Suchergebnisse

  1. Bäuerle BS 40 aufarbeiten

    So geht ein wenig weiter bei mir, Gestell ist fertig abgeschliffen und Lack hab ich ebenfalls im örtlichen Fachhandel besorgt. Gestell hab ich soweit mit der Grundierung (welche zufällig die gleich RAL wie der eigentliche Lack hat) angestrichen, das Ergebnis sieht doch besser aus als ich...
  2. Bäuerle BS 40 aufarbeiten

    So heute ging es zumindest schon mal ein wenig weiter, ich habe mit einem bekannten noch den Motor ausgebaut welcher neben den 4 Schrauben noch mit zwei Passstiften befestigt ist. War ne ganz schöne Arbeit, da man den Motor nicht einfach nach oben heben konnte wegen dem Anschlusskasten aber hat...
  3. Bäuerle BS 40 aufarbeiten

    Hi, da ich vor paar Tagen eine gebrauchte Bäuerle BS 40 erworben habe klink ich mich mal hier ein: Meine ist noch die erste Version mit den Speichenrädern aus Guss, das fahrbare Gestell auf dem die Säge steht ist glaube ich nicht Original sicher bin ich mir da aber nicht. Da ich noch Jung bin...
  4. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    900€ mit ein paar Sägeblättern und noch was Kleinkram wollte eigentlich 100€ weniger aber meine Verhandlungsposition war begrenzt was solls:emoji_cry:
  5. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Ja alles gut gelaufen hab die Bandsäge gekauft. Maschine war wie auf dem Bildern in einem ordentlichen Zustand und lief auch soweit ich das sehen konnte ohne Probleme. Liegt jetzt momentan noch im Transporter auf der Palette, ich muss erstmal etwas mehr Manpower besorgen um die Maschine...
  6. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Qualitiv ein himmelweiter Unterschied zur Bäuerle? Ist etwa zwei Stunden Fahrtzeit von mir aus das finde ich jetzt noch im Rahmen und die Maschine scheint genau auf meine Anforderungen zu passen, Preis finde ich in Ordnung ist mir sogar lieber wenn der zustand was besser ist und die Säge dafür...
  7. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Passt auch irgendwie wie faust aufs Auge nachdem ich die Platzprobleme angesprochen habe und die Felder Maschinen mich nicht überzeugt haben:emoji_joy: Ich werde den Verkäufer morgen mal anrufen und fragen ob er mir die Maschine reservieren kann und mich dann Donnerstag auf den Weg machen um...
  8. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    wie meinst du das? :D
  9. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Hi der Besitzer hat gerade nochmal ein paar neue Fotos eingestellt, könntet ihr versuchen einzuschätzen ob der Zustand der Beläge gut ist? Führungen würde ich eh komplett neue einbauen das wäre nicht so wichtig.
  10. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Hi was haltet ihr von der Maschine hier? Klick
  11. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Ich komme aus Köln. Da eine Gebrauchtmaschine tendenziell ja eher größer und schwerer ist versuch ich erstmal die Anschluss / Platz Situation zu klären um dann mal nach geeigneten Modellen Ausschau zu halten. Gibt es ein paar mittelgroße Modelle also (450-600mm) welche empfehlenswert sind?
  12. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Das mit dem Untergestell wäre kein Problem gewesen da ich dieses wenn selber gebaut hätte. Ich war allerdings gerade mal bei Felder und hab mir die N2-35 die N4400 sowie die FB 510 angeschaut: N2-35: In echt dann doch etwas anderes als auf dem Papier erscheint mir viel zu wackelig und klapperig...
  13. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Nach dem kleinen Exkurs in Richtung Beleuchtung und Laser versuch ich nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Hab mir nochmal viele Reviews zu den verdächtigen Bandsägen angeschaut und muss sagen ich bin mir immer noch nicht sicher welche Maschine ich jetzt holen soll. Jede Säge hat Vor...
  14. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Puh ich hab mir tatsächlich mal die 13 Seiten des einen Threads durchgelesen.. Da habt ihr durchaus schon was mitgemacht. Ich versuche das ganze dann mal ein wenig zu beschleunigen und nochmal konkret auf MEINE Situation einzugehen, ich denke eine Grundsatzdiskussion können wir uns hier alle...
  15. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Hi der Post war durchaus ernst gemeint.. Konkretes Beispiel ich habe bei mir noch etwa nen halben Kubikmeter Afromosia Schnittholz in einer Stärke +- 50mm liegen welches ich günstig über Kleinanzeigen erworben habe. Jetzt wollte ich eine die abgerichteten 15cm breiten Bretter in zwei 2cm Bretter...
  16. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Hallo Leute, ich suche nach einer Bandsäge zum Auftrennen von bis zu 15cm hohen Brettern um Beispielsweise aus einer 50er Bohle zwei 22mm Bretter zu sägen. Mit der Kreissäge ist mir der Verschnitt mir zu hoch und gleichzeitig erachte ich es nicht als ungefährlich hohe Hartholzbretter im...
  17. Hochbett ohne in die Wände zu bohren

    Was genau sollte nichts halten ? Die Querstreben mit den zwei Dominos oder die Eckverbindungen? Wieso sollten die Eckverbindungen nicht halten, die Auflagefläche der Balken ist doch ausreichend groß und die Steifigkeit wird zusätzlich durch die MPX Platte gegeben? Ich will halt einfach...
  18. Hochbett ohne in die Wände zu bohren

    Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden: Die Querbalken einzapfen (wie bei einem Tisch) ist mir zu viel Aufwand und ich trau mir das noch nicht 100% sauber zu. Einfache Überblattung und von oben verschrauben geht auch (mit dann 25cm schrauben um in hirnholz zu bohren?) aber da finde ich meine...
  19. Hochbett ohne in die Wände zu bohren

    Hallo Leute, ich bin gerade dabei für einen Freund der in eine WG zieht, und nur ein kleines Zimmer 10m² zur Verfügung hat, ein Hochbett / Hochempore zu planen. Die genauen Maße werde ich morgen ausmessen gehen, aber es wird sich denke ich in der Größenordnung 220x200x200cm b/t/h abspielen...
Oben Unten