Sägeblatt schleift am Einsatz bei der Metabo 5348

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
283
Alter
55
Ort
Berlin
Guten Abend,

nicht zuletzt aufgrund der positiven Meinungen hier im Forum habe ich mir letzte Woche eine Metabo 5348 gekauft. Baujahr 1980, aber wenig genutzt. Am Wochenende habe ich die Maschine gereinigt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich das Sägeblatt um 45 Grad neige, dann schleift das Sägeblatt am Einsatz. Bis 43 Grad dreht das Blatt noch frei, dann beginnen die Zähne anzuschlagen.

Ich habe 2 Bilder beigefügt. Bild 1 zeigt das Sägeblatt bei 90 Grad.. Hier kann man erkennen, dass das Sägeblatt nicht mittig sitzt, sondern nach rechts versetzt. Wird das Blatt nun auf 45 Grad geschwenkt, schlägt es rechts am Einsatz an. Es schlägt übrigens bei jeder Schnitthöhe an.

M1.jpg M2.jpg


Daher meine Fragen:

- hat jemand von euch eine Maschine mit dem gleichen Einsatz? Habt oder hattet ihr das gleiche Problem?
- weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, das Sägeblatt um 1-2 mm weiter nach links zu bringen?
- seht ihr ein Problem, rechts den Einsatz um 1-2mm breiter zu machen? Der Einsatz ist aus Alu.

Hier im Forum gab es einmal eine Problem mit dem Flansch und der Schrägstellung des Blatts. Dieses Problem habe ich nicht, die Maschine hat auch einen anderen Einsatz als meine. Hier der Link zu dem alten Thema

https://www.woodworker.de/forum/threads/metabo-5348-feinjustierung.111043/
Grüße
Bernd
 

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
426
Ort
Münster
Hallo Bernd,
die Säge kenne ich nicht persönlich. Bei meiner 1688 habe ich unterschiedliche Einlagen. Eine mit sehr engem Schlitz. Die funktioniert nur bei 90 Grad Stellung des Sägeblattes. Dann gibt es eine mit breiterem Schlitz. Da schleift auch bei 45 Grad nichts.
Ja, für Verstellnuter etc. gibt's noch weitere Einlagen.
Da diese Einlagen rechteckig sind, läßt sich aus einem Stück Alu recht einfach eine neue Einlage herstellen. Leider wäre das bei Deiner Säge wohl aufwändiger. Naürlich könntest Du überlegen, den Schlitz schlicht breiter zu machen.
Dabei gehe ich davon aus, dass kein Fehler an der Säge vorliegt.
Gruß
Reinhard
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.511
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
bei meiner 5348 ist der Schlitz auf der rechten Seite, unten, im 45° Winkel angefast. Ist das bei dir auch?

Es grüßt Johannes
 

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
283
Alter
55
Ort
Berlin
Hallo Johannes,

Bei mir hat der Einsatz unten rechts keine Fase. Da könnte ich mal probieren, mit einer Feile etwas Material wegzunehmen. Steht bei Dir das Sägeblatt auch nicht mittig sondern versetzt nach rechts?

Viele Grüße
Bernd
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

stehen Sägeblatt und Spaltkeil exakt hintereinander und fluchtet das Sägeblatt mit der Tischnut? Dann würde ich da nichts dran rumschrauben und die Tischeinlage entsprechend anpassen.

Gruß Ingo
 

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
283
Alter
55
Ort
Berlin
Hallo Ingo,

Sägeblatt, Spaltkeil und Nut stehen korrekt zueinander.

Grüße
Bernd
 
Oben Unten