Suchergebnisse

  1. frästisch Tischplatte

    Nee, spricht nix dagegen. Ich war's (im Nachbarforum). Habe aber inzwischen die große Absauge dran (mit Übergangsstück, weil das Loch im Saugkasten einfach zu klein war). Wenn es nicht gerade Kanten runden ist, schmeißt die Fräse schon mächtig Späne. Habe den Klein Fräskopf für's Falzen, der...
  2. Absatzsimshobel ULMIA

    Hallo, den Hobel würde ich gerne nehmen. Überweisung oder PayPal Freunde? Versandadresse wäre Reinhard Scheck Karlsbadweg 15 48151 Münster Vielen Dank! Reinhard
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich denke, ja. Nicht super, aber ganz ok. Habe selbst einige Dutzend in verschiedenen Längen, keine Neue darunter. Man wird halt die Korkplättchen hier und da erneuern müssen. Ich verwende die sehr gerne. Wenn man Glück hat, 10 auf einmal kauft, dann kann man auch mal für 4€/st was finden Gruß...
  4. Frästisch - mit oder ohne Einlegeplatte?

    Martin, genauso hab' ich es auch gemacht (Einlegeringe, DW625 umgebaut, so dass sie von oben verstellbar ist). Und als Anschläge habe ich für < 50€ aus Alu-Profilen was gebaut. Hab' ich irgendwo mal dokumentiert :emoji_sunglasses:. Für größere Werkstücke taugt das alles aber nicht. Ich denke...
  5. Frästisch - mit oder ohne Einlegeplatte?

    Habe meine Siebdruckplatte in der "Mitte" ausgefräst auf 8mm Materialstärke. Mit untergeschraubter DW625 wird das nicht instabiler sein als eine eingelegte Tischplatte. Das Ganze ist an der Tischverbreiterung einer Metabo 1688 montiert. Allerdings hat sich das für mich noch zu sehr...
  6. Fragen zu Sägeblatt-Abnutzung, Verfärbung?, und Austausch

    @odul: Ich kenne das bei Kreissägeblättern als Abk. für Dach-Hohlzahn, ähnlich wie WZ=Wechselzahn, FZ=Flachzahn etc. pp. Ansonsten hast Du natürlich recht. Und der AKÜ-Fimmelei wollte ich gar keinen Vorschlub leisten. Manchesmal bin aber auch ich zu faul zum Tippen :emoji_thinking: Gruß Reinhard
  7. Fragen zu Sägeblatt-Abnutzung, Verfärbung?, und Austausch

    Hallo Justus, das war mir schon klar :emoji_wink:, dass DH aufwändiger ist. Sieht man ja auch allenthalben in den einschlägigen Preislisten dann wieder :emoji_flushed:. Aber was soll's - wie schon geschrieben ist der Schnitt bei DH (bei mir) in beschichtetem Span halt sehr gut. Da ich so etwas...
  8. Weitere Möglichkeiten einen Korpus/Kommode ohne Rückwand zu stabilisieren?

    Vielen Varianten ... ... eine hätte ich noch: Nehme eine MDF Rückwandplatte mit Dekor Deiner Wahl, in der Größe eines der "Fächer". Schneide dann dass "Innere" dieser Rückwandplatte aus, so das noch etwas stehen bleibt was dann aussehen wird wie eine Art "Bilderrahmen". Besser wäre vllt. MPX in...
  9. Fragen zu Sägeblatt-Abnutzung, Verfärbung?, und Austausch

    Hallo Uli, mit dem Doppelten wäre ich als Nicht-Gewerblicher schon zufrieden zzgl. Porto und MWSt. Du wirst aber wohl im Monat mehr zu schärfen haben als ich in einem Jahr :emoji_sunglasses:. So langsam muß ich die gesammelten Blätter aber doch mal auf die Reise schicken. Bei den Preisen liege...
  10. Form fuer Lamello "Verbindungen"

    Hallo Harry, über die Ausführung der Verbindung mit Lamellos würde ich nicht spekulieren. Mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung sollte dies sowohl mit einer manuellen Gehrungssäge (Ulmia 652 o.ä) gehen für Hartgesottene oder auch elektrisch mit einer Tisch/Formatkreissäge mit mindestens...
  11. Vorbereitungen für Längsschnitt an Buchenplatte

    Hallo Ralph, die Mafell nutze ich regelmäßig zum besäumen von 52er Bohlen. Mit einem Längsschnitt-Sägeplatt (WZ, wenige Zähne) klappt das gut. Bei verspanntem Holz habe ich wohl schon mal in den Sägeschnitt einen kleinen Keil reingeschoben, damit die Säge nicht verklemmt. Ansonsten aber völlig...
  12. Mission 700

    Ich würde mich wohl anbieten für die fachgerechte Entsorgung :emoji_grin: haifidele Grüße Reinhard
  13. Mission 700

    Ja, die wissen noch, wie man solche Schätzchen auf Vordermann bringt. Viel Spaß beim Hören wünscht Reinhard
  14. Mission 700

    Mach Dir doch bitte nicht soviel Mühe damit - ich kann's ja gar nicht mit ansehen :emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:. Einfach zuschicken, ich zahl auch das Porto ... Hai-fideler Gruß Reinhard
  15. Schubladenschrank selber bauen

    Huiiii, das ist mal 'ne Ansage! Bei 10 Schubladen je 100mm Innenhöhe kommt für Boden und "Kopffreiheit" noch was obenauf. Je nach Schubladenführung (seitlich? Unterboden?) sind wir da schnell bei 12-15cm Höhe * 10 Schubladen + Bodenfreiheit also 125cm-160cm Höhe. Für eine Planung ist das noch...
  16. Mehr sage ich jetzt mal nicht dazu...

    Er hat DIE GLASKUGEL! Ja, jaaa, jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :emoji_joy: Reinhard
  17. Holz schleifen mit Flex?

    Hallo, praktische Erfahrungen mit dem Schleifen per Winkelschleifer habe ich nicht. Was, je nach Anwendungsfall aber funktioniert ist Handschliff Schwingschleifer Exzenter (mit oder ohne Zwangsrotation) Bandschleifer (gerne mit Schleifrahmen, wenn's eben werden soll) Mit dem Winkelschleifer...
  18. Frohe Pfingsten

    Vrohe Vinxten vonne 4ma Sorry, ist uralt, aber musste jetzt mal sein :emoji_grin:
  19. Klebeband- Frage

    Hallo, ich nutze das KIP 319, aber darauf kann man wirklich nicht markieren. Dafür ist es klasse für Gehrungen nach Klebebandmethode. Welchen Typ verwendest DU, wenn's beschriftet werden soll, bitte? Gruß Reinhard
  20. Vorstellung

    Hallo auch von mir! Ein wenig kann ich noch nachfühlen, wie es Dir gehen mag. Mit der Säge hast Du sicherlich einen sehr guten Anfang gemacht. Nach meiner persönlichen Erfahrung folgender Hinweis: Gebe mindestens soviel Geld für Holz aus wie für's Werkzeug :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye...
Oben Unten