Suchergebnisse

  1. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Bei der Stichsäge handelt es sich um die INCA 260, für 70 € schnell zuschlagen INCA 260 Bandsäge
  2. Bandschleifer

    Yep, 100er Schleifer macht schon was weg. Ich habe den oft gescholtenen Makita mit Schleifrahmen, um beim Verleimen von 30cm breiten Platten zu einem 60 cm breiten Endprodukt kleine Unebenheiten weg zu bekommen oder sonst für grobes Zeugs, was nachher aber plan sein soll. Da finde ich den...
  3. Nägel ohne große Oberflächenschäden entfernen

    Yep, genau so. Ist eine Werkbank. Gruß Reinhard
  4. Material für Schubladenkästen/Schubladenkonstruktion

    Ich habe 5 Unterschränke und 5 Oberschränke für die Werkstatt ähnlich gebaut: - Korpen 18mm Birke MPX - Schubladen in 12 mm Birke MPX - Böden glaube ich in 6 oder 8 mm Birke MPX Teilweise habe ich noch Rest von Fi/Ta verwendet, was noch rumlag. Ich verwende dieses Holz normalerweise nicht. Bei...
  5. Bitte um Hilfe bei der Auswahl eines Frästisches od. Fräsmoduls

    Hallo Werker, das Platzproblem kenne ich und habe es auch. Bei mir ist der "Frästisch" in dieTischverbreiterung der Kreissäge eingebaut. Also quasi eine "2er Kombimaschine". Habe ich aber selbst gemacht - da ist eine DeWalt 625 drin. Gerade im Bewußtsein des engen Platzes muß man aber...
  6. Falttürenbeschlag gesucht

    Hallo, vielen Dank für die Tipps, die in meiner Abwesenheit eingetrudelt sind. Die Produkte werde ich mal anschauen. Tatsächlich gefällt mir die Variante mit dem Klavierband aber irgendwie am Besten. Ich mag's halt ganz gerne auch "selbst lösen". Mal gucken, ob ich damit durch den TÜV komme...
  7. Falttürenbeschlag gesucht

    So eine ähnliche Variante hatte ich zuvor an dieser Stelle. Die allerbeste Ehefrau von Allen war's aber leid, die auszuhängen. Sicherlich ist das einfacher - deswegen hatte ich das ja zuvor so gemacht :emoji_wink: Gruß Reinhard
  8. Falttürenbeschlag gesucht

    Danke für die Tipps. Werde ich mir mal anschauen. Gruß Reinhard
  9. Falttürenbeschlag gesucht

    Ich möchte nur jeweils 2 Türen verbinden (s. die Idee mit einem Klavierband). Die dritte Tür in jedem Segment wäre dann eine einfache Scharniertüre. Viele Grüße Reinhard
  10. Falttürenbeschlag gesucht

    Ich will jeweils nur 2 Türen verbinden. Also ginge eine Version mit normalen Scharnieren und Klavierband durchaus. Damit wäre ich auch nicht an eine spezielle Breite gebunden. Danke für den Tipp Gruß Reinhard
  11. Falttürenbeschlag gesucht

    Hatte ich auch schon mal überlegt. Da nicht alle Türen gleichzeitig geöffnet sein müssten, wäre das durchaus denkbar. Finde ich nur optisch nicht so toll. Im Keller mag das gehen ... Danke für den Hinweis Reinhard
  12. Falttürenbeschlag gesucht

    Hallo, im Keller habe ich eine Wand von ca. 4,5m Breite zu verkleiden. Der größte Teil ist leider durch "Installationen" als Stauraum nicht zu nutzen. Stattdessen fristen dort Gaszähler, Wasserzähler und Stromkasten Ihr tristes Dasein. Bestenfalls ist ca. 1/3 der Wand als Schrank brauchbar...
  13. Metabo TK 1688: Absaugung

    Ich habe an der unteren Absaugung direkt Maschinen-nah ein Y-Stück angebracht (ein 100er KG Rohrwinkel mit 50er Forstner angebohrt und dort ein 50er KG Rohr draufgeklebt). Nach oben dann ein 50er Schlauch; unten ein 100er für meine Absauge. Gruß Reinhard PS: Da ich das originale untere...
  14. Fragen bzgl. Fuchsschwanz

    ... oder recht preisgünstig gebraucht kaufen. Habe letztens ca. 1 Dtzd verkauft zu 8-9 €/St. Ist halt vom Handling her nicht jedermanns Sache. Für Längsschnitte mag ich die aber ganz gerne Viele Grüße Reinhard
  15. Was wir jetzt so machen.....

    Glückwunsch! Es ist ja auch viel schöner, zu zweit zu basteln :emoji_grin::emoji_sunglasses: Gruß Reinhard
  16. Oberfräse - welche ?

    Mein "Frästisch" ist die seitliche Verbreiterung meiner Tischkreissäge, eben wegen des kleinen Raumangebotes (2,7m Breite). Nach der ersten OF9 steckt da inzwischen eine günstig geschossene DW625 drin. Die OF9 wird gut abgesaugt und ist meine Lieblingsfräse für den Handbetrieb. Dann ist da noch...
  17. Esche Oberflächenbehandlung

    Komihaxu, vielen Dank auch für diesen Tipp. Tatsächlich habe ich stets brav einen nagelneuen Schwamm genommen - man ist ja schließlich ordentlich. Das mit dem Träufeln habe ich auch schon gemacht - ordentlich mit einer Pipette. Ist wohl Overkill. Beim Schleifvlies-Tipp von Heiko werde ich wohl...
  18. Kosten für Abrichten

    Hallo Namenloser, es gibt z.B. auf der Seite von Holzwerken eine Liste von Händlern sortiert nach PLZ. Auch welche, die an Kleinverbraucher verkaufen. Glücklicherweise haben wir einen direkt in der Stadt. Es ist erstaunlich, wieviel mehr Qualität zu einem besseren Preis verkauft werden kann...
  19. Esche Oberflächenbehandlung

    Hallo und Danke für die beiden Antworten! Zum Schleifvlies: Ich habe Vliese verschiedener Farben hier; welches Material wäre geeignet für die obige Methode, bitte? Kann man das Vlies nach einem Werkstück später noch benutzen, oder ist das dann mit dem Finish Öl verklebt und muß entsorgt werden...
  20. Plane grade unseren Schuhschrank...

    Genau so habe ich es gemacht. Sind ca. 7mm geworden. Ich war erst etwas erschrocken. Passt jetzt aber. Da ich eine doppelte Aufbewahrung habe eine kleine Warnung: Man beachte nicht nur die Länge der Schuhe, sondern auch deren Höhe. Gruß Reinhard
Oben Unten