Suchergebnisse

  1. Ausrisse in beschichteter Spanplatte beim Fräsen

    Ich denke, Du solltest eine Spiral-Nutfräser nehmen, und zwar einen mit Linksdrall, da er so dreht, dass er abwärts schneidet - also die Beschichtung beim Schneiden gegen das darunterliegende Holz drückt. Gruss, Thomas
  2. Gehrungsschnitt über Fasenfräser

    Ich würde die Lösung aus #13 per Hobel vorschlagen... das geht besser, als man denkt. Speziell, wenn man einen Hobel mit einer guten Lateral-Verstellung hat, d.h. man kann das Eisen per Hebel oben ein wenig im Bett verdrehen. Damit kann man feinste Winkelkorrekturen vornehmen. Ich hab das bei...
  3. Tisch mit schwebender Platte aus geriegeltern Kernesche und Gestell aus geriegelter Birne

    Hallo Lorenzo! Super schön gemacht, vorallem handwerklich - respekt! Schlitz&Zapfen hab ich mich noch nicht getraut, jedenfalls haben mir Versuche gezeigt, dass das - wenn das auch optisch einfach aussieht - eine recht anspruchsvolle Verbindung ist. Und ich finde die hast Du super gut...
  4. Kindertisch und Stühle

    Sehr schön gemacht! Nur schade, dass die kleinen so schnell aus solchen Dingen rauswachsen. Hoffentlich habt Ihr Platz, die schönen Stücke einzulagern und später an die Enkel zu vererben. Gruss, Thomas
  5. Aufsitz-Schrank aus Kernbuche

    Fast fertig... nur das Finisch fehlt noch. Wird wohl ein einfaches Finisch mit 4 Schichten Schnellschleifgrund, die letzte poliert... hab ich auch beim Schuhschrank (im Bild daneben) gemacht, sieht schön aus und geht sehr einfach und schnell. Gruss, Thomas
  6. Aufsitz-Schrank aus Kernbuche

    @Moderator... sorry, falsches Forum, bitte umziehen. Danke!!
  7. Aufsitz-Schrank aus Kernbuche

    Hallo, seit langer Zeit mal wieder mein erstes, richtiges Projekt... so mit Leimholz herstellen und Zinkenstemmen und so. Ausgangsmaterial ist das Kernbuchenholz aus meinem letzten Thema. Das Holz habe ich aus 65mm Bohlen stehend geschnitten und verleimt. Dadurch ergibt sich diese schöne...
  8. Wie ein Baum fliegen lernt...

    Na dann wünschen wir ausnahmsweise mal keinen "Holm- und Rippenbruch"... sondern viel Glück! Gruss, Thomas
  9. Wo findet ein Hobbytischler gutes Holz für den Möbelbau?

    Hallo Willgill, hab ich mir im Lauf der Zeit über Bücher und Youtube und latürnich Übung und Probeprojekte angeeignet. Geht nicht von heut auf morgen, macht aber Spaß, auch wenn nicht immer alles gleich klappt. Man muss sich oft mehrere Videos zum gleichen Thema anschauen - selten verrät ein...
  10. Haltbarkeit Titebond Weißleim

    Habe Glück gehabt... der Leim ist zwar flüssig, aber hält anscheinend noch einwandfrei. Werde den wohl aufbrauchen und dann einen von den o.g. Leimen besorgen. Danke für Eure Antworten! Gruss, Thomas
  11. Wo findet ein Hobbytischler gutes Holz für den Möbelbau?

    Vor diesem Problem stand ich am Anfang auch - und hatte auch die Idee mit den lokalen Tischlern. Hat bei mir leider nicht funktioniert, da alle Tischler in der Umgebung keine Möbel mehr herstellen (eher Kücheneinbau, Fenster etc.) und infolgedessen entweder keine entsprechenden Maschinen mehr...
  12. Haltbarkeit Titebond Weißleim

    Mist... genau das tut er. Also weg damit. So ein Käse, also wieder zurück zum Propellerleim. Hoffentlich hält die erste Verleimung, vielleicht ist die Trocknung einfach länger. Mal sehen... Gruss, Thomas
  13. Haltbarkeit Titebond Weißleim

    Hallo Justus, dieser war der Einzige, der eine längere Offenzeit angegeben hatte - etwas Vergleichbares hatte ich nicht gefunden. Wenn Du einen Tip hast, gerne... ich muss sonst auch nicht unbeding Leim um die halbe Welt fliegen lassen. Gruss, Thomas
  14. Haltbarkeit Titebond Weißleim

    Hallo, ich wollte heute morgen mein Buchenholz verleimen und mußte feststellen, dass der Titebond-Leim (Wasserfest, längere Offenzeit, blau-weiße Flasche) total flüssig war. Ich hab zwar mal eine Leimung gemacht, aber die Flüssigkeit war schon komisch. Die Flasche ist geschätzt 3 Jahre alt, war...
  15. EB HC 260 - Messerhalter für Einwegwendehobelmesser

    Die Diamantplatte hab ich sowieso - zum Schärfen meiner Handwerkzeuge. Tiefe Scharten hab ich nicht - klar, da würde das so nicht funktionieren. Und da es eine Hobbymaschine ist, ist da auch nicht so der Durchsatz vorhanden. Ich hab jetzt erst das 2. Mal nachgeschärft - und da war auch nur sehr...
  16. neuer Bohrhammer

    Ich hab nen alten Einhell-Bohrhammer mit SDS-Bohrfutter, hat mein Vater mal für 90€ gekauft... der hat unsere Hausrenovierung prima überlebt und schon einiges mitgemacht. Kein Loch (auch nicht in die Betondecke), die der nicht schaft. Ich denke, auch die Qualität der Bohrer ist nicht...
  17. EB HC 260 - Messerhalter für Einwegwendehobelmesser

    Ich hab bei meiner HC260 die 3mm HSS-Messer. Die sind lt. Hersteller länger scharf als die Wendemesser. Nachschärfen mach ich insitu, also im eingebauten Zustand: Welle verkeilen und Aufgabe-Tisch so einstellen, dass man mit aufgelegter Diamant-Stahlplatte genau etwas von der Messerkante...
  18. Preisspanne Buchenholz

    Ui, bei der Größe habt Ihr aber ganz schön gewuchtet... und die Säge freut sich sicher auch schon auf das Gewicht. Ich war beim Auftrennen am Wochenende jedenfalls froh über die Solidität meiner Eumacop Bandsäge... auch die TS4000 verkraftet das gut. Nur der Operateur war teilweise zu ungeduldig...
  19. Wie ein Baum fliegen lernt...

    Na also, geht voran... ist der ganze Flieger in Gemischt-Bauweise gefertigt, also Holz und GFK oder nur Holz? Tragflächen beplankt oder teilweise mit Stoff? Welchen Motor hast Du vorgesehen... bin gespannt. Wenn Du mal D-MTMT googlest, findest Du den Flieger meiner Eltern... leider mittlerweile...
  20. Preisspanne Buchenholz

    Kleines Update - am Freitag hab ich zugeschlagen: 0,25 Kubikmeter Buchenholz, 3 Jahre gelagert, 14% Restfeuchte für 100€. Ich denke, da kann man nicht meckern. War ein ebay-Kleinanzeigen-Anbieter im Vogelsberg. Der hatte sogar einen Mammutbaum eingeschlagen im Angebot. Gestern hab ich dann die...
Oben Unten