Suchergebnisse

  1. FAMAG Bohrständer 1404

    Der 320 ist mir fast zu klein mit den 16cm Bohrtiefe, der 460 mit den 25cm würde passen, aber der ist beim Fluss teurer wie der 650 wobei vermutlich würde der 320 auch gehen denn wenn 16cm gebohrt sind, kann man die restlichen cm vermutlich dann freihand bohren?
  2. FAMAG Bohrständer 1404

    Hallo ich liebäugle gerade mit dem FAMAG Bohrständer den schwenkbaren. Eigentlich komme ich mit dem 1404.462 dem 460mm sicher aus nur ist der beim großen Fluss teuerer als der 1404.652 650mm Nun ist die Frage, wenn ich einen kurzen Bohrer verwende habe ich mit dem 650 Monster ein Problem sprich...
  3. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    muss mir nächste mal den Hobel anschauen um zu sehen ob ich es verstanden habe :D ja genau das meinte ich mit den 80° mir gehen da leider noch mehr von den "fremdwörter" ab genau einer ist 10° der andere 80° einen kann ich ganz einfach mit der elektrischen HAndkreissäge schneiden, den anderen...
  4. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Okay dann nehme ich halt keine Stahlprofile :D Was wäre für einen Anfänger am besten und vor allem mit den sehr flachen Winkel den ich da dann mit der Handsäge einschneiden muss, was ist da am besten? so eine Gestellsäge oder Fuchsschwanz?
  5. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Okay danke. Ich glaube ich werde dann so machen Den 10° Schnitt über alle Balken gemeinsam mit der Handkreissäge Für den 80° Schnitt dann jeden Balken anzeichnen beidseitig ein Stahlprofil draufspannen und mit einer Handsäge schneiden. Dazu wäre vermutlich so eine Gestellsäge besser oder? Habe...
  6. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Ein E-Hobel wäre vorhanden Nur leider habe ich es noch nicht so ganz gecheckt wie das mit dem E-Hobel genau geht? mir ist halt immer irgendwas mit einer Führung lieber wie wenn ich da freihändig mit ner Säge arbeiten muss Wie "schlecht" ist es eigentlich für den Rest, wenn ich den Pfetten...
  7. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Ja das würde passen Pfette ist 12cm
  8. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Die Frage ist diese Handbandsägen die es für Eisen gibt, da bekommt man doch sicher auch Sägeblätter für Holz dafür - die Frage ist ob die eine halbwegs gute Auflage habe, dann müsste es damit auch gehen - oder was würde dagegen sprechen?
  9. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Also die Pfette abschrägen, dh, man würde die Pfette auf die ganze Länge dann mit dem Winkel von 10° schneiden so das der Sparren ohne irgendwas genau aufliegt? Generell zum kerven : Ich hätte immer so gemacht auch bei diesem 10° geneigten Dach, das der Sparren so ausgekervet wird das nur so...
  10. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Ja die NanoBlade ist schon sehr viel Spielzeug - diese Mini Kettensäge hat halt einen auf den Bildern schöne Auflage um vermutlich gerade nach unten sägen zu können. Gibt ja auch so aufsätze wo man die Handkreissäge in eine Kettensäge umbauen kann, dann müsste man ja auch schön sägen können aber...
  11. Sparren Kerven NanoBlade, Minimotorsäge, Handbandsäge

    Hallo für das kerven eines Sparren (10° Pultdach) gibt es da Tools mit denen man das noch gut machen kann? (ausser mit der Handkreissäge x mal einsägen, oder oder ) Also denke sowas wie NanoBlade oder die Minimotorsägen...
  12. Berechnung Holzträger

    Noch eine blöde Frage. Wenn ich nun den blauen Balken berechnen möchte. Hätten die Sparen eine Neigung von 0° würde sich die gesamte Last des Daches 50:50 auf die blauen Pfetten aufteilen. Durch die 10° Neigung nun nicht mehr Die Frage ist wie teilt sich das auf, bzw sollte man sowas bei Frilo...
  13. Berechnung Holzträger

    Warum sollten zwischen Sparren und Ständer keine Kopfbänder hin? Würde so aussehen und nein die Pergola steht frei, wobei das weisse links hinten eine 1m hohe Stützmauer ist. rot sind die Sparren, grün die stützen, gelb wechsel und pink die Kopfbänder
  14. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Ah okay super danke die schauen ja schon ganz passend aus :D so wären nun die Kopfbänder auch drinnen Bohrständer habe ich auch gefunden das sind die "Bohrständer für Schlangenbohrer" ist aber mit 260Euro für 320mm fraglich ob es sich auszhalt da doch nicht so universell einsetzbar wie der...
  15. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Ja stimmt hinten kann ich so auch, wobei dahinten wären mir sogar H-Anker egal, weil wie du schon geschrieben hast, da wird eine Wand kommen. Windschutz und vorrangig auch damit das ganze eine gewisse Steifigkeit bekommt. @Küstenharry Ah Stabdübel - kannte ich noch nicht, dh ich bohre die...
  16. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Ja habe ich mir auch schon gedacht, so wie im hinteren rechten Eck, da ist noch eine 5te Stütze drinnen mit einem Wechsel oben. (Sieht man am 2. Bild) Ja da hinten ist eine 1m hohe Mauer (Ist mit so Betonschalsteinen ausbetonierte Mauer)
  17. Berechnung Holzträger

    Wegen der Biegung der Glasmodule, habe ich bisher noch keine "richtigen" Werte gefunden. Aber die Fahren mit einem Auto auf so ein Modul drauf im "Werbevideo" ;) (https://www.solarwatt.de/ratgeber/glas-glas-module-im-test)
  18. Pfostenträger für 12*12 Pfosten optisch ansprechend

    Was ist das für ein Bohrständer? So schauts mal aus dem Malprogramm aus Das Problem auf der kurzen Seite kann ich die Kopfbänder schön machen, auf der lange Seite weiss ich noch nicht genau wie, da da die Sparren versetzt zum Pfosten (Stiel) sind. Deswegen dachte ich mir die Pfostenanker mit...
  19. Berechnung Holzträger

    Ja die Pfostenträger werden schon im Fundament verankert.
  20. Berechnung Holzträger

    Nein links ist eine betonierte 1 m hohe Mauer Auf der hinteren Seite ist eine 40cm hohes Plateau das auch betoniert ist. Nur der vordere Balken der muss noch ausgetauscht werde da darunter nur DrainageBeton ist dem traue ich nicht recht Da würde ich dann die 60*60 Platte rausnehmen den drainage...
Oben Unten