Suchergebnisse

  1. jominho

    3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Nutzt für die Diskussion doch bitte den oben verlinkten Thread. Hier sollte es ja rein um die Druckergebnisse gehen. ;)
  2. jominho

    3D Druck in der Werkstatt - Projekte

    Hier ein Beispiel für ein eher simples Druckobjekt. Leider war bei den Drehklappenbeschlägen, die ich kürzlich bestellt habe, keine Papierschablone o.ä. dabei und die Küchenhängeschränke verfügen auch über keine Lochreihen, die man hätte nutzen können. Also habe ich schnell diese Bohrhilfe in...
  3. jominho

    Drehklappenbeschlag: Euroschraube vs. Spax

    Ich hab jetzt doch gestern Abend einfach mal ein paar "Euroschrauben Flachrundkopf (11mm) Grobgewinde - 6,3 x 13mm" und "Euroschrauben PanHead (9mm) Doppelgang - 6,3 x 16mm" bestellt. Dann werde ich mal berichten. An einen selbstzentrierenden Bohrer habe ich auch schon gedacht. Werde ich bei...
  4. jominho

    Drehklappenbeschlag: Euroschraube vs. Spax

    Ich hab jetzt 5x20 Spax besorgt. Bei 19mm Seitenwand mit 2mm Beschlagdicke ist das das Maximum. Ahh, ich habe gerade bei Schrauben Pegnitz gefunden, was ich gesucht habe. Könnte man da auch die 19mm nehmen? https://www.pegnitz-schrauben.de/Euroschrauben-PanHead-9mm-Doppelgang-63-x-16mm Mit...
  5. jominho

    Drehklappenbeschlag: Euroschraube vs. Spax

    Puh, dann muss ich bei den Euroschrauben wirklich die auftreiben, deren Kopfdurchmesser ca. 9mm ist. Ansonsten nehme ich dann Spax mit Senkkopf. Dann zentriert sich das ganze wenigstens und wackelt nicht rum im 7mm Loch. Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist die passenden...
  6. jominho

    Drehklappenbeschlag: Euroschraube vs. Spax

    Hallo Martin, also es ist Massivholz, allerdings recht weich habe ich den Eindruck. Die Seitenwände sind 19mm stark. Mit dem Messschieber zeigt das Loch knapp 7,5mm. Ich habe von @carsten in diesem Post gelesen, dass die Bohrungen wohl recht groß ausfallen. Ich hätte also höchstens Bedenken...
  7. jominho

    Drehklappenbeschlag: Euroschraube vs. Spax

    Hallo liebe Holzfreunde, ich habe hier gerade zwei Grass Kinvaro T-57 Drehklappenbeschläge liegen, die einen 24 Jahre alten Klappenbeschlag ersetzen sollen. Laut Montageanleitung sollen 5x12 Euroschrauben verwendet werden (die Löcher sind allerdings 7mm breit). Meine Frage dazu: Der Hängeschrank...
  8. jominho

    Mepla Unterflurauszüge ersetzen

    Super, danke, dann werde ich mal schauen. :)
  9. jominho

    Mepla Unterflurauszüge ersetzen

    Liebe Holzfreunde, ihr wisst ja wie das ist: Man will nur einen neuen Kühlschrank kaufen (jetzt freistehend anstelle von Einbau) und plötzlich macht man Baustellen auf, die man gar nicht aufmachen wollte oder bisher kannte. Den bisherigen Küchenschrank, wo der Einbaukühlschrank drin war, habe...
  10. jominho

    Herzlichen Glückwunsch Elmar

    Von mir ebenfalls alles Gute, Elmar!
  11. jominho

    „Shop Tour“ auf YouTube

    Auf jeden Fall ganz cool, aber bin ich der einzige, den es beunruhigt hat, als die Stelle mit dem Frästisch-im-Systainer kam und er die kleinen Griffe da direkt mit dem Fingern in der Nähe des Fräsers abgerundet hat? :emoji_scream:
  12. jominho

    „Shop Tour“ auf YouTube

    Werkzeugsucht gibt es doch gar nicht, oder? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  13. jominho

    Fails und andere Scheiße...

    Ich war eben im Baumarkt ein neues Klavierband kaufen. Als ich zur Tür reinkomme, überlege ich kurz, wo ich es temporär hinstellen könnte, dann fällt mir etwas ein. Und was passiert? In dem Moment, wo ich das neue Klavierband zwischenparken will, finde ich keine 10cm weiter das gesuchte...
  14. jominho

    Nutleistenführung - Qualitätsmerkmale

    @ceto Okay, jetzt habe ich verstanden, danke sehr. :-) Ich stand heute im Baumarkt und wollte eine Buche-Rechteckleiste besorgen, war mir dann aber bzgl. der Maße unschlüssig. Die Schublade wird ca. die Maße 46x34x9cm haben. Ich wollte die Schublade aus 12mm MPX fertigen. Sind 5mm zu dünn für...
  15. jominho

    Festool Tischverbreiterung Oberfräse

    Ich wollte mich nochmal für eure gesammelten Tipps bedanken. Bin heute nochmal mit Bogenfräshaube und klarem Kopf dran und es hat dieses Mal wunderbar funktioniert. Habe die beiden Beine erfolgreich nach Schablone gefräst. :)
  16. jominho

    Nutleistenführung - Qualitätsmerkmale

    VIelleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch. Also ist es schlecht die Nut bis vorne zu fräsen, weil sonst der Stop durch die Front ausgelöst wird?
  17. jominho

    Nutleistenführung - Qualitätsmerkmale

    Hallo Carsten, kannst du das vielleicht noch ein wenig erklären? Ich bin gerade weg von den Unterflurauszügen und überlege es klassisch mit Nutleistenführung zu machen. Soll die Nut nicht ganz durchgezogen werden damit man die Schublade nicht bis an die Rückwand knallen kann?
  18. jominho

    Festool Tischverbreiterung Oberfräse

    Bogenfräshaube mit Zuführleiste habe ich verwendet. Es lag wohl einfach an der Technik. Hab das Gefühl, dass Kopierfräsen anspruchsvoller ist als zum Beispiel Abrunden via Zuführleiste. Bisschen problematisch ist auch die Form der Schablone mit dem Innenwinkel. Da ist man schnell in der Nähe der...
  19. jominho

    Festool Tischverbreiterung Oberfräse

    Ja, leider ist es so, wie @woodtr1 sagt, du hast quasi nichts mehr von der Sohle am unteren Fuß. Das habe ich dann schmerzlich gemerkt beim ersten Mal. Da ist sie mir dann weggekippt. Aber du hast grundsätzlich recht, Michael. Übung macht oft den Meister. Ich mache so etwas einfach zu selten...
  20. jominho

    Festool Tischverbreiterung Oberfräse

    Ertappt. Ich wollte natürlich Acrylglas schreiben. Wobei du eigentlich Recht hast. Man muss ja gar nicht durchsehen können. Siebdruck würde sich tatsächlich auch gut anbieten. Hm, vielleicht sollte ich das nochmal probieren. Der Fehler lag ja scheinbar an meiner falschen Führung. Aber wie...
Oben Unten