Suchergebnisse

  1. Öl & Schneiden für Bubinga

    Hallo Justus... ich verstehe vielleicht die Antwort nicht ganz. Aber ich suche eine konkrete Produktempfehlung.
  2. Öl & Schneiden für Bubinga

    Also, noch ein Versuch... hoffentlich sind die Oberflächenbehandlungs-Profi's jetzt aus dem Urlaub zurück ;-) Ich suche immer noch einen Tip für eine Oberflächenbehandlung für ein Holzkreuz aus Bubinga, das möglichst lange vor Vergrauen schützt, sodaß meine Mutter das Kreuz nicht allzu oft...
  3. Elektra Beckum HC260 Dickentisch ausbauen?

    Hallo, ich hatte bei meiner EB dasselbe Problem - gelöst habe ich es so: Ich habe eine 20mm-Siebdruckplatte (glatte Seite oben) auf den Dickentisch befestigt, und zwar mit zwei dünnen Leisten ganz außen und Doppelklebeband. Die Auflage durch die Leisten außen sorgt für den Ausgleich der Delle...
  4. Öl & Schneiden für Bubinga

    Hat denn keiner eine Empfehlung für die Oberflächenbehandlung... ?
  5. Öl & Schneiden für Bubinga

    Hallo, ich habe während unseres Holland-Urlaubs ein paar Stücke Bubinga ergattert. Damit möchte ich ein Grabkreuz herstellen. Habt Ihr eine Empfehlung, welche Oberflächenbehandlung hierfür geeignet ist? Und zwar so, dass das Holz möglichst nicht vergraut, bzw. das man es durch regelmäßige...
  6. Dicken Holzklotz konkav bearbeiten

    Erst Schnitzbeil, dann Dechsel, dann Ziehmesser und dann großer Schweifhobel. So würde ich es versuchen. Gruss, Thomas
  7. Problem mit Elektra Beckum HC260

    Zwei Ursachen könnte ich mir vorstellen: 1) Das Lager der Messerwelle hat Spiel... dann weicht die Welle bei Belastung nach einer Seite aus 2) Das Messer ist in der Halterung verrutscht... obwohl ich ehrlich gesagt gar nicht weiß, ob das nicht konstruktiv verhindert wird durch die...
  8. Günstige Abricht Dickenhobel

    Absaugung: Ich hab eine einfache Metabo SPA1000 an meiner EB260... bekommt man gebraucht sehr oft zwischen 100 und 200€. Reicht bei mir völlig. Hab aber zugegener Maßen keinen Vergleich, ob eine stärkere Anlage wie die von Matze oben insofern besser ist, als dass die sicher höhere Saugleistung...
  9. Günstige Abricht Dickenhobel

    @petfr: Ich hab die EB260 auch und bin sehr zufrieden - das heißt aber nicht, dass ich mir ein Urteil über die Scheppach bilden kann, denn mit der habe ich keine Erfahrung. Man kann ja eine Maschine empfehlen die man kennt, aber ob sie zu bevorzugen ist gegenüber einer Alternative... das kann...
  10. Günstige Abricht Dickenhobel

    Ich würde keine Maschine ohne Untergestell kaufen - in der Hobbywerkstatt ist ja selten soviel Platz, dass man die Maschinen an Ort und Stelle lassen kann. Im Übrigen unterscheidet sich die Plana 3.0 deutlich von der 3.1... die 3.0 ist eher mit der EB 260 vergleichbar, die 3.1 im Bild von...
  11. Günstige Abricht Dickenhobel

    Im Fall der o.g. HC 26oK stimmt das mit den Ersatzteilen nicht: Die bekommt man immernoch von der baugleichen Metabo HC 260.
  12. Günstige Abricht Dickenhobel

    Wieso 1000€... da steht 590€. Für den Preis würd ich sie auf jeden Fall nehmen. Ich hab dieselbe und bin sehr zufrieden, man kann sehr ordentlich damit arbeiten. Und die K-Version hat gehärtete Tische und Hart-Metall-Messer (nachschärfbar). Gruss, Thomas
  13. Motorleistung teurer Bandsägen

    .... ist der o.g. Hinweis auf Agazzani jetzt bei diesem Thema wichtig?
  14. Motorleistung teurer Bandsägen

    Hallo Christoph, dann antworte ich als Leihe nochmal: Ich hab eine EumaCop 500 (dürfte ein Lizenznachbau der Panhans 500 sein): Die hat 1,5kw und sägt unter ihren 320mm Durchlass alles, was ich bis dato versucht habe. Auch Harthölzer. Ob 2,2KW Sinn machen würden bzw. es schneller gehen würde...
  15. FKS mal anders: maximaler Türdurchlass 780mm

    Es gibt noch eine Alternative: Die Scheppach TS4000. Breite 680mm (ohne Anbauteile wie Schiebschlitten und Klapptische). Aus meiner Sicht so präzise, wie sie für dieses Hobby sein muß - ich hab noch an keiner Metabo gearbeitet, vermisse aber nichts. Sie ist fahrbar und steht aber super sicher...
  16. Gehrungsschnitt über Fasenfräser

    Zum Thema Gehrungsvelreimfräser... ich habe den auch in Verwendung und in den von WOODTR1 angehängten Link mal eine Powerpoint mit meinen Erkenntnissen angehängt. Die hatte ich mir mal gemacht, damit ich nicht wieder bei 0 anfange, wenn ich ihn mal wieder verwende. Allerdings wird das für einen...
  17. Gehrungsverleimfräser

    An meinem Kirschholz-Vitrinen-Schrank (-> LINK) hatte ich einen Gehrungsverleimfräser (von FREUD, mit 12,7mm Schaft) über eine Länge von 1,8m für die vorderen Streben verwendet... hat mich auch einiges an Vorarbeit und Versuchen gekostet. Meine "Learnings" habe ich in der angehängten Datei...
  18. Mein erster Korpus mit Schubladen

    Da hat aber jemand mächtig das Zinken geübt... und das noch in Weichholz. Respekt! Sieht sehr gut aus, und wie vom Vorredner schon gesagt: Eigentlich zu schade für die Werkstatt. Aber auf jeden Fall ausreichend stabil. Gruss, Thomas
  19. Gehrungsschnitt über Fasenfräser

    Schon Klasse, wenn ein Herr Timbermax, der gerade mal ein paar Tage im Forum unterwegs ist und ganze drei Beiträge erstellt hat, hier anderen den Mund verbieten will und so einen Ton anschlägt. Im Gegensatz zu IngoS hat sich dieser Herr bis dato nur durch seinen unflätigen Ton hervorgetan...
  20. Gehrungsschnitt über Fasenfräser

    Eine genaue Formatkreissäge für 2500€ ist ja auch nicht gerade ein Pappenstiel... und einen vernünftigen Oberfrästisch oder eine Spindelfräse hat der TO auch nicht. Ich denke am einfachsten ist tatsächlich, sich das beim nächstgelegenen Tischler schneiden zu lassen. Wenn man einen findet...
Oben Unten