Suchergebnisse

  1. Esche Oberflächenbehandlung

    Hallo, schön, dass jemand das Finish-Öl verarbeitet. Leider hat es bei mir selbst in homöopathischen Mengen stets eine schnell klebrige Oberfläche ergeben. Meine Anwendung z.B. auf Buche: 1x Natural Öl mit Schwamm aufgetragen; ca. 20 Min warten 2. Mal Naß in Naß Natural Öl nachgearbeitet; ca. 20...
  2. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich habe 2,7x4,5m und da steht eine 1688 drin, eine Hobelbank, ein Arbeitstisch, 5 fahrbare Unterschränke mit Handwerkzeugen etc. ... Ist aber ein echtes Gewurschtel, immer um den "Ausleger" herum zu manövrieren. Aber eine noch kleinere Säge will ich nun wirklich nicht haben. Eine Verlängerung...
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Oops, wenn die zu groß ist, dass ist es aber wirklich eng! da wüsste ich nix, was noch kleiner ist und trotzdem funktionell.
  4. Schränkchen bei dem irgendwas nicht passt

    Hallo, ich antworte als einfacher Hobbyist mit einem meiner Handlungsgrundsätze: Bei (möglichst) jedem meiner "Werke" versuche ich, eine neue Technik anzuwenden. Manchesmal gelingt mir die Technik nicht, dann wird es möglichst neu gemacht. Aber ich möchte mit jedem "Ergebnis" auch einen...
  5. Absaugung Makita Dickenhobel

    Ich habe Abwasserrohr genommen (die Grauen). Einen Winkel und einen Adapter auf 100mm. Dann die normale Absauge dran und funktioniert ganz gut. Reinhard
  6. Fachböden für Echtholzregal

    Frank, ich kann Ingo da nur zustimmen. Ich habe das auch schon einige Male gemacht. Es kann schon sein, dass sich ein solches Brett in der Mitte (bezogen auf die Tiefe des Brettes) etwas wölbt oder senkt. Bei Beachtung der o.g. regeln wird dies aber nur messtechnisch auffallen. Gruß Reinhard
  7. frästisch Tischplatte

    Nein, ich hatte keine Probleme. Mit einem /00 Haarwinkel geprüft - sauber. Schade, dass Du diese Probleme hast. Ich hatte da auch durchaus Sorge, wollte aber gefräste Teile nicht bezahlen. Dann habe ich gedacht, die 50€ kannst Du mal wagen und es hat gut funktioniert. Gruß Reinhard
  8. war kurz einkaufen...

    Ich hatte einen guten Tipp von @uli2003. Kenne aber die Versandkosten von/nach Korsika nicht. Gruß Reinhard
  9. Bandsäge schneidet schief: Ursache?

    Die habe ich :emoji_slight_smile:. Für kleine Sachen völlig ok. Habe auch schon 8-10cm Eiche etc. damit aufgetrennt. Geht auch - vernünftiges Sägeband vorausgesetzt. Das mit dem Absaugen ist nicht so die Stärke der Maschine. Ist ein Tischgerät. Gibt's zwischen 80-400€ gebraucht - natürlich stets...
  10. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Metabo TKS 1693 in Cloppenburg, 300 € Metabo 1693
  11. Schiebeschlitten Metabo TK1685

    Hallo Yovader, das wusste ich noch nicht. Wo genau schmierst Du, bitte und welches Schmiermittel nimmst Du? Danke Reinhard
  12. Sägeblatt schleift am Einsatz bei der Metabo 5348

    Hallo Bernd, die Säge kenne ich nicht persönlich. Bei meiner 1688 habe ich unterschiedliche Einlagen. Eine mit sehr engem Schlitz. Die funktioniert nur bei 90 Grad Stellung des Sägeblattes. Dann gibt es eine mit breiterem Schlitz. Da schleift auch bei 45 Grad nichts. Ja, für Verstellnuter etc...
  13. Endlos Kugelbahn

    Rund auf Fläche wird eher nicht "kleben". Fläche auf Fläche dagegen wunderbar - sogar ohne Klebstoff. Nennt sich Endmaß. In der "super" Ausführung wird dringend davon abgeraten, 2 Stück davon zusammenzubringen. Die bekommt man nicht (so leicht) mehr auseinander. Reinhard
  14. Passendes Schleifgerät gesucht

    Bei großen Flächen freue ich mich inzwischen sehr über meinen großen Bandschleifer mit Schleifteller. Schleife gerade ca. 8qm Buche (also 16 qm Schleiffläche). Das macht mit einem Exzenter keinen Spaß. Und m.E. ist da auch eine Zwangsrotation keine Hilfe. Die trägt zwar mehr Material ab, hat...
  15. Benötige endlich einen genauen Schreiner/ Tischlerwinkel!

    Stimmt. Auch die Fa. Vogel macht brauchbare Meßinstrumente für den Heimwerker :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: Gruß Reinhard
  16. Wann ist genug geschliffen?

    m.E. ist die Abfolge von Körnungen: 60 - 80 - 100 - 120 - 150 - 180 .... Bei von mir gesägtem Holz fange ich eigentlich stets mit einem 80er an. Dann 120er, 180er ... D.h. es wird genau eine Körnung übersprungen. Diese Abfolge hat sich m.E. vielfach verbreitet. In dieser Abfolge erneut zu...
  17. Endlos Kugelbahn

    Stefan, den beeindruckten Rückmeldungen kann ich mich nur anschließen. Spontane Idee, ohne praktische Erfahrung: Ich würde ein "Gegenstück" aus ein Rundholz mit passendem Durchmesser als Ausgangsmaterial wählen. z.B. d=50mm. Das dann leicht konisch "abdrehen" oder schleifen. Die konische Fläche...
  18. Mafell vs Festool Führungsschienen

    Habe sowohl Bosch/Mafell als auch Festool Nachbau. Falls es mal klemmte, war es stets die Klemmung für die Führungsnase. Alle Schienen sind bei mir mit Gleitstreifen versehen. HKS ist eine Mafell 55 cc Gruß Reinhard
  19. Absauganlage

    Hallo Markus, ich habe eine gebrauchte mittelgroße Scheppach Absauge in Benutzung. Faltenfilter finde ich persönlich absolut sinnvoll. Es gibt welche mit wenig Fläche und auch welche mit mehr. Die sind eher etwas teurer als eine gebrauchte "nackte" Maschine. Aber die Dunstwolke, die ein Sack...
  20. Lamellos und Einschraubmuttern

    Hallo Matti, Lamellos habe ich bislang erst 2 1000er Pakete verbraucht. Einmal Original und einmal nicht. Da habe ich keine relevanten Unterschiede gefunden. Zu 2. habe ich keine Meinung; allerdings denke ich, das die Konstruktion gezeigt werden sollte um das zu beurteilen oder alternative...
Oben Unten