Suchergebnisse

  1. Scary Sharp, Beratung und Tipps

    Hallo, mit der scary sharp Methode habe ich auch angefangen und mit einer Zweibacken-Schleifführung, ähnlich der verlinkten nur in extrem billig. Ich würde auch davon abraten direkt viel Geld in eine Führung zu investieren - es kann gut sein, dass es Dir so wie mir ergeht und Du für Dich...
  2. Sammelthread: zeige Deine Werkbank

    Hallo, ein schöner Thread mit ganz ungewöhnlichen Inspirationen (die Höhenverstellung eines Klinikbetts zu nutzen finde ich absolut genial). Meine Werk-/Hobelbank habe ich vor kurzem auch in einem eigenen Thread vorgestellt unter...
  3. Handwerkzeuge schärfen - wie und mit was?

    Hallo, einige hilfreiche Tipps wurden hier ja schon genannt. Ich möchte an der Stelle noch kurz ausführen wie ich das schleifen vom Werkzeug angefangen habe: Eine Glasplatte, Nassschleifpapier bis zur höchsten Körnung die ich kriegen konnte und ein bisschen Polierpaste, die ich auf ein Stück...
  4. Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Man kann Sägen auch ohne Schränkzange schränken - siehe https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3D13C5MWTKfwE&ved=2ahUKEwitvfaNwYrtAhUHfBoKHWX3DGcQwqsBMAJ6BAgDEAM&usg=AOvVaw3Vo64PUnXqPSM7nVh0Cz8C Oder gebrauchte Schränkzangrn kaufen... Oder man...
  5. Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Vielleicht fehlt mir da das Traditionsbewusstsein, aber wenn etwas die Funktion behindert, dann empfehle ich durchaus es einfach wegzumachen ;-) Würde ein Logo auf dem Rücken sein oder in das Sägeblatt eingraviert, hätte ich auch nichts dazu gesagt. Das Problem ist einfach, dass die Sägen mit...
  6. Kaufberatung Handsägen für den Einstieg (aus Deutschland?)

    Heyho, sofern Wille besteht die Sägen selbst umzuschärfen und vor allem auch den Griff anzupassen, kann ich mich dem Tipp von @pedder anschließen. Die Spear and Jackson Sägen habe ich in vierfacher Ausführung selbst im Besitz - 2 Fuchsschwänze einmal für Längs- und ein mal für Querschnitte...
  7. Unterlage für Werkbank

    Bei mir kommen einfach mehrere Müllsäcke drunter, die dann später ihrer ursprünglichen angedachten Verwendung zugeführt werden. Funktioniert und ob der Müllsack von außen Leim-/Ölreste hat war der Müllabfuhr bisher gleich. Lieben Gruß, Vik.
  8. Neuinstallation Starkstrom und Lichtstrom Werkstatt

    Ich glaube das Hauptproblem hier ist eine eventuelle Ladesäule für Elektroautos... Wenn da eins geladen wird, zieht das vermutlich mehr als Kreissäge + Dickenhobel + Absaugung... Und das dauerhaft, Kreissäge und Dickenhobel ziehen ja vor allem in dem Moment kurzzeitig ihr Maximum in dem sie...
  9. Neuinstallation Starkstrom und Lichtstrom Werkstatt

    Hallo, von den Normen in Deutschland her muss der Leitungsquerschnitt so gewählt sein, dass 1. Die Leitung den geplanten Strom auch aushält 2. Der Spannungsabfall vom Zähler bis zur Steckdose 3% nicht überschreitet Das vorausgesagt kann der benötigte Mindestquerschnitt z.B. auf...
  10. Massives Familienbett aus Baumarktfichte

    Danke für die weiteren Ratschläge - Fichte spricht bevor sie bricht ist ja schon mal sehr eingängig :) Die Geschichte mit der gestreckten Schwalbe macht total Sinn wenn man in Ruhe drüber nachdenkt - das werde ich mal bei einer der nächsten Gelegenheiten mal ausprobieren wie sich das macht...
  11. Massives Familienbett aus Baumarktfichte

    Vielen Dank für die vielen konstruktiven Anmerkungen und das positive Feedback - da macht das Hobby gleich noch mehr Spaß. Ich versuche mal ein bisschen auf die jeweiligen Themen einzugehen: Thema Stabilität der Beine: Da habe ich auch selbst drüber nachgedacht und im Endeffekt das ein bisschen...
  12. Massives Familienbett aus Baumarktfichte

    Danke! Gewogen habe ich es nicht, ich würde auf etwas zwischen 100 und 150kg tippen. Die 4 Einzelteile sind aber ohne Probleme zu zweit handlebar. Allein wirds anstrengend ist aber auch möglich. Lieben Gruss, Vik.
  13. Massives Familienbett aus Baumarktfichte

    Vorstellen möchte ich ein Projekt, welches für gute Freunde gebaut wurde. Mit dem zweiten (Klein-)kind wurde es dann doch ein bisschen eng im Bett aus Studienzeiten und es musste ein größeres her. Da der Markt für 2x2m Betten überschaubar ist und es entweder am Design oder an der Geldbörse...
  14. Hobelbank mit Beinzarge und traditioneller Hinterzarge

    Hallo, wie gewünscht ein paar Detailbilder mit Fokus auf den selbstgebauten Scherenmechanismus als Parallelführung für die Beinzarge. Im Prinzip habe ich im Bauhaus schlicht nach dem dicksten Stahlstab in 1m geschaut, der etwa 20mm breit ist. Ich meine die Dicke war dann 8mm. Dieser ist in der...
  15. Hobelbank mit Beinzarge und traditioneller Hinterzarge

    Hallöle nochmal - ein Bild habe ich gefunden auf dem vielleicht die Hälfte des Crisscross gut erkennbar ist. Wollte es einfach mal schon reinposten :emoji_slight_smile: Und noch eins, was die Silverline Zwingen im etwas härterem Einsatz zeigt. Sie funktionieren soweit, wenn man sie ein bisschen...
  16. Hobelbank mit Beinzarge und traditioneller Hinterzarge

    Hallo, Danke für die Blumen. Freut mich sehr, dass die Hobelbank Anklang findet. Bilder liefere ich gerne am Wochenende wenn ich wieder zurück nach Berlin gependelt bin. Vom Bau selbst habe ich gar nicht so viele gemacht, aber Details der fertigen Hobelbank kann ich natürlich easy...
  17. Hobelbank mit Beinzarge und traditioneller Hinterzarge

    Hallo Moritz, Danke :) Ja, genau diese sind es. Ich habe nach dem Tutorial von Paul Sellers - siehe - mit einer Latte Fichtenholz verstärkt. Soweit bin ich mit ihnen Preis/Leistungsmäßig zufrieden. Druck bauen sie auf und die immer wieder abfallende Mutter des Schlüssels vorne lässt sich mit...
  18. Hobelbank mit Beinzarge und traditioneller Hinterzarge

    Hallo, vorstellen möchte ich meine selbstgebaute Hobelbank mit einer Beinzarge und traditioneller Hinterzarge - diese ist sicherlich nicht in jeder Hinsicht perfekt, aber ich bin doch sehr stolz auf das Ergebnis meiner Arbeit - zumal ich das ganze ja auch lediglich als Hobby betreibe. Die...
  19. Was ist das für ein Holz?

    Hmm... Als Nicht-Profi würde ich mal eine Lanze auch für den schnell gewachsenen "Schrott" aus dem Baumarkt brechen. Klar sind da Äste drin, und klar ist die Stabilität im Vergleich zu Eiche oder sicher auch langsam gewachsener edler Fichte aus den Gebirgen recht gering... Aber letztlich werden...
  20. "Beinzange" vs. "skandinavische Schulterzange"

    Hallo, da mir die erste selbstgebaute Werkbank zu sehr wackelt und die Möglichkeiten des günstigsten Tischlerschraubstocks zum Hindernis werden habe ich beschlossen mir eine neue Werkbank zu bauen. Dabei stellt sich mir insbesondere die Frage welche Art von Vorderzange die Werkbank haben soll -...
Oben Unten