Suchergebnisse

  1. Klausmann

    Kreisschneider einstellen

    Hallo Tupilak, bei einer Klinge fängt es schon damit an, dass du beim Bohren eine gewisse Unwucht hast, da du das "Gewicht" ja exzentrisch verteilt hast. Ich selbst hab den gleichen Kreisschneider und finde die Einstellung eigentlich recht einfach. Entweder mit der Aufgezeigten Skala oder...
  2. Klausmann

    Frostbeständigkeit von Maschinen

    Hallo forsti, ich hab meine Maschinen auf dem unbeheizten Dachboden von unseren Garagen stehen. Ich hab sowohl die N4400 als auch die AF22 und beide haben jetzt zwei Winter ohne Probleme überstanden. Der Tisch der N4400 hat etwas Flugrost angesetzt aber das passiert auch so unterm Jahr. Also von...
  3. Klausmann

    Parallelanschlap Einstellung

    Hallochen, vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich hab im Moment weder Magnetstativ noch Messuhr und auch keine Lust mir das in naher Zukunft zu zulegen. Tatsächlich macht mein Parallelanschlag glaub ich etwas zu. Werde morgen mal die Variante von Uwe probieren. Und nochmal auf max´...
  4. Klausmann

    Bangkirai fasen

    Hallo atomic, je nach dem wie du ausgestattet bist kannst du die Fase auch dransägen. Entweder halt mit dem Schiebeschlitten auf der Formatkreissäge oder eben mit so einem Crosscutsled. Je nach dem wie man den Anschlag einstellt geht das ja seeehr fein. Die Aussage mit den Fasefräser ist...
  5. Klausmann

    vollautomatisches Aussägen

    Hallo Minna, die CNC-Maschinen gibt es tatsächlich auch für den "häuslichen" Gebrauch. Allerdings natürlich deutlich eingeschränkt im Gegensatz zu den Maschinen für 100k und aufwärts. Schau doch mal bei der Firma Stepcraft vorbei. Das bekommst du die Qualität fürs Geld. Natürlich kannst du...
  6. Klausmann

    Parallelanschlap Einstellung

    Guten Morgen Holzfreunde, ich hab mir im Frühjahr eine gebrauchte Felder K500 gekauft. Hab dann auch nicht großartig was eingestellt am Parallelanschlag, da es eigentlich noch gepasst hat mit der Position der Muttern an der Rundstange. Mittlerweile hat sich aber der ganze Anschlag verstellt...
  7. Klausmann

    Viele Schlitz und Zapfenverbindungen zusammenbringen?

    Hallo Christoph, da ich Gartenbak gelesen habe, wäre es enerell nicht sinnvoller einen Epoxi-Kleber zu benutzen? Bei den Epoxid-Klabern git es soweit ich weiß einige die seeeehr langsam anziehen. Mit offenen Zeiten von is zu 60 Minuten. Allerdings habe ich selbst keinerlei Erfahrungen damit...
  8. Klausmann

    Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Guten Morgen, da der Küchenhersteller aus dem nächsten Dorf in die Insolvenz gerutscht ist, gibt´s hier jetzt einige gute alte "Eisenschweine" zum Verkauf. Leider kenne ich mich bei den Maschinen nicht aus, was "gute" Preise sind. Aber vielleicht ist es ja interessant für den ein oder anderen...
  9. Klausmann

    Holzwerken YouTube Kanäle gesucht

    Es Gibt auch noch diverse deutsche Amateure. Andis Holzwurmseite Cosmas Bauer macht sowohl Deutsch als auch englisch Dominic inspiriert Felder machen ab und zu mal ganz coole Projekte Hassan Abu Izmero macht auch alles mögliche Heiko Rech welcher auch gleichzeitig "Reporter" von...
  10. Klausmann

    Werkstattbock TSM 3

    Guten Morgen, ich hab die Böcke eigentlich gebaut da ich sowieso mal richtige gebraucht hab die nicht so schwer und klobig sind. Die Höhenverstellung empafand ich als nettes Feture und dachte mir dass ich die dann einfache bau. Was die Sicherheitsübungen angeht: Das Einzige an der Tischfärse...
  11. Klausmann

    Werkstattbock TSM 3

    Hallo zusammen, ich hab mich mal an die Werkstattböcke vom TSM 3 gewagt und das Ganze umgesetzt. Material ist Buche Leimholz und Fichte, einfach weil da. Anfangs hatte ich noch Sterngriffe dran, da ich hier irgendwie nirgends T-Griffe herbekommen hab. Heute sind die bestellten T-Griffe...
  12. Klausmann

    Schleifpapier wellt sich

    Danke schonmal für die Antworten. Die Luftfeuchte ändert sich in der Werkstatt tatsächlich recht oft, da sie auf dem Garagendachboden ist und weder Isoliert noch "luftdicht" ist. Andererseits hab ich, eigentlich, kein billiges Papier genommen. Hab beim Markenhändler für Felder in der...
  13. Klausmann

    Schleifpapier wellt sich

    Hallo Holzwerker, ich hab eine Kity Kantenschleifmaschine bei der ich jetzt nach langem hin und her geschafft hab, dass das Band nicht verläuft. Jetzt hab ich aber das Problem, dass das Band sich in der Mitte wellt. Weiß jemand woran das liegt? Ich kann später auc noch ein Foto anhängen falls...
  14. Klausmann

    Einstellung Spaltkeil an TKS

    Dann versteh ich aber nicht so ganz, warum du am Spaltkeil unterlegst wenn der Keil 2,3 und das Blatt 2,2mm hat? Damit machst du den Spaltkeil doch nur noch dicker oder?? Kann auch sein, dass ich gerade ziemlich auf der Leitung stehe.
  15. Klausmann

    Einstellung Spaltkeil an TKS

    Jetzt hab ich eine kurze Zwischenfrage an Khartak: Wo justierst du dann mit dem Papierstreifen? Auf der Sägeblattwelle? Drückst es dir das Papier nicht zusammen wenn du das Blatt anziehst?
  16. Klausmann

    Einstellung Spaltkeil an TKS

    Moinsen, die Frage ist eigentlich einfach beantwortet: Der Spaltkeil muss mittig sitzen, was eigentlich auch durch die Zwangsführung bewerkstelligt sein sollte. Hierbei darf der Spaltkeil allerdings keinesfalls Dicker als die Schnittfuge, wiederum aber auch nicht dünner als derr...
  17. Klausmann

    Werkstattböcke TSM 3

    Wir haben den Hocker Ulrike gebaut. War schon anspruchsvoll aber man auf jeden Fall etwas über Präzision gelernt. Und, dass man niemandem trauen sollte beim Schlitz und Zapfen einstellen.
  18. Klausmann

    Werkstattböcke TSM 3

    Hallo Holzfreunde, ich möchte gerne, um an der Tischfräse etwas sicherer zu werden, die höhenverstellbaren Werkstattböcke der BGHM bauen. Ich hab mir die Pläne eingehend angeschaut, bin aber leider immernoch unsicher über die Klemmung. Wenn ich das aus den Plänen richtig entnehmen kann das ist...
  19. Klausmann

    Tischfräse: Einlegering als Anlaufring?

    Hallo zusammen, Vielen Dank für die Antwort. AUf Grund der Resonanzen, werde ihc es beim nächsten Projekt wohl mal probieren. Für gerade Fräsungen brauch ich den Bogenfräsanschlag nicht, der Standard-Anschlag ist auch vorhanden. Außerdem ist mein Französisch "etwas" eingerostet.
  20. Klausmann

    Tischfräse: Einlegering als Anlaufring?

    Hallo liebe Holzwerker und Maschinenfreunde, ich habe mir Ende letzten Jahres eine Elektra Beckum TF 900 angeschafft. Jetzt habe ich hier im Forum letztens, ich weiß leider nicht mehr wo, die Vorstellung einer alten Kombimaschine gesehen bei der die Einlegringe als Anlaufringe verwendet...
Oben Unten