Suchergebnisse

  1. Sägeblätter nummerieren

    Vermutlich möchte der @Hamburger Jung aber seine Sägeblätter auch wieder zurückhaben :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
  2. Suchmaschinen

    Ich nutze metager. Das ist ebenfalls eine Meta-Suchmaschine; d.h. die nutzt andere Suchmaschinen, aber anonymisert. Hat Vor-, aber auch Nachteile. Einfach mal im Browser als zusätzlichen Sucher eintragen und ausprobieren. Kommt aus Hannover: https://metager.de/about
  3. Faden zum Abschweifen

    Espresso-Tag. Geht auch als Corretto
  4. 51mm Löcher in Hirnholz Fräsen / Bohren 51mm

    Ich würde mal "hartlöten" tippen. Kenn ich, kann ich aber nicht :emoji_cry: Gruß Reinhard
  5. Verbindungstechnik für Couchtisch

    Hallo, in der Zeitschrift "Holzwerken" gab es mal eine Anleitung für einen "C-Tisch". Die Form ist nicht eckig, sondern eher C-förmig - daher der Name. Wie "Wangen" sind dreilagig konstruiert mit einer MPX Mittellage, die "aus dem Vollen" geschnitten wird. Diese Anleitung benötigt schon einigen...
  6. Zollstock Vs. Bandmaß

    Bis 300mm: Stahllineal oder Kombiwinkel Bis 2000mm: Gliedermaßstab Darüber: Bandmaß. Wenn's genau werden muß (Dickenmessung): Schieblehre (wegen nachlassender Sehschärfe gerne digitale Anzeige :emoji_frowning2: ) Im Mobil-Betrieb meist nur Gleidermaßstab. Gruß Reinhard
  7. Erstausstattung Heimwerkstatt für Freund

    Hallo, ich glaube ebenfalls, dass dies eine gute Vorgehensweise ist. Das Bearbeiten von Holz sollte im Fokus sein und nicht das Beschaffen von Werkzeugen :emoji_slight_smile: . Dann werden auch die ersten Beschaffungen viel zielgerichteter sein. Die gewünschten Projekte geben hier die Richtung...
  8. Schraubzwingen mit Holzgriff

    Ich kenne ähnliche Tapes auch für Badminton- bzw. Tennisschläger. Sind dann halt auch für schwitzige Hände geeignet. Ausprobiert an Zwingen habe ich das aber bislang nicht. Und dann wäre noch Lenkerband zu nennen /für Fahrradlenker, nicht für Politiker :emoji_grin:) Gruß Reinhard
  9. Einsteiger sucht Einhandhobel

    Hallo, dem von @joh.t. gesagtem würde ich nur anfügen, dass m.E. statt eines No4 ein No5 als Standardhobel (jenseits des Einhandhobels) angesehen wird. Ich habe einen von Stanley, einen von Juuma und einen Lie Nielsen Fachwinkler in der Länge eines No5. Die benutze ich persönlich deutlich...
  10. Empfehlung Feuchtemesser

    Hallo, habe das gleiche wie Michael. Ist m.E. sehr ok für den Preis. Hat keine Spitzen zum Eintreiben in das Holz. Dafür aber eine gute Liste unterschiedlicher Material-Kennlinien, auch aus dem Bau-Bereich. Habe damit auch schon Kalksandstein und Beton im Keller gemessen. Passte durchaus mit dem...
  11. Gewächshaus

    Wo ist das Problem :emoji_thinking:? Bestes Argument für die Beschaffung "äußerst nützlicher Gerätschaften" ... Gruß Reinhard
  12. Welche Schleifmaschine brauche ich bzw. würdet ihr mir empfehlen?

    3mm finde ich jetzt gar nicht so problematisch mit 'ner Japansäge. Beim Fuchsschwanz wird's da schon eng. Aber ja, Übung! Das ist somit eine super Gelegenheit für noch mehr Übung! Beim Thema "Schleifen" fehlte mir bislang der Hinweis auf das Gewicht des Schleifers. Persönlich wäre das bei einer...
  13. Werkstatt Ausstattung

    Das wäre mal wieder eine Gelegenheit, auf den bereits vielzitierten Vergleich von Heiko Rech zu den Führungsschienen hinzuweisen. Ich denke, dass der noch immer sehr aktuell ist. Alle bereits genannten Hand/Tauchkreissägen sich sicherlich geeignet für die genannten Aufgaben, mal mit mehr, mal...
  14. Werkstatt Ausstattung

    Hallo Jimmy, Vieles ist schon gesagt ... Stichpunkte: Nutzung der Garage kann Probleme mit Nachbarn/Ämtern bringen; gibt's hier reichlich zu lesen Auto in einer staubigen Holzwerkstatt würde ich mir auch überlegen kommt Zeit, kommt Rat: mit den Projekten wachsen ggf über eine Kombimaschine...
  15. Gute Fräser für den Anfang oder ein Set?

    Hallo, je nach Anspruch würde ich das ganz anders sehen; Stichwort: Wechselplatten. MPX, Span und MDF sind Schneidenkiller! Sicherlich würde ich da keinen 50 € Fräser mit festen Schneidplatten nehmen. Also entweder billig und schnell "durch" oder Wechselplatten. Die gibt es auch in...
  16. Was man mit der TKS alles sägen kann

    ... aber es dient doch dem Überleben :emoji_yum:! Da müssen Opfer gebracht werden :emoji_scream:
  17. Möbel geölt oder gewachst?

    Hallo, ich kann schon verstehen, dass man sich da beim ersten hochwertigen Echtholzmöbel so seine Gedanken macht. Bin zwar nur Hobbywerker, habe aber mit der Zeit verschiedenste Öle/Hartöle ... ausprobiert. Diese unterscheiden sich durchaus im Grad der Anfeuerung (das Holz wird dunkler und die...
  18. Saubere werkstatt

    Zumindest die untere Rolle hat eine Bürste. Ich säge zumeist europäische Laubhölzer: Kirsche, Eiche, Esche, Ahorn, Buche. Bis 10 cm geht das erstaunlich gut auf dem kleinen Gerät. Ich trenne zumeist Leisten auf, selten Formschnitte. Gruß Reinhard
  19. Saubere werkstatt

    Hallo, für Tipps bin ich dankbar! Da ich nur Platz habe für eine Tischbandsäge, ist es eine kleine INCA geworden. m.E. staubt die immer "von oben". Der Absaugrüssel sitzt jedoch unten. Ich habe jetzt nicht den Original-Rüssel aber einen ähnlichen Durchmesser wie das Original. Ich überlege...
  20. Saubere werkstatt

    Hallo, da die ja eine "Neuling" Frage ist, kommt m.E. Kundenverkehr nicht in Frage. Die einzige "Kundin", die ab und an hereinschaut ist meine Frau :emoji_wink: Ich sauge stets an der Quelle ab, so gut es geht (sowohl Werkstattsauger als auch große Absauge mit Faltenfilter statt Sack). Bei der...
Oben Unten