Endlos Kugelbahn

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Ich werde tatsächlich meinen Bruder fragen (Master Physik), aber die Beispiele in dem Link zeigen doch eher, dass die Oberfläche nicht glatter, sondern weniger verformbar sein soll.
Wären Kugel und Boden komplett glatt, würde sie gar nicht vorwärts rollen. Stoff und Filz sind alles Materialien, die weich sind, sich verformen, und keine streng getrennte Oberfläche haben, also es stehen Fasern hoch, die weggedrückt werden müssen.

Das sind meine Einwände. Daher auch meine Nachfragen.
Und ja, obwohl das eine gute Quelle ist.

Habe nachgefragt, nach meinem Bruder komplett anwendungsabhängig, abhängig davon wie die Koeffizienten sind (Haft-, Gleit-, und Rollreibung).
Er findet die Veranschlaulichung mit den weicheren Unterlagen auch unvorteilhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ist jetzt nicht bös gemeint, aber man kann da jetzt auch einiges hineintheoretisieren (wird auf der Seite ja auch genannt das es nicht ideal ist), Fakt ist, das je glatter die Oberfläche (bei gleich bleibenden sonstigen "Koeffizienten") desto besser rollt es, einfach mal bei einer Kegelbahn vorbeischauen ...

Ansonsten einfach mal ein Stück Siebdruckplatte besorgen und einmal die glatte und einmal die rauhe Seite nutzen, da gibt dann auch nix nach...
 
Zuletzt bearbeitet:

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Nur kommen bei einer Kegelbahn ganz andere Faktoren sind Spiel (Kugel ist schwer und sehr glatt, Bahn ist weich, teils möchte man die Kugel schieben) und ganz andere Anforderungen.
Letztenendes sind Kegelbahnen nicht glatt, damit die Kugel besser rollen würde.
Es ist genau das Gegenteil der Fall. Durch den niedrigen Reibungskoeffizienten kann man so die Kugel gedreht schieben, sodass diese aufgrund der niedrigen Reibung erst später einschlägt und so die Pins seitlich trifft, was dafür sorgt, dass man so mehrere trifft. Sie rollt also tatsächlich schlechter, weil alles glatt ist.
http://ffden-2.phys.uaf.edu/211_fall2004.web.dir/Craig_Stephenson/impact.html
Damit genug theoretisiert von meiner Seite.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Na dann machste halt das Gegenteil von dem was Winfried vorschlug und schleifst am besten mit 40er Sandpapier drüber, dann wirds rauer und die Kugel "klebt" nicht mehr fest an der glatten Oberfläche ...
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Ja aber da sind wir doch wieder beim Stoff und Filz!
Bestimmt sind Murmelbahnenböden doch in ihrer Oberflächenglattheit genormt! Din11Elf
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.691
Ort
Südniedersachsen
Auch erstmal: dickes Kompliment !!!

Mir erscheint die beste Lösung die aus #11, also ein schmales Stück Holz mit der Kontur der gewünschten Form. Eine komplette Gegenform wird kaum mit Schleifpapier zu bekleben sein, da dieses in zwei Radien gebogen werden müsste. Das ginge aber bei geradlinigem Gefälle, also wie bei einem gewöhnlichen Trichter.

Bei handgeführtem maschinellem Antrieb öfter die Drehzahl wechseln, weil durch Schwingungen eventuell Wellen entstehen. Den Endschliff würde ich deshalb in jedem Fall per Hand zb mit einem weichen Schleifschwamm machen.

Wenn noch viel abzutragen ist, eventuell das Gröbste quasi schnitzend mit einem Hohlbeitel abtragen. An der Breite der Spur die der hinterlässt, kann man ganz gut die Tiefe abschätzen. Am besten mal an einem anderen Stück ausprobieren.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ja aber da sind wir doch wieder beim Stoff und Filz!
Also eigentlich sind wir dabei das du vermutet(!) hast das eine glattere Oberfläche die Situation nicht verbessern würde sonder im Gegenteil die Kugel eher bremsen würde, daher habe ich versucht diesen Irrtum durch ein Experiment anschaulich auszuräumen... Dann hast du versucht darzustellen das das Experiment dies nicht zeigt, das kann man natürlich sagen, die übliche (wissenschaftliche) Methode wäre jetzt ein Gegenexperiment zu zeigen das je glatter die Oberfläche ist desto weniger weit rollt die Kugel... statt den großen Bruder zu holen :emoji_wink:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.138
Alter
63
Ort
Thüringen
ot:
Danke für diesen link
Seit über 5 Jahren baut er am Nachfolgemodell Marble Machine X (ich (ver)folge den schon länger):
https://www.youtube.com/user/wintergatan2000Ein technisches Wunderwerk! Ich schaue aber lange nicht jedes Video, ist mir dann zu langatmig und meine Englischkenntnisse halten sich in Grenzen.
Er hat sich auch viele alte und große Maschinen im Museum angesehen - dort steht wohl jetzt auch seine alte Murmelmaschine:
 
Zuletzt bearbeitet:

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
statt den großen Bruder zu holen

Ich gibs auf. Kindergarten habe ich mal abgeschlossen im letzten Jahrtausend, da gehöre ich nicht mehr rein.
Die "wissenschaftliche" Methode vermisse ich hier auch. Definition bitte nachschlagen, danke.
Gruß vom tatsächlich kleinen Bruder, der meint, dass ich nicht mit [er ist kein Mitglied, muss sich also nicht an die Netiquette halten]. Viel Spaß.
In diesem Thema tun mir alle tatsächlichen und metaphorischen Murmeln leid.

@TE:
Bitte schleif einfach runter, damit da ein ordentlicher Trichter ist. Du weißt jetzt wie. PS: Bist von mir nominiert für den besten Vater 2021.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Rutschen werden die eh nicht, ich habe das Gefühl bei ganz glatter Oberfläche könnten die auch "kleben"?

Widerspricht meiner praktischen Erfahrung. Hab noch nie auf glatten Oberflächen etwas kleben gesehen, es sei denn, es ist eine klebrige Oberfläche.

Nimm mal eine Glasscheibe und lass eine Kugel drüberlaufen. Da siehst du, wie gut die läuft selbst bei geringsten Neigungen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Nun. Unter wissenschaftlichen Aspekten wäre es vermutlich tatsächlich so dass 2 absolut plane Oberflächen dafür sorgen dass die Luft zwischen Kugel und Platte verdrängt werden kann und sich die Kugel ansaugen könnte. Kommt auch immer auf das Gewicht etc an. Aber so glatt wirst du nicht schleifen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Die Kugel läge in der Theorie dann aber nicht mit einer Fläche auf, sondern einem einzigen Punkt. Is doch aber völlig egal was die Theorie sagt. In der Praxis wird die Kugel besser rollen wenn die Oberfläche glatter ist. Und/oder die Neigung größer.
Dazu gabs Tipps und die werden helfen. Die von @Martin Graf in #22 vorgeschlagene Vorrichtung, und @WinfriedM ´s Vorschlag zum Glätten der Oberfläche und die Kugeln kommen bestimmt da an wo sie hin sollen.
Nämlich nirgendwo bei ner endlosen Bahn :emoji_wink:

Sehr schöne Kugelbahn!! Wirklich der Hammer. Und sehr gerne im Nachbarthema auf dem Laufenden halten.
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Im Durchmesser der Kreise minus 2 mm einen "Kegel" mit dem gewünschten Gefälle drechseln (Quasi einen Kreisel) und mit Schleifpapier bekleben, in den Akkuschrauber einspannen und vorsichtig einen Schleifversuch starten. Nur eine Idee.
bikerben
 

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
426
Ort
Münster
Widerspricht meiner praktischen Erfahrung. Hab noch nie auf glatten Oberflächen etwas kleben gesehen, es sei denn, es ist eine klebrige Oberfläche.

Nimm mal eine Glasscheibe und lass eine Kugel drüberlaufen. Da siehst du, wie gut die läuft selbst bei geringsten Neigungen.
[Klugscheissermodus]Rund auf Fläche wird eher nicht "kleben". Fläche auf Fläche dagegen wunderbar - sogar ohne Klebstoff. Nennt sich Endmaß. In der "super" Ausführung wird dringend davon abgeraten, 2 Stück davon zusammenzubringen. Die bekommt man nicht (so leicht) mehr auseinander.[/Klugscheissermodus]
Reinhard
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Hallo Stefan.
Ich habe mir deine Bahn nochmal genauer angesehen. Respekt. Echt super. Ist es irgendwie möglich dass du ein Video der Bahn mit rollenden Kugeln machst und hier einstellst?
Wäre echt toll das mal in Aktion zu sehen
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Hallo Stefan,
gibt es für die Kugelbahn einen Bauplan?
bikerben
 

mx50

ww-pappel
Registriert
10. August 2021
Beiträge
13
Ort
NRW
Hallo Bikerben,

nein einen Bauplan dazu hab ich nicht. Ich hatte grob im Kopf wie es auszusehen hat, nahm 200€ und fuhr in den Baumarkt um Material zu holen. Dann baute ich drauf los. Wohlgemerkt ohne die richtigen Maschinen für Holzbearbeitung zu haben. Wie in dem anderen Thread erwähnt, der wahre Jakob war das am Ende nicht. Da mich Kugelbahnen faszinieren, will ich jetzt aber nochmal eine bauen, nur diesmal etwas perfekter. Den elektrischen Antrieb lass ich diesmal aber weg.

VG
 
Oben Unten