Suchergebnisse

  1. Keilgezinktes Holz selbst herstellen

    Ich denke er will die Bretter in der Breite verleimen. Da eignet sich ein Keilzinkfräser genauso gut wie ein Verleimprofil.
  2. Keilgezinktes Holz selbst herstellen

    Mit dem passenden Fräser klar kein Problem. Die Einstellung kann etwas dauern, aber einmal gemacht funktioniert das wunderbar. Ob sich der Aufwand lohnt ist eine andere Sache. Stumpf Verleimt hält in der Regel genauso gut.
  3. Kompakte CNC

    Ich tät dir zu so einer vertikale Maschine raten, da ist man zwar etwas eingeschränkt in seinen Möglichkeiten aber Platz brauchen die nicht viel. Oder du schaust ob du nicht doch irgendwie Platz für eine gute gebrauchte freiräumen kannst... wäre wahrscheinlich die beste Alternative. Die Hammer...
  4. Welche Hobel / Unterschiede

    Genau die gleiche Kiste musste ich bei meiner Gesellenprüfung als Arbeitsprobe machen. Werkzeug und Holz musste selbst mitgebracht werden. Wir haben allerdings eine Woche vorher eine Stückleiste und Zeichnug bekommen. Ist jetzt 8 Jahre her.
  5. Rundes Tablett: Arbeitsschritte?

    Ahh mein Fehler ich dachte an eine Rundung nicht an eine Hohlkehle.:emoji_innocent: Klar kannst du den Kugelfräser dafür nehmen. Erst solltest du die Kehle fräsen und dann mit einem Nutfräser den ring austrennen.
  6. Rundes Tablett: Arbeitsschritte?

    Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du an dem ausgefrästen Ring auf der Innnenseite eine Rundung anbringen, wenn du Ring und Platte zusammengeleimt hast ist die Platte dem Kugellager im weg. Also vorher die Rundung fräsen und dann leimen. Du könntest auch mal das Kugellager abschrauben...
  7. Rundes Tablett: Arbeitsschritte?

    Ich würde die Rundung einfach vor dem Zusammenleimen fräsen.
  8. Benchdogs Eigenbau

    Wenn du die Platte sowieso CNC fräsen lässt, kannst du die Lochgröße doch ganz einfach deinem Rundstahl anpassen... oder versteh ich da was falsch?
  9. Neue Gestalt für Buchenbalken Bett

    Ist eindeutig Buche
  10. Furnier von Kante von altem Tisch abgeplatzt und eingerissen

    Spanplatte mit Buchen Furnier
  11. Griffleistenfräser als profilmesser?

    Bei meinem Fräser sinds 22mm.
  12. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Danke für den Hinweis, das werd ich auf jeden Fall ansprechen.
  13. CAD/CAM Anbindung im Holzhandwerk - Praxisberichte

    Die gleiche Kombination haben wir auch, Imos und Morbidelli BAZ. Sind gerade dabei das CAM einzurichten, hatten vorher die Datenübergabe zur CNC jahrelang über ein externes Programm gehabt, was auch im Grunde recht gut funktioniert hat nur gab es in letzter Zeit öftres Fehler in den erzeugten...
  14. Wohin mit Abdeckplatten?

    Jep ist die übliche Vorgehensweise.
  15. Schwalbenschwanzverb. manuell - Testholzart zum Üben

    Hallo Ich würde dir zu Kiefer raten, ist günstig und lässt sich gut bearbeiten
  16. Drechseln mit der Altendorf

    Eine andere Möglichkeit ist es, das Ganze nicht auf der Kreissäge sondern auf der Tischfräse mit einem Falzkopf zu machen. Hab ich mangels Drechselbank schon oft so gemacht, funktioniert erstaunlich gut.
  17. Magnet HPL Verarbeitung?

    Bei Woodcnc gabs mal ein Thema zu dem Zeug. https://www.woodcnc.de/forum/forum/rund-um-die-bearbeitung/werkzeuge/3034-magnet-hpl-formatieren der letzte Beitrag bezieht sich auch auf die KAM ist anscheinend nicht gut gegangen...
  18. Import von Freiformen in XILOG

    Hallo, Bezierlinie kenn ich jetzt nicht, ist das das selbe wie eine Spline? Bei sowas ist es immer am besten möglichst einfach zu zeichnen, also 2D Linien und Bögen. Man muss aber auch sagen dass der DXF Inport von Xilog recht bescheiden ist.
  19. Tablett: Leimen obwohl schon geölt?

    Dübeln würd ich das nicht. Dort wo die Leisten hin sollen mit der Oberfräse oder Kreissäge mit Flachzahnblatt 0,5mm abtragen und schon hält der Leim wieder.
  20. Multiplex Zuschnitt

    Die Kante sieht nach stumpfen oder für Multiplex nicht geeigneten Fräser aus. Mit dem richtigen Werkzeug geht das viel besser. Bei der Bohrung kann der Versatz mehrere Gründe haben: der Nullpunkt vom Bohrgetriebe und der Frässpindel stimmt nicht zusammen oder das Werkstück hats aufgrund von...
Oben Unten