Suchergebnisse

  1. Preisspanne Buchenholz

    Vielen Dank für Eure Antworten - dann hab ich mal eine Richtschnur. Und nein, ich denke nicht, daß die Buche gedämpft ist. Ich habe solche Buche aber schon einmal verarbeitet: Dabei hat man durchaus gesehen, wie „aktiv“ Buche arbeitet bei Feuchtigkeitsänderungen. Aber dennoch steht mein...
  2. Preisspanne Buchenholz

    Hallo, ich will am FR von Privat Buchenholz-Bohlen kaufen... könnt Ihr mir sagen, was aktuell die reelle Preisspanne (€/Kubikmeter) ist? Das Holz ist wohl schön trocken und von mittlerer Qualität. Danke und Gruss, Thomas
  3. Wie ein Baum fliegen lernt...

    Schönes Projekt - und dann noch in Holz!! Ich hab mit meinem Vater auch ein Flugzeug gebaut, aber in Metall... hat zwar auch seine Herausforderungen, aber in Holz ist das aufgrund der Eigenheiten des Werkstoffes noch anspruchsvoller. Darf man fragen, was für ein Typ es wird? Vermutlich...
  4. Beschlag für Truhe gesucht

    Im Angebot Deines zweiten Links gibt es unten bei den Alternativen ein ähnliches Produkt, aber von Häfele.. die kannst Du nehmen, hab ich für meine Truhe (check mal meine Posts) auch verwendet. Sind von der Kraft her einstellbar und bleiben dann auch in einer Position. Die verlinkten sind zu...
  5. Pflegeleichter Hobel

    @pedder Ich hab ja nicht gesagt, dass er den Hobel nicht kaufen soll... aber er sollte sich darüber im Klaren sein, dass er den nicht "out of the box" für seinen Zweck benutzen sollte, sondern den Aufwand mit den verschiedenen Eisen betreiben muss. Und dazu muss man Schärfen können und wissen...
  6. OF Beratung (schon wieder)

    Für den Tisch würde ich mir auf jeden Fall eine Fräse besorgen, die eine 1/2-Zoll-Aufnahme hat... bei dieser Schaftgröße ist Auswahl und Preisleistungs-Verhältnis aufgrund des großen, englisch-sprachigen Marktes meiner Erfahrung nach besser. Und grundsätzlich gilt nach meiner Erfahrung: Je...
  7. Pflegeleichter Hobel

    Ich sehe hier für den TO das Problem, dass er mit einem Flachwinkelhobel eine Platte abrichten will... das kann - je nachdem, wie das Holz aussieht - mit vielen Ausrissen enden. Der Flachwinkler hebelt die Fasern erst recht richtig hoch (=Ausrisse), wenn man die Faserrichtung nicht kennt oder...
  8. Treppengeländer

    Ja, stimmt... hatte ich vor lauter Fräser ganz vergessen: Sensationell schöne Arbeit!! Super schön geworden. Bring mich echt ins Grübeln, da mir unser Treppengeländer auch nicht mehr so richtig gefällt. Gruss, Thomas
  9. Elektra beckum pk 250 schiebeschlitten

    Entweder selbst gemacht oder von einer Baustellen-Säge vom gleichen Hersteller übernommen. Auf jeden Fall nicht der Originale. Wenn Du die Säge kaufen willst, vorher unbedingt probieren, ob diese Konstruktion funktionuckelt. Gruss, Thomas
  10. Treppengeländer

    @ChrisOL Ich habe so einen Gehrungsverleimfräser (1/2"-Schaft, von FREUD) für meine Kirschholz-Vitrine (auf 1,80m Länge) verwendet. Ich habe offen gesagt ein paar Wochenenden damit experimentiert und einiges gelernt, bis ich mich ans finale Werkstück getraut habe. Wichtig ist, dass der...
  11. Wandhalter für Getränkekisten

    Tolle Idee... aber ganz ehrlich: Ich würde den Haken aus Holz nicht trauen. Da hängt verdammt viel Gewicht und dann wird das ganze noch wie mit einer Art Hebel auf die kritische Verbindung übertragen. Mag so halten, aber wenn mal aus versehen etwas noch von oben dazu kommt... dann kracht die...
  12. Clou Holz Siegel auf geölte Oberfläche

    Ich würde es mit OSMO TOP OIL versuchen... ist für Küchenarbeitsplatten konzipiert. Ich denke das hält auf Deiner Platte und nach 3 Aufträgen hast Du eine sehr unempflindliche (wasserundurchlässige), seidige Oberfläche, die aber immer noch etwas von Holzhaptik hat. Ich mache damit fast alles...
  13. Mein TKS-Queranschlag mit genauer Maßeinstellung

    Meiner Erfahrung nach (ich hatte auch mal so einen gerasteten Anschlag) ist der Einsatzbereich sprich Werkstückgröße begrenzt. Bei größeren Teilen muss man das Werkstück mit einen gewissen Druck gegen den Anschlag führen beim Sägen, da die Werkstücke nicht vollflächig unterlegt sind und sich vom...
  14. Weißen Wohnzimmerschrank bauen ... welches Material?

    Hallo Yoghurt, wollte das Bild gerade tauschen... Beitrag geht wohl nicht mehr zu bearbeiten. An Alle, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Nun ja, dass das "nicht allzusehr" schlecht definierbar ist, war mir klar - weiß aber offen gesagt nicht, wie ich es anders ausdrücken kann...
  15. Weißen Wohnzimmerschrank bauen ... welches Material?

    Aus was werden denn solche weißen, industriell gefertigten Schränke hergestellt? Die Oberflächen sind alle so glatt, das müßte bei Massivholz doch ein riesen Aufwand sein, den Lackaufbau mit Porenfüller etc. zu machen, bis das so rauskommt. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass man so...
  16. Weißen Wohnzimmerschrank bauen ... welches Material?

    Danke Ingo! Allerdings ging es mir weniger um den konstruktiven Aspekt als um die beste bzw. kostengünstigste Materialwahl, damit der Schrank nachher mit wenig Aufwand weiß gerollt werden kann. Das Holz sollte nicht zu rau sein, aber natürlich will ich auch nicht unnötig mit teurem Massiv-Holz...
  17. Weißen Wohnzimmerschrank bauen ... welches Material?

    Hallo, aus welchem Material baut man so einen Schrank? Ich würde gerne so einen Schrank bauen und mit Schaumrolle lackieren... sicher nicht ganz so perfekt wie richtig lackiert, aber aussreichend. Es sollte aber natürlich nicht so sein, dass man die Holzstruktur allzu deutlich sieht. Wenn ich...
Oben Unten