Suchergebnisse

  1. Riemkasten der Tischbohrmaschine drückt sich nach oben

    Das mit dem Deckel aufmachen hab ich natürlich versucht. Ging aber nicht. Links die Schraube mit Kreuz ging nicht raus, nur rechts die Schraube hab ich mit einer Zange rausgedreht. Dann hab ich versucht die Schrauben nochmal reinzudrehen und seitdem läuft die Bohrmaschine gar nicht mehr. Und...
  2. Riemkasten der Tischbohrmaschine drückt sich nach oben

    Ich hab im Anhang ein neues Bild. Seht ihr den Schlitz unterhalb des Riemenkasten und oberhalb des Motors? Da hat sich der Riemenkasten nach oben gedrückt.
  3. Riemkasten der Tischbohrmaschine drückt sich nach oben

    Hallo gestern hat sich der Riemenkasten meiner Tischbohrmaschine beim Bohren nach oben gedrückt . Jetzt heute habe ich versucht den Riemenkasten aufzumachen habe es aber nicht hinbekommen und jetzt läuft die Tischbohrmaschine gar nicht mehr. Ich nehme an ein Sensor der verhindert das...
  4. Frage zu Furnier

    @happyc Hast recht, ich mach aus dem Furnier Multiplexpkatten. Dazu muss das Furnier ueberall exakt die gleiche Staerke haben. Das kriegt man zuhause in der Werkstatt nicht hin, schon gar nicht mit einer Stichsaege. Ich wohne im Saarland im Mandelbachtal. Wohnst du auch im Saarland? @magmog...
  5. Frage zu Furnier

    Hallo, kann mir jemand mal sagen, wo ich guenstig Furniere herbekomme? Ich hab immer bei Metz Furniere bestellt, da konnte man einzelne Blaetter fuer 7,50 kaufen. Die waren 3,60 lang und 25 cm breit. Dort hab ich jahrelang immer Furnier gekauft und war immer zufrieden. Allerdings haben die aus...
  6. Holzrohre herstellen

    Das fluessige Aluminium zieht Luft an, wenn es in ine Form gegossen wird, deshalb muss man in den Guss ein spezielles Pulver namens Degasal dazutun, dass dann verhindert, dass Luftblaesschen, sogenannte Lunker im Guss sind, die dann nachher potentielle Bruchstellen sind.
  7. Holzrohre herstellen

    @Annis Das Lastenrad sieht sehr schoen aus. @ benben Die Alu Muffen tu ich nicht schweissen, sondern ich schmelze Aluminium in meinem Ofen und giesse es in Sandformen.
  8. Holzrohre herstellen

    Die "Rohre" waren aus Vollholz. Und ich werd die Verbindungen bzw Muffen wohl doch besser aus Aluminium anstatt Buche Sperrholz machen. Nur dann muss ich wohl Epoxid Harz anstatt Holzleim nehmen um die Holzrohre mit den Alu Muffen zu verbinden.
  9. Holzrohre herstellen

    @ Danyboy Mein letzter Rahmen(siehe Photo oben) war aus Sperrholz. Der war aber zu schwer.
  10. Holzrohre herstellen

    @ benben Ich kann mir grad nicht vorstellen, was du damit meinst. Hast du ne Zeichnung?
  11. Holzrohre herstellen

    @Little John Ich hatte es vor so zu machen, dass die Lochsaege eine Art Vollrundholz an den Muffen an den Verbindungsstellen uebrig laesst, wo ich die Rohre reinpressen werde mit Leim. @ Benben Unten findest du ein Photo meines alten Holzrahmens, der aus Vollholz Multiplex Esche war. Mit...
  12. Holzrohre herstellen

    @Dannyboy und Benben Warum haltet ihr die Verbindungsstellen, also die Muffen aus Buche Multiplex fuer kritisch bzw nicht zielfuehrend? Ich hab mir auch schonmal ueberlegt, die Muffen aus Aluminium zu machen. Ich hab einen Schmelzofen, wo ich Metall schmelzen und in Formen Giessen kann...
  13. Holzrohre herstellen

    ...
  14. Holzrohre herstellen

    I
  15. Holzrohre herstellen

    Mit Muffen aus Multiplex Buchenholz. Da werden mit der Lochsaege runde Loecher reingebohrt und dort werden die Rohre mit Schraubzwingen reingepresst, verleimt und zusaetlich mit einem Metallstab von 6mm dicke gesichert, dass sie nicht mehr rauskoennen.
  16. Holzrohre herstellen

    Hallo Yoghurt, Das war nur ein Versuch mit 2 Lagen Furnier, ob's ueberhaupt funktioniert. Als Holzart hab ich dieses mal Robinien Furnier genommen. Bei den Fahrradrohren nehm ich aber Eschen Furnier. Das helle Holz gefaellt mir besser. Die Rohre fuer das Fahrrad sollten 5 Lagen Furnier haben...
  17. Holzrohre herstellen

    Das mit dem Bambus und dann noch zusaetzlich Furnieren lass ich doch sein. Das kann nicht funktionieren. Hab ne bessere Loesung gefunden. Hab ein Stahlrohr mittig von beiden Seiten mit der Flex aufgeschnitten, dass ein Spalt von 4mm war. In diesen Spalt hab ich ein Holzbrett von 4mm dicke getan...
  18. Holzrohre herstellen

    Hallo Arkhan1806, Und wo koennte ich solchen getrockneten Bambus herbekommen? Das der Bambus aus dem Baumarkt bzw Gartencenter nichts taugt, hab ich auch schon gemerkt. Die meisten Bambusrohre dort haben Risse. Und das, obwohl sie noch nicht mal belastet wurden.
  19. Holzrohre herstellen

    Danke Marsu65 fuer das verlinken der Seiten. Haben mir echt weitergeholfen In einem der Artikel steht auch, dass Bambus beim trocknen reisen kann. Es muss einen Trick geben, wie man das durch ein Verfahren verhindern kann. Kennst diesen Trick jemand von euch?
  20. Holzrohre herstellen

    3 kg pro Rahmen ist auch ok. Aber mehr sollte der Rahmen nicht wiegen
Oben Unten