Suchergebnisse

  1. 3D Drucker Bambu P1S Combo mit AMS2pro

    3D Drucker Bambu P1S Combo mit AMS2pro

    Falls jemand in die große Welt des 3D Druck einsteigen möchte: ich hab nen nagelneuen, originalverpackten P1S mit AMS2pro zu verkaufen. Hatte zwei bestellt, aber der erste reicht mir doch schon aus. Der ist also komplett in OVP, unbenutzt. 700€ cash bei Abholung im Siegerland, mit Drucker, AMS...
  2. 3D Drucker Bambu P1S Combo mit AMS2pro

    chris216 hat eine neue Anzeige geschaltet: 3D Drucker Bambu P1S Combo mit AMS2pro - 3D Drucker Bambu P1S Combo mit AMS2pro Schaue dir mehr Details zu Anzeige an...
  3. Akku-Adapter zu anderen Herstellern ...

    Da würd ich ja versuchen, das komplette rote Gehäuse mit zu ersetzen.
  4. Schaukel - Selbstbau oder Bausatz

    Ich hätte jetzt eher 3,50 bis 4m gesagt - in der Horizontalen ist doch noch lange nicht Schluss.
  5. datenverwanzte Heizung :-)

    Mit einer Wärmebildkamera kann man den Rohrabstand sehr gut sehen. Vielleicht findest du jemanden, der dir sowas mal leihen kann oder mit dir thermografiert?
  6. Erstellung eines exakten Rasters aus Sacklöchern

    Ein bisschen zu spät, aber: die Zobo Forstnerbohrer haben wechselbare Zentrierspitzen. Wenn du die per Schablone führst, kannst du bohren ohne Zentrierbohrerloch. Möglicherweise fällst du dann aber auf der anderern Seite vom Pferd und bekommst einen Zentrierbohrerlochzapfen, den du dann nochmal...
  7. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Ich fahre einen Enyaq, die Wallbox ist selbstverständlich angemeldet. Als Nebengewerbs-Elektriker hab ich im letzten Jahr zig Wallboxen installiert, alle sind angemeldet und gefördert worden. Der Schwachsinn liegt bei "Anmeldepflicht auch für 3,6kW" und "Anmeldepflicht mobiler Spontan-Ladung" -...
  8. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Das ist dann ein Theorie-und-Praxis-Dilemma. Ich bin still. ;-)
  9. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Wo in deiner zitierten Niederspannungsanschlussverordnung steht denn das? "Ortsveränderlich" kommt da nicht vor. Edith: Sorry, "Ortsfest" kommt da auch nicht vor - klassischer Verordnungs-Schwachsinn.
  10. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Das Stichwort hier ist "montierst". Der Ladeziegel soll sicher mitnehmbar bleiben, damit ist das keine permanente Ladevorrichtung. Wenn das so wäre, müsste ich ja jedesmal, wenn ich mich beim Schwager auf die Steckdose in der Garage stecken, vorher nen Anmeldung stellen... :emoji_thinking:
  11. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Ein Elektroauto, das ohne Wallbox daheim lädt, hat offensichtlich ein mobiles Ladegerät dabei. Das endet auf Schuko oder CEE16, je nach Ausführung. Schuko ist kein besonders geeigneter Steckverbinder, weil oft nur auf 10A ausgelegt; da ist CEE blau schon schicker. Und: wenns eine allgemein...
  12. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Klar, solche Adapterleitungen kannst du völlig legal und fertig konfektioniert kaufen. Für diese kurze Leitung reicht auch 2,5mm².
  13. Kabelquerschnitt 3x ?mm³?

    Wenn es um eine Zuleitung zum Laden eines E-Autos geht, würde ich das "direkt richtig" machen und ne Drehstromleitung legen. Vielleicht kann dein aktuelles / dein aktuell geplantes Auto nicht dreiphasig laden, aber dann möglicherweise das nächste in ein paar Jahren. Es spricht nichts dagegen...
  14. Wo kauft ihr Filament?

    Wir nutzen Devil Design Filamente. RatRig (wir haben u.a. einen VCore) setzt die ein, und wir haben mit TME einen Lieferanten, bei dem wir eh regelmässig einkaufen...
  15. Kosten für Elektroinstallation

    Puh, das ist heutzutage aber meilenweit weg - neben dem eigentlichen Steckdoseneinsatz braucht man ja auch noch Rahmen etc... Dazu kommt, dass der Wechsel im Altbestand teurer ist als ne Neuinstallation: alte Steckdose demontieren, Leitungsenden richten/verlängern(!), ggfs. Montage mit...
  16. LED-Leisten für indirekte Beleuchtung

    Wenns smart werden soll/darf, schau dir die Produkte von Shelly an. Hierfür wohl konkret den "RGBW2": https://shelly.cloud/products/shelly-rgbw2-smart-home-automation-led-controller/ Ziemlich günstig, WLAN als Funk, kann "mit allen" Smarthome Systemen, weit verbreitet, hilfreiche Community.
  17. Steuerbox Espressomaschine reparieren?

    Stromthemen sind ja schnell ein Reizthema, aber: dann hast du wohl eher keinen Standard-Haushalts-Wäschetrockner. 16A x 230V nur für die Heizung, dazu Steuerung, Motoren,... Diesen Trockner steckst du dann sicher auch nicht in eine normale Schuko-Dose.
  18. Steuerbox Espressomaschine reparieren?

    Datenblätter für die Sockel sind ne Herausforderung, ja. Die von uns eingesetzte Version (nicht Omron) ist mit 12A spezifiziert; andere Hersteller, die einen Sockel mit identischem Namen anbieten, listen gar keine Belastbarkeit/elektrische Daten...
  19. Steuerbox Espressomaschine reparieren?

    Weil dann der Kunde Realais durchtauschen kann. Beispielsweise bei 2kW Pumpen (induktive Last!!) , die recht häufig schalten. Eine Zeit lang hat der Kunde beim regelmässigen Servicetermin die Relais stumpf ausgetauscht, damit die Geräte einfach nie ausfallen.
  20. Steuerbox Espressomaschine reparieren?

    Selbstverständlich lässt sich ein solches Relais sockeln. Wir setzen tausende pro Jahr in dieser Bauform, allerdings als Omron G2RL1E, in unsere Elektronikbaugruppen ein. Wenn du beim Conrad kaufen kannst / willst: such mal nach EC50. Ein dazu passender Haltebügel ist der MH-16. Sockel und...
Oben Unten