Suchergebnisse

  1. jominho

    Wie kommt ihr mit der "Maske" klar?

    Hi Ben, ich würde sagen, diejenigen, die es interessiert, dürfen mir gerne eine PM schreiben. Ich will hier nicht irgendwie Werbung machen. ;) Damit hast du auch absolut recht und das ist die beste Lösung. Vielleicht geht es aber auch ein paar anderen wie mir, die jetzt ein großes Paket mit...
  2. jominho

    Wie kommt ihr mit der "Maske" klar?

    Ich als Brillenträger kann übrigens auch Antibeschlag Microfaser Brillentücher empfehlen. Ich habe jetzt zwar noch keine Langzeiterfahrung, sondern habe es erst weniger als ein dutzend Mal verwendet. Aber ich kann zumindest für mich sagen, dass Welten zwischen der Benutzung und Nicht-Benutzung...
  3. jominho

    Versuch Foren-Treffen online heute 19:30

    Ja, die Software scheint leider eher ungeeignet zu sein. Die Ton-Probleme und Verzögerungen waren zum Ende hin doch sehr groß. Grundsätzlich finde ich die Idee aber sehr gut. So lernt man den ein oder anderen auch mal besser kennen.:emoji_slight_smile:
  4. jominho

    JESSEM Rout-R-Lift Prestige: Minimale Plattenstärke

    Danke für eure Rückmeldungen. Dann werde ich das einfach probieren und zur Not unter der Platte rechts und links noch für ein wenig Abstützung sorgen.
  5. jominho

    JESSEM Rout-R-Lift Prestige: Minimale Plattenstärke

    Hallo liebe Holzwürmer, nachdem meine Werkbank ja jetzt größtenteils fertig ist, spiele ich seit längerem mit dem Gedanken mir auch das stationäre Fräsen zu erleichtern, konkret durch die Verwendung eines JESSEM Rout-R-Lift Prestige. Dieser war lange nicht lieferbar bei Dieter Schmid, aber...
  6. jominho

    Miniprojekt: Sterngriffe aus Multiplex

    Natürlich rechnet sich das ganze zeitlich am Ende nicht gegenüber einem Kauf im Baumarkt etc. Und dass meist Projekte rein für die Werkstatt und aus MPX hier im Forum keine Begeisterung auslösen weiß ich ja. :emoji_wink: Aber es ist nur ein Hobby und ich hatte Lust darauf es auszuprobieren, weil...
  7. jominho

    Miniprojekt: Sterngriffe aus Multiplex

    Hallo liebe Holzwürmer, ich hatte mal in einem Thema ein Foto von einer Vorrichtung zur Herstellung von Sterngriffen gepostet. Damals gab es den Wunsch nach ein wenig mehr Informationen dazu. Die Idee für die Vorrichtung und eine Hilfe zum Fräsen von Rundungen stammen von YouTube...
  8. jominho

    Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Falls man es etwas individueller und ansehnlicher haben möchte, kann man sich auch Sterngriffe selber bauen. Steht natürlich vom Zeitfaktor her in keinem Verhältnis zu gekauften aus Plastik. Das hier sind jetzt zwar keine "männlichen" Griffe, sondern die weibliche Ausführung, aber das lässt sich...
  9. jominho

    Rechtwinkligkeit Lochplatte / MFT prüfen

    Okay, dann kann ich die Eingangsfrage nachvollziehen. Ich war jetzt von einem handelsüblichen MFT ausgegangen. ;)
  10. jominho

    Rechtwinkligkeit Lochplatte / MFT prüfen

    Hallo Donut, ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht ganz. Da die Platte vom MFT CNC-gefräst ist, solltest du automatisch (vernünftige Benchdogs vorausgesetzt) immer saubere rechtwinklige Schnitte haben, genau das ist ja auch u.a. Sinn des Tisches. Der von die beschriebene Aufbau macht mich...
  11. jominho

    Holzkitt für Ahorn aus Schleifstaub?

    Danke für eure zahlreichen Tipps. Vielleicht ist es aber in diesem Fall besser, wenn ich es lasse wie es ist. Wenn es sich am Ende verfärbt, sieht man das wahrscheinlich am Ende deutlicher als die Ausrisse. Ich werde mir aber die Tipps im Hinterkopf behalten, ausbessern muss man ja durchaus...
  12. jominho

    Holzkitt für Ahorn aus Schleifstaub?

    Ich lackiere mit L11 Aqua Clou Holzlack seidenglänzend. Macht die Birke am Ende einen winzigen Tick dunkler.
  13. jominho

    Holzkitt für Ahorn aus Schleifstaub?

    @Batucada Ja, ich habe auf der Fläche einige kleine Ausrisse vom Sägen direkt an den Kanten, die ein wenig stören. Nichts weltbewegendes, aber ich spiele halt mit dem Gedanken das auszubessern. Es gibt auch 2-3 kleine Löcher an den Schnittkanten, aber die finde ich eigentlich nicht so schlimm...
  14. jominho

    Holzkitt für Ahorn aus Schleifstaub?

    Hey, ich bin gerade über die Restokitt-Empfehlungen gestolpert. Ich müsste ein paar kleinere Ausbesserungen in Birke MPX vornehmen und schwanke zwischen Weißbuche/Fichte und Natur/Ahorn. Hat jemand da zufällig Erfahrungen, wie die Farben in echt aussehen? Auf dem Bildschirm sieht vieles ja gerne...
  15. jominho

    Oberfräser-Ausstattung

    Ich habe mir damals das kleine Set von ENT gekauft, es ist sein Geld auf jeden Fall wert. Mittlerweile würde ich mich aber dem Tipp vieler Mitglieder hier anschließen, der bei der Frage häufig genannt wird: Kauf deine Fräser lieber projektbezogen. Bestimmt 1/3 der Fräser im Set habe ich noch nie...
  16. jominho

    Flachdübelfräse für ca. 150 - 200 €

    Einen Vorteil bei der Absaugung mit Absaugmobil ist übrigens, dass sich die Fräse am Werkstück ansaugt und man so nicht so schnell verrutscht. Diesen Effekt habe ich interessanterweise aber nur an der Lamello Classic X festgestellt und nicht an der Makita. Ein Punkt, der bei der Makita besser...
  17. jominho

    Flachdübelfräse für ca. 150 - 200 €

    Ich hatte die Makita in der Akkuversion und muss gestehen, dass ich die "Absaugung" mit Spänesack eher schlecht fand. Der Absaugkanal war dauernd verstopft, schon nach wenigen Fräsungen. Daher würde ich auch eher zur Netzversion raten, wenn man einen Absaugschlauch verwendet. Dann kann man...
  18. jominho

    Unterlage für Werkbank

    Hallo, danke für eure Tipps und Hinweise. Große Kartons sind natürlich die billigste Variante, allerdings habe ich ohnehin schon mit Platzproblemen zu kämpfen und wüsste nicht wohin damit. Eine Matte kann man ja relativ einfach zusammenrollen und unter die Werkbank schieben, wenn man sie nicht...
  19. jominho

    Unterlage für Werkbank

    Hallo liebe Holzwürmer, bei den amerikanischen Youtubern sieht man häufig, dass sie für's Lackieren oder auch Verleimen eine Matte o.ä. auf die Werkbank legen, um tropfenden Leim etc. aufzufangen. Ich nehme an, dass diese Matten aus Silikon sind (zumindest hat Rockler so etwas wohl im Angebot)...
  20. jominho

    Keine glatte Oberfläche mit Aqua Clou Holzlack

    Genau diesen Eindruck habe ich auch gewonnen. Die Oberfläche ist immens glatter nach einem Streicheln mit einem feinen Schleifpapier als nach dem letzten Lackauftrag.
Oben Unten