Platten & Bretter rechtwinklig schneiden

Dreamer

Gäste
Hallo,
habe eine Frage zum rechwinkligen Schneiden von Brettern oder Platten auf der Tischkreissäge.

Mein Ausgangsmaterial ist beispielsweise eine Platte von ca. 100 x 100 cm, allerdings nicht im rechten Winkel, die Seiten der Platte sind krumm etc. Nun möchte ich daraus eine absolut rechtwinklige Platte mit beispielsweise 90x90 cm sägen.

Kante2
_________
| |
| |
Kante 3 | | Kante 1
| |
|________|
Kante 4



Ich denke das läuft folgendermaßen::

Möglichkeit A:
Platte auf die TKS auflegen, den Längsanschlag (Parallelanschlag) auf etwa 10cm rechts vom Sägeblatt einstellen und die Platte am Längsanschlag anlegen und durchschieben. Nun habe ich eine gerade Bezugsfläche (Kante 1)

den Längsanschlag auf etwa 90cm rechts vom Sägeblatt verschieben, die soeben geschnittene Kante 1 dort anlegen und durchschieben. Somit sollte ich 2 parallele Kanten erhalten (Kante 1 und Kante 3)

Nun den Queranschlag benutzen. D.h. die Platte um 90 Grad nach rechts drehen und somit Kante 1 am Queranschlag anlegen, ausrichten und durchschieben. Nun habe ich zwei rechtwinklige Verbindungen zwischen Kante 1 und Kante 3 geschaffen. Diese Kante nennen wir Kante 2.

Jetzt die Platte auf dem Tisch um 180 Grad drehen und Kante 3 am Queranschlag anlegen und somit die Kante 4 zu sägen. Anschliessend sollte doch alles im Winkel sein.



Möglichkeit B:
Platte auf die TKS auflegen, den Längsanschlag (Parallelanschlag) auf etwa 10cm rechts vom Sägeblatt einstellen und die Platte am Längsanschlag anlegen und durchschieben. Nun habe ich eine gerade Bezugsfläche (Kante 1)

Nun die Platte 90 Grad nach rechts drehen und diese soeben geschnitte Kante 1 am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe iich eine neue Kante geschaffen (Kante 2) und einen rechten Winkel zwischen Kante 1 und Kante 2.


Nun die Platte wieder 90 Grad nach rechts drehen und somit die Kante 2 wieder am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe ich einen rechten Winkel zwischen Kante 2 und Kante 3.

Nun die Platte wieder 90 Grad nach rechts drehen und somit die Kante 3 wieder am Queranschlag anlegen und sägen. Jetzt habe ich einen rechten Winkel zwischen Kante 3 und Kante 4.

Meine Frage ist nun welche der Möglichkeiten ist die "richtige" und sinnvollere ? Oder macht man das irgendwie anders um auf gerade Schnitte und rechte Winkel zukommen ?


Danke
Dreamer
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Sind die Anschläge der Säge sehr genau eingestellt, ist es prinzipiell egal, ob nach Version A oder B verfahren wird. Bei einer etwas einfacheren Säge, bei der die Anschläge schon mal ein halbes Grad abweichen, sieht das schon anders aus:

Bei Deiner Version "B" addieren sich mit jedem Schnitt die Winkel-Ungenauigkeiten am Queranschlag. Schneidet man dagegen vorwiegend am Parallelanschlag, spielen Ungenauigkeiten keine so große Rolle. Zumindest, wenn nur schmale Säumlinge von einer Platte abgesägt werden, ist die Genauigkeit am Parallelanschlag immer gegeben, selbst wenn dieser etwas vom Sägeblatt wegläuft. Bei breiten Abschnitten kann es dagegen wieder passieren, dass der Sägeschnitt vom Spaltkeil geführt wird und somit die ganze Platte vom Anschlag weggezogen wird.

Wenns drauf ankommt, schneide ich mit meiner etwas einfacheren Säge daher die Teile erst mit wenigen Millimetern Übermaß vor und bringe sie dann am Parallelanschlag auf des exakte Endmaß.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Dreamer,
zur Erläuterung von Mister G findest Du unter 5-Schnitt-Methode ? Wikipedia oder auch bei Die kleine Holzwurmseite die 5-Schnitt-Methode. Sie dient eigentlich der Justierung des Schnittwinkels, macht aber auch sehr schön die Addition der Winkel-Ungenauigkeiten am Queranschlag mit jedem Schnitt deutlich.
Grüße
Stefan
 
Oben Unten