen, den Längsanschlag (Parallelanschlag) auf etwa 10cm rechts vom Sägeblatt einstellen und die Platte am Längsanschlag anlegen und durchschieben. Nun habe ich eine gerade Bezugsfläche (Kante 1)
Nun die Platte 90 Grad nach rechts drehen und diese soeben geschnitte Kante 1 am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe iich eine neue Kante geschaffen (Kante 2) und einen rechten Winkel zwischen Kante 1 und Kante 2.
Nun die Platte wieder 90 Grad nach rechts drehen und somit die Kante 2 wieder am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe ich einen rechten Winkel zwischen Kante 2 und Kante 3.
Nun die Platte wieder 90 Grad nach rechts drehen und somit die Kante 3 wieder am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe ich einen rechten Winkel zwischen Kante 3 und Kante 4.
Meine Frage ist nun welche der Möglichkeiten ist die "richtige" und sinnvollere ? Oder macht man das irgendwie anders um auf gerade Schnitte und rechte Winkel zukommen ?
Danke
Dreamer
habe eine Frage zum rechwinkligen Schneiden von Brettern oder Platten auf der Tischkreissäge.
Mein Ausgangsmaterial ist beispielsweise eine Platte von ca. 100 x 100 cm, allerdings nicht im rechten Winkel, die Seiten der Platte sind krumm etc. Nun möchte ich daraus eine absolut rechtwinklige Platte mit beispielsweise 90x90 cm sägen.
Kante2
_________
| |
| |
Kante 3 | | Kante 1
| |
|________|
Kante 4
Ich denke das läuft folgendermaßen::
Möglichkeit A:
Platte auf die TKS auflegen, den Längsanschlag (Parallelanschlag) auf etwa 10cm rechts vom Sägeblatt einstellen und die Platte am Längsanschlag anlegen und durchschieben. Nun habe ich eine gerade Bezugsfläche (Kante 1)
den Längsanschlag auf etwa 90cm rechts vom Sägeblatt verschieben, die soeben geschnittene Kante 1 dort anlegen und durchschieben. Somit sollte ich 2 parallele Kanten erhalten (Kante 1 und Kante 3)
Nun den Queranschlag benutzen. D.h. die Platte um 90 Grad nach rechts drehen und somit Kante 1 am Queranschlag anlegen, ausrichten und durchschieben. Nun habe ich zwei rechtwinklige Verbindungen zwischen Kante 1 und Kante 3 geschaffen. Diese Kante nennen wir Kante 2.
Jetzt die Platte auf dem Tisch um 180 Grad drehen und Kante 3 am Queranschlag anlegen und somit die Kante 4 zu sägen. Anschliessend sollte doch alles im Winkel sein.
Möglichkeit B:
Platte auf die TKS auflegen, den Längsanschlag (Parallelanschlag) auf etwa 10cm rechts vom Sägeblatt einstellen und die Platte am Längsanschlag anlegen und durchschieben. Nun habe ich eine gerade Bezugsfläche (Kante 1)
Nun die Platte 90 Grad nach rechts drehen und diese soeben geschnitte Kante 1 am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe iich eine neue Kante geschaffen (Kante 2) und einen rechten Winkel zwischen Kante 1 und Kante 2.
Nun die Platte wieder 90 Grad nach rechts drehen und somit die Kante 2 wieder am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe ich einen rechten Winkel zwischen Kante 2 und Kante 3.
Nun die Platte wieder 90 Grad nach rechts drehen und somit die Kante 3 wieder am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe ich einen rechten Winkel zwischen Kante 3 und Kante 4.
Meine Frage ist nun welche der Möglichkeiten ist die "richtige" und sinnvollere ? Oder macht man das irgendwie anders um auf gerade Schnitte und rechte Winkel zukommen ?
Danke
Dreamer