Suchergebnisse

  1. jominho

    Werkstattschrank das Ende der „Usselecke“

    @beppob Mir ging es gar nicht um den Begriff an sich, sondern um Taschenlochbohrungen selbst. Die kommen hier im Forum meist nicht gut weg. :emoji_wink:
  2. jominho

    Keine glatte Oberfläche mit Aqua Clou Holzlack

    Hallo Winfried, vielen Dank für deine Lösungsvorschläge! zu 1) Ich tue mich tatsächlich etwas schwer damit einzuschätzen, wieviel geschliffen werden muss. Das Holz dunkelt durch das Lackieren ja ein bisschen, muss ich nicht so schleifen, dass es überall wieder gleichmäßig hell ist? Also ich...
  3. jominho

    kurvige Fugen

    Laura Kampf ist in meiner Wahrnehmung immer ein bisschen der weibliche Jonas Winkler. Also was dieses hippe Image angeht. Ich musste übrigens spontan an das Video hier von Fisher's Shop denken. Natürlich deutlich kleiner und filigraner, aber echt hübsch geworden.
  4. jominho

    Handschleifklötze mit Absaugung?

    Kurzes Feedback von meiner Seite: Ich habe mir das Mirka Roundy-Kit mit Absaugschlauch und Abranet Ø150mm Scheifmittel gekauft und letzte Woche mal ausprobiert. Natürlich ist das Schleifen mit Schlauch erstmal gewöhnungsbedürftig, aber der Adapter des Schlauchs passt in den Festool Midi, so kann...
  5. jominho

    Keine glatte Oberfläche mit Aqua Clou Holzlack

    Also, ich habe den Zwischenschliff jetzt mit 240er Abranet-Schleifpad von Hand gemacht, leider immer noch gleiches Ergebnis. Die Oberfläche bleibt relativ rau, auch bei 3 Aufträgen. Wenn ich jedoch kurz anschließend nochmal mit dem 240er drübergehe und dann nicht nochmal lackiere, erhalte ich...
  6. jominho

    Werkstattschrank das Ende der „Usselecke“

    Gut, dass du sowohl Lamellos als auch Dominos benutzt und "Taschenlochbohrung" anstelle von "Pocket Holes" als Begriff verwendet hast. Manche reagieren darauf ja sonst durchaus allergisch. :emoji_grin:
  7. jominho

    3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde den Diagonalenvergleich, um die Rechtwinkligkeit eines Korpusses etc. zu prüfen immer etwas fummelig mit Maßband, Stahllineal oder Zollstock. Gerade wenn man alleine ist und der Leim beginnt anzuziehen. Vor einigen Monaten habe ich folgendes...
  8. jominho

    Handschleifklötze mit Absaugung?

    Ich bin Hausstauballergiker und bemerke schon kleine Mengen Schleifstaub beim Atmen. Außerdem, selbst wenn ich die Allergie nicht hätte, ich möchte mir einfach das Saubermachen der Garage erleichtern. Nicht jeder hat eine eigene Werkstatt mit großer Absauganlage, Luftfilter etc. pp.
  9. jominho

    Handschleifklötze mit Absaugung?

    Aber die Mirka Schleifklötze werden doch auch mit MIRKA Abranet Gitternetz - Schleifstreifen im Set verkauft. Ich sehe da kein Problem.
  10. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    Du meinst bei jeder Lamello-Verbindung, die du machst? (Sollte ich auch mal überlegen, dann werde ich den 1000er Karton irgendwann in meinem Leben auch mal leer kriegen...:emoji_joy:) @Macchia Martin, wo ich gerade querlese. Ich finde, dass man gerade bei so einem Design die Trenner gut...
  11. jominho

    Handschleifklötze mit Absaugung?

    Weiß jemand zufällig, ob sich an der Situation etwas geändert hat, also es irgendwie Alternativen zu Mirka und Festool gibt? Bei der Online-Recherche sehe ich immer noch die relativ günstigen Mirka Handschleifklötze mit Absaugung, wo es aber ohne das ziemlich teure Abranet-Schleifmittel nicht...
  12. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    @benben Danke für die Erklärungen, wieder etwas dazu gelernt! :) Die Lamellos in Folge zu setzen ist da tatsächlich eine gute Idee. @carsten Ich hab mir mal ein Video zum Divario System angeschaut. Sieht ja ganz spannend aus. Ich mag bloß diese Plastikverbinder in Möbeln irgendwie nicht...
  13. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    Ich meine hier irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, dass jemand quasi den Mittelboden mit der Lamello genutet hat und anschließend diesen von vorne auf die in die Seitenteile gesteckten Lamellos geschoben hat. Aber das macht ja eigentlich kaum Sinn, weil dann der Leim in der Nut gestaut wird...
  14. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    Guido Henn hat sein eines YouTube-Video nicht umsonst mit dem Hinweis "Vorsicht, Flachdübel-Fieber!" versehen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Aber wenn ich den Boden nute und nicht die Seitenwände, bin ich doch schneller mit der Lamello als mit der OF oder TKS. TKS fände ich auch eher...
  15. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    Echt? Ich empfinde das immer als viel. Prozentual gesehen ist es natürlich gar nichts... Jetzt wo du es sagst. Ich hatte ja 18er MPX übrig und da ich im Lamellofieber war, habe ich gar nicht daran gedacht ne dünne Rückwand einzunuten. Das wäre ja zu einfach gewesen...
  16. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    Mein gestern geleimter Korpus ist trotz sorgfältiger Kontrolle nach dem Trocknen um 1mm aus der Diagonalen (bei ca. 60cm Diagonalenlänge). Anscheinend haben die anderen Zwingen da noch etwas verschoben. Ich könnte mich jetzt tierisch ärgern, tue ich aber nicht. Ist mein allererstes Möbel...
  17. jominho

    Keine glatte Oberfläche mit Aqua Clou Holzlack

    Okay, also der neueste Versuch ist etwas besser gelungen, aber noch nicht, wie ich mir das vorstelle. Vielleicht habe ich aber auch eine falsche Vorstellung. Ich habe das Möbel, das ich nachbaue, bei einem Kollegen anfassen kann und die Oberfläche war nicht nur richtig glatt, sondern fast schon...
  18. jominho

    Keine glatte Oberfläche mit Aqua Clou Holzlack

    Hallo, danke für eure schnellen Antworten. Ich habe bei beiden Schleifvorgängen mit einem Exzenterschleifer geschliffen und ein paar der kleineren Teile von Hand. Bei der 240er Körnung habe ich eine neue Scheibe benutzt. Die Schleifscheiben habe ich von einem NoName-Hersteller im Set gekauft...
  19. jominho

    Keine glatte Oberfläche mit Aqua Clou Holzlack

    Hallo liebe Holzwürmer, ich bin gerade mit dem Lackieren der Einzelteile vor dem Verleimen beschäftigt und habe irgendwie ein Problem mit der Verarbeitung des L11 Aqua Clou Holzlacks. Es geht konkret um 18mm MPX Birke. Ich habe zuerst wie im Merkblatt angegeben mit 180er Körnung geschliffen...
  20. jominho

    Spanabfuhr bei Oberfräse mit Kopierring

    Nur am Rande: Mir ist das mit dem Kokeln vorgestern auch das erste Mal passiert. Vorschub zu langsam beim Nuten. Da schwelte in den Spänen schon ein Funke und hat Brandflecken auf dem Frästisch hinterlassen. :emoji_fearful: Der Beutel ist vorsichtshalber auch direkt in die Tonne gewandert. Das...
Oben Unten