Suchergebnisse

  1. Berechnung Holzträger

    Ja traue mich schon gar nicht mehr zu schreiben weil ich alles vemrutlich einfach in meiner primitv sprache ausdrücke das natürlich total falsch ist ... :/ Abhebenachweis rechnet die Software ja eh auch mit, aber ich vermute der größte PArt beim Abhebenachweis wird dann ja sein das der Balken...
  2. Berechnung Holzträger

    Die PV Module werden mit so Aluprofilen auf die Sparren direkt montiert. Also AluProfil auf die Sparren drauf, dann die PV Module drauf und ein zweites Alu Profil kommt von oben drauf das das PV Modul dadurch einklemmt siehe hier https://www.easywintergarten.de/verlegeprofile-solarglas ist nur...
  3. Steifigkeit Wabeco Bohrständer

    Ah okay, ich dachte da wird die Bohrmaschine dann horizontal auf den Ausleger eingespannt. Aber sehe schon die wird ja direkt auf den Ständer gespannt dann ist es klar das das Werkstück bewegt werden muss - vermute sonst wird das ganze zu instabil?
  4. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Ja genau ich möchte halt beim Pfostenträger schon soviel horizontale Kräfte mitnehmen wie es geht (nur halt keine "hässlichen" H-Pfosten Träger) Da ich auf eine 5,4m Lichte Breite nur bedingt "unverschiebbare Dreiecke" verbauen kann. Sprich auf der kurzen Seite kann ich aussteifen und auf der...
  5. Steifigkeit Wabeco Bohrständer

    @teluke warum muss das Werkstück bewegt werden? Dachte dafür ist der Ausleger da?
  6. Berechnung Holzträger

    Also die PV Module sollten schon dicht sein, bzw die Aluprofile mit denen die verbaut werden. Mit denen werden ja auch Winter/Sommergärten und so gebaut (und sind ja auch nicht gerade günstig) Aber auf Nummer sicher mit NKL 3 komme ich auch nur auf 10*25 Balken. Aber das würde dann ja bedeuten...
  7. Steifigkeit Wabeco Bohrständer

    Hallo hole den alten Thread mal hoch. Welcher der Wabeco Bohr/Fräsständer ist der beste um horizontal zu bohren? Gibt es noch eine Empfehlung für eine aktuelle Bohrmaschine dafür? Die Kress 850 ist momentan nicht wirklich erhältlich
  8. Berechnung Holzträger

    Die PV Module sind unter ständige Last und Konstruktion 0,38 sollte mehr als ausreichend für die PV Module sein. eine zusätzliche Pfette würde da stören - deswegen lieber die Träger größer Für Teilsicherheitsbeiwert habe ich da nichts gefunden zum einstellen
  9. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Es gibt ja so "WABECO Bohrständer Fräsständer BF1243" schaut zwar etwas filigran aus aber eventuell kann man mit einem kleinen Bohrer mal vorbohren? Und es wird etwas gerader als mit der Hand ;) ?
  10. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Am schönsten finde ich die Träger mit Zapfen, die zusätzlich von unten verschraubt wird, da sieht man dann am Pfosten selber gar nichts. Die mit Schwert müssen ja auch optisch sichtbar verschraubt werden (die haben ja keine Verschraubungen von unten sondern nur von der Seite) Das einzige Video...
  11. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Hallo ich bin auf der Suche nach einem Pfostenträger (der zum andübeln ist) an 3 Stellen passt der Untergrund schon da ist gut ausbetoniert, der 4te würde in Drainagebeton stehen, da muss ich dann den Drainagebeton ausschneiden und frisch betonieren, danach wird draufgedübelt. Das ganze soll...
  12. Berechnung Holzträger

    Also es soll eine Pergola werden. Die Lichte weite soll da 5,4m werden. Der "Sparrenabstand" muss genau 1m werden, weil da dann so GlasGlas PV Module drauf kommen. Das Gewicht der PV Module + Montage kommt auf so 20-30 kg / m² (Ein Modul hat ca 2m² und hat 33kg, die Alu Profile fürs Glas wiegen...
  13. Berechnung Holzträger

    Dann stelle ich vermutlich noch irgendwas falsch ein? Ist mit einem 10/24 gerechnet
  14. Berechnung Holzträger

    Hmmm bei mir gibt es nur 2 Balken (GZT und GZG), und das komische ist mit meinen Werten komme ich jetzt wieder auf die Querschnitte die mir das erste Tool ausgewertet hat - (ok beim ersten Tool hätte ich noch etwas weiter runter gehen können, aber bin schon mal ganz gut dabei) Wäre jetzt...
  15. Berechnung Holzträger

    danke für das mit dem Frilo Dach+, nur glaub dafür bin ich zu fremd - ich kann zwar alles eingeben was ich will, also die Lasten und die Abständer der Kragen usw. aber kann das nicht auswerten was da rauskommt
  16. Berechnung Holzträger

    Also danke noch mal an alle Beiträge hier :D Habe euere Bedenken zur Kenntnis genommen, und noch mal Danke an @Mater1984 das du mal versucht hast das ganze im DC Statik zu rechnen. Die Schneelast gibt es bei uns in Österreich hätte ich gesagt relativ gut zum ablesen, da gibt es Tabellen, wo...
  17. Berechnung Holzträger

    Also habe es nun mal mit einer andere Seite gegengecheckt, (kalk.pro) da komme ich auch ca auf diese Werte hin Hast eventuell mal einen Link wo man sieht das da etwas nicht passt?
  18. Berechnung Holzträger

    Also versuche mal das meiste zu beantworten. Es wird nicht ans Haus angebaut. Die Immobilie wird auch nicht verkauft - zumindest nicht bevor das alles zusammengefallen ist - sicher ;) Der Sparrenabstand ist fix 1013 mm - habs eben mit 1m gerechnet (und dann geschrieben, das jeder Balken -...
  19. Berechnung Holzträger

    Okay super danke :D
  20. Berechnung Holzträger

    Wir leben auf 500m in Österreich und die 2.39kN haben mir zwei unterschiedliche Seiten ausgespuckt. Haben schon ab und zu mal Schnee, so im Schnitt 30cm maximal würde ich sagen Verkehrslast hätte ich mal ignoriert, den am Dach werden wir nur sein wenn kein Schnee drauf ist, daher hätte ich...
Oben Unten