Suchergebnisse

  1. Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Wenn ich bei festool ne TS55 neu kaufe hat die auch noch Kohlebursten. Die TS60 ist bürstenlos. Beides tolle Tauchsägen und ich wurd nicht auf die Idee kommen die TS55 für schlecht und nicht mehr Stand der Technik zu halten. Bei bosch blau sind die 12v-15 noch mit kohlebürste, die 12v-30 und...
  2. Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Oder der Bohrer ist stumpf - die Schneiden sehen auf dem Bild wirklich nicht mehr gesund aus. Wenn schärfen dann vorher schauen ob es Verfärbungen ins blaue gibt - dann hat sich das Metall soweit erhitzt, dass die ursprüngliche Härtung raus ist. Wirtschaftlich ist dann nur noch die...
  3. Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Habe die zwar nicht selbst, aber im Test von Maschinenhandel Meyer auf youtube sieht man einen 50er kwb forstner recht entspannt 5cm tief in Buche bohren. Entweder unterscheiden die kwb sich je nach Charge oder sie kommen mit der handgeführten maschine nicht sonderlich gut klar. Ich kann die...
  4. Bosch Professional Akkubohrschrauber kaputt - Reparieren? oder Ersetzen + Kaufempfehlung

    Es gibt viele Unterschiede zwischen verschiedenen Bohrern.. mit nem stumpfen 19mm bohrer kann man das Gerät an die Grenzen bringen - vor allem wenn es einer derer mir Gewinde an der Schneide ist. Ein scharfer 35mm Forstner ging bei mir aber problemlos in Esche mit . Entscheidend ist das...
  5. Tauchsäge TS55 oder TS60?

    Es gibt natürlich immer einen Fall bei dem eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung im Zweifel Finger rettet - da sind wir bei der Tauchsäge m.E. aber bei prinzipiell grober Fehlbedienung... Wenn man das Werkstück befestigt und die Tauchsäge so wie vorgesehen mit zwei Händen führt gibt es erstmal...
  6. Tauchsäge TS55 oder TS60?

    Hi, Du sagst es selbst - weder die grössere Schnitttiefe noch die höhere Leistung sind für Dich relevant. Ich selbst hab ne ts55, hätte es die ts60 zu dem Zeitpunkt gegeben wäre ich wahrscheinlich bei ihr gelandet - 52er Bohlen schafft die ts55 mit Schiene hin und wieder nicht ganz und ein...
  7. Festool CT L oder M

    Kann nur zum ctl 26 sagen, dass er bei anschalten über bluetooth an bleibt bis man ihn aus schaltet - egal wie oft die gerätesteckdose benutzt wird. LG, Vik.
  8. Festool CT L oder M

    Vom Prinzip her funktioniert es - man stösst aber sehr schnell an Grenzen: Ein 3 oder 5l Beutel ist ruckzuck voll, die Geräte sind darüber hinaus nicht für stundenlangen Dauerbetrieb ausgelegt und werden ziemlich heiss, was wiederum die Lebensdauer verkürzt. Die Filter sind deutlich kleiner und...
  9. Absaugung im Bastelkeller

    Das klingt für mich auch nach grundsätzlicher Schieflage im System. Hatte einige Jahre nen wd3 ohne weitere Aufbauten und den konnte man nur mit Beiluft zum Exzenter verbinden weil der Exzenter sonst förmlich am Werkstück geklebt hat. Pragmatisches Vorgehen: Aufbauten wie zyklon und ht rohre...
  10. Akkubohrschrauber Empfehlung

    Gratulation und viel Spasss mit der neuen Maschine. Darf ich vorschlagen die gesparten Euronen teilweise in vernünftige Bits und Schrauben zu investieren? Es gibt in den verschiedenen Baumärkten immer wieder "Schnäppchen" von Bits die alles andere als maßhaltig sind und Schrauben die vom...
  11. Akkubohrschrauber Empfehlung

    Für 60mm lange Schrauben mit 3,5mm Durchmesser braucht es keine Kraftmonster mit angegebenen 65 Nm. Da reicht ein kleines 12V Gerät oder ein kabelgebundener. Vorteil der Akkugeräte ist die Handlichkeit und Unabhängigkeit - Vorteil der Netzschrauber ist die Unabhängigkeit von Akkuversorgung...
  12. Hinterzange - Neubau

    Beim letzten mal war die Beinzangenverkleidung von der Höhe ungenügend zum verdecken des ganzen Gestells, das habe ich geändert und bin dadurch in das Problem gelaufen, dass ich jetzt die Führung der Spindel nicht mehr befestigen konnte (mit der zu kurzen Verkleidung war es möglich das ganze an...
  13. Hinterzange - Neubau

    Guten Abend, da ich vom Bau der Whiskybar noch ein bisschen Eschenholz über hatte und meine bisherige Hinterzangenkonstruktion (Thread zum Bau der Hobelbank: https://www.woodworker.de/forum/threads/hobelbank-mit-beinzarge-und-traditioneller-hinterzarge.113323/) aus Baumarktfichte aus meiner...
  14. Luftreiniger

    Habe ein optisch gesehen ebensolches bei amazon letzte Woche gekauft. Da gabs ein paar Anbieter mit teils recht deutlichen Preisunterschieden auf amazon - hab für meins etwas über 50 bezahlt. 2,8 Zoll PM2.5 Druckluftpartikelmessgerät Digital Druckluft Partikelmesser https://amzn.eu/d/8hvzlod...
  15. Volumenstrom Bernardo DC 250 CF vs. Laguna BFlux 1

    Die ist leider zu hoch für die Ecke die ich für die Absauganlage vorgesehen habe und braucht eine Starkstromleitung. Letzteres wäre zwar mit einem Frequenzumrichter realisierbar aber dann gerät der Stromkreis mit den abzusaugenden Maschinen bei der Aufnahmeleistung auch an seine Grenzen. Leider...
  16. Empfehlung Abrichthobelmaschine für ausgedehnten Hobbyeinsatz

    In der Tat, das würde keinen Sinn machen auf einen Tischhobel zu gehen von dem Teil aus. Hatte bei Scheppach an was anderes gedacht, erwischt. Lieben Gruß, Vik.
  17. Empfehlung Abrichthobelmaschine für ausgedehnten Hobbyeinsatz

    Hallo Sven, ich bin sehr zufrieden mit einer Bernardo 26cm Hobelbreite und Spiralmesserwelle. Preis-/Leistungsmäßig lag die für mich deutlich vorne, passt noch in meine kleine Kellerwerkstatt und hat ein sehr gutes Hobelbild. Preislich landet man irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Wenn...
  18. Volumenstrom Bernardo DC 250 CF vs. Laguna BFlux 1

    Hello, ich bin gerade im Auswahlprozess einer Absauganlage mit 100mm Anschluss und habe primär die oben genannten Maschinen im Auge. Deutlich aufgefallen ist mir dabei der starke Unterschied in der Luftleistung von Bernardo (1500m³/h) vs. dem Volumenstrom der Laguna (884 m³/h). Was mich dabei...
  19. Beistelltisch/Whiskybar

    Guten Morgen, für meine Ohrensessel musste ein Beistelltisch in passender Höhe her, und damit kein Platz darunter verschwendet wird habe ich mir gedacht auch die kleine Whiskysammlung auf beiden Seiten der Ohrensessel unterzubringen. Und damit das ganze nicht zu einfach wird habe ich mir...
  20. Weinregal aus Eiche

    Bei der Weinlagerung wäre ich relativ entspannt - ein paar Monate bis 1-2 Jahre sind in einem Wohnraum nicht das Problem. Klar, sollte relativ konstant von der Temperatur her srin und nicht gerade im vollen Sonnenlicht stehen. Ich hab bei mir ein "kleines" Regal im Flur der Wohnung untergebracht...
Oben Unten