Suchergebnisse

  1. Hat man früher wirklich mit sowas gearbeitet?

    Mein Großvater (alter Tischlermeister) hat solche Maschinen (Abrichten Dickenhobel, Kreissägen) bis in die 80er Jahre noch als Auftragsarbeit hergestellt. Wellen Lager und Motor hat er gekauft, den Rest selbst gemacht. Die hölzerne Besäumsäge in unserem kleinen Hofsägewerk macht immer noch...
  2. Historische Furniergattersäge

    Ja einen Gegenzug brauchts da das Trägermterial und das Furnier unterschiedlich arbeiten. Das ist auch so wenn Massivholz furniert wird.
  3. :: Holz-Sprüche gesucht ::

    Naja den ein oder anderen großen, alten Baum hab ich auch schon gefällt und im Sägewerk aufschneiden lassen. :emoji_wink: Habe zu meinem Tischlerberuf noch einen kleinen Bergbauernhof und ein paar Hektar Wald. Ist schon schön wenn man sein eigenes Holz verarbeiten kann.
  4. :: Holz-Sprüche gesucht ::

    Das ist leider nicht so einfach:emoji_grin: Ist mir schon öfters passiert, dass meine Frau gesagt hat schau mal das ist doch ein schöner Baum und meine Antwort dann war: Achwas da bekommt man doch keine gescheiten Bretter raus.
  5. Bogen fräsen ohne Ausriss

    Eine weitere Möglichkeit wäre, alle Latten nur bis zur Hälfte zu fräsen (also nur bis zum höchsten Punkt). Dann den Fräser umdrehen, die Fräse auf Linkslauf stellen und die andere Hälfte fräsen (auf die Vorschubrichtung achten). So brauchst du deine Schablone nicht umändern und die Fräsung wird...
  6. Hilfe, der Kreisschneider lässt sich nicht mehr aus dem Bohrfutter lösen!

    Die einfachste Lösung wäre doch eine zweite Bohrmaschiene zu kaufen und die vorhandene nur noch für den Kreisschneider zu verwenden.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  7. Hartholz für mechanische Bauteile

    Da Hainbuche bei uns in den Alpen nicht wächst wird hier bei mechanischen Teilen üblicherwise Birke verwendet. Die Holzgewinde an Vorder und Hinterzangen zb. werden hier immer aus Birke gemacht.
  8. Shooting Board-Riefen - Was läuft falsch?

    Bist du sicher dass im Hobeleisen keine Scharte ist? Einen anderen Grund kann das eigentlich nicht haben.
  9. :: Holz-Sprüche gesucht ::

    Wenn du ein echter Tischler bist. Wurde vor Jahren mal bei woodcnc geschrieben: Ein echter Tischler bist du, wenn.... dein Ohr schon die Form des Bleistiftes angenommenen hat. du statt einer Matratze Hobelspäne im Bett hast. du nur unter strengster Geheimhaltung und "verkleidet" zum Baumarkt...
  10. Architekturmodell - Innenecke mit 5-Achsen fräsen? - Holzart?

    Die Innenecken werden schwer umzusetzen sein, so ein Ausspitzfräser braucht ziemlich viel Platz wegen des Winkels je nach Fräser (bei mir wären das zb. 70mm bei einer Tiefe von 20). Eine andere Möglichkeit wäre die Ecken mit einem möglichts kleinen Fräser nachzufräsen zb. 3mm, aber dann wirds an...
  11. Profilfräsautomat SCM superset nt - Referenzwerte nach dem Einschalten fehlerhaft

    Die Ursache ist wie schon geschrieben wahrscheinlich eine defekte Batterie. Ist mir an der CNC auch schon mal passiert (alle Daten weg), seitdem tausche ich Die vorschriftsmäßig alle 5 Jahre. Ich würd mich da direkt an SCM wenden.
  12. xilog Plus - Makro

    Hallo, In deinem Makro müssten sich diese Zeilen finden (kann etwas varieren) IF NDEF pT THEN L T=T+101 (hier wird angegeben was passiert wenn das Feld T leer bleibt) ELSE L T=pT FI Das änderst du in: IF NDEF pT THEN L T=92 ELSE L T=pT FI Dann Makroliste...
  13. Gratdübel

    Gratdübel stellen wir in der Firma selbst her. Eine Hirnholzplatte aus Buche Resten verleimt und per CNC ausgerfäst. Fräser ist ein Schruppfräser der vom Schärfdienst vorne mit passenden Winkel geschliffen wurde. (für dich wahrscheinlich keine Option) Mit der Oberfäse könnte man es so machen...
  14. Schnitzmesser Beavercraft, Kirschen, Morakniv oder Stubai

    Zu den Schitzeisen von Stubai kann ich nichts sagen da ich keine habe. Aber die Stemmeisen sind super, daher vermute ich wird es bei den Schnitzeisen nicht viel anders sein. Bei Stubai muss man nur darauf achten die "Stubai Spezial" zu kaufen die haben den besseren Stahl.
  15. Dxf export maestro zu xilog plus

    Der DXF Import von Xilog ist recht bescheiden, da ist Maestro um Welten besser. Wie gesagt Maestro kann auch PGM Dateien ausgeben wenn du das Dateiformat PGMX nicht direkt öffnen kannst.
  16. Sicherheit und YouTube

    Klar gibts da viele Möglichkeiten: falsches Blatt, Spannung im Holz, zu dünner Spaltkeil, etc. Meistens ist in solchen Fällen aber ganz einfach das Blatt völlig stumpf.
  17. Sicherheit und YouTube

    Richtig
  18. Sicherheit und YouTube

    Ich hab mir das Rauchen in der Werkstatt mitlerweile abgewöhnt, mein Großvater hatte da kein Problem auch wenn er knietief in Hobelspänen stand. Das gehöhrt eigentlich in den Recycling für die Werkstatt Thread, so ein stumpes Sägeblatt ist noch für vieles zu gebrauchen...
  19. Dxf export maestro zu xilog plus

    Als DXF speichern geht mit Maestro nicht. Wenn du in Maestro auf Projekt transferieren gehst bekommst du direkt eine PGM Datei raus. Kann eure Maschine PGMX nicht öffnen oder warum willst du demn Umweg über DXF und Xilog machen?
  20. Y-Zwinge

    Ah gea di oainzig wohre Sproche isch do Tirola Dialekt. :emoji_sunglasses: Obwöl Boarisch kimp a nö nachnt hin. :emoji_grin:
Oben Unten