Suchergebnisse

  1. Konstruktionshilfe für Fußbank gesucht

    Ah, ich glaube, ich weiß, was ihr meint. Also so? In Realität dann vermutlich etwas runder und ggfs. noch weiter nach oben gezogen (in der Zeichnung sind es jetzt 3 cm Überstand nach hinten auf 5cm Höhe + 4cm Höhe für den schrägen Teil.
  2. Konstruktionshilfe für Fußbank gesucht

    Danke für die Rückmeldung. Aber steht nicht dein Tipp mit dem seitlichen Überstehen der Stufen im Widerspruch zu dem was Ingo bzgl. seitlichem Überstand sagt? Oder verstehe ich das falsch? In der Zeichnung oben hatte ich jetzt einen Überstand von 2cm eingeplant - da sehe ich noch keine direkte...
  3. Konstruktionshilfe für Fußbank gesucht

    Hallo Johannes, ok, dass 18mm reichen wäre schon mal gut. Das mit den Standfüßen verstehe ich, aber beim letzten Satz komme ich leider nicht mit. Kannst du bitte nochmal anders erklären, was du meinst? Danke für die Bilder, Ingo. Ich vermute, die langen "Kufen" dienen als Kippschutz? Nach...
  4. Konstruktionshilfe für Fußbank gesucht

    Danke @Martin Graf für deinen Vorschlag. Also eher so? (Kanten natürlich noch etwas abgerundet, war jetzt nur mal schnell hingesketched).
  5. Konstruktionshilfe für Fußbank gesucht

    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Verdeckt schrauben ist natürlich auch eine Idee - da bin ich gar nicht drauf gekommen. Ein Undercover Jig kann ich mir ausleihen. Auf die 15cm Stufe würde man dann vermutlich 2 Dübel in der Mitte und außen je eine Schraube setzen? Also grob so: 3cm --...
  6. Konstruktionshilfe für Fußbank gesucht

    Hallo zusammen, ich würde gerne eine Fußbank bauen, frage mich aber, wie ich die Konstruktion am besten machen. Das Ganze ist für Innenräume gedacht. Im Anhang mal ein schnelles Sketchup wie das aussehen soll - ohne auf die konstruktiven Details einzugehen (die mir eben ja noch unklar sind)...
  7. Kletterdreieck nach Pikler-Art

    Gerne: Am Boden sind es jeweils 58,5 Grad, sodass sich oben ein Winkel von 63 Grad ergibt. Die Kindersicherung ist eine Rampamuffe im Außengestell und der Griff mit eingeklebter Gewindestange M4 geht durch das Verbindungsteil durch und wird dann eingeschraubt. Der Griff stammt von Hornbach...
  8. Kletterdreieck nach Pikler-Art

    Danke! Die Konstruktion ist in erster Linie inspiriert von der Kaufversion von Ehrenkind.
  9. Kletterdreieck nach Pikler-Art

    Hallo zusammen, da ich zu verschiedenen Stufen der Entwicklung des Projektes hier zahlreiche gute Tipps bekommen habe, stelle ich mein erstes Projekt hier auch gerne vor. Gefertigt wurde alles aus gedämpfter Buche in 25mm Stärke. Das Dreieck ist ca. 80cm breit und am höchsten Punkt rund 68,5cm...
  10. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ölen (Kletterdreieck)?

    Der Aufbau quasi in der Draufsicht von links nach rechts ist Brett (80x800), Brett Klappmechanismus, Stange, Brett Klappmechanismus, Brett (80x800). An den Stellen, wo Brett und Brett Klappmechanismus aufeinander treffen kann ich jeweils die Innenseite des 80x800 und die Außenseite des anderen...
  11. Fragen zur Kantenbearbeitung mit Oberfräse

    Vielen Dank für alle Beiträge. Mit (etwas aufgefräster) Laufsohle LA-OF 1400, aufgespannt auf dem Tisch, Opferholz am Anfang und Ende und der Tischabstützung vom Führungsanschlag hat es sehr gut geklappt.
  12. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ölen (Kletterdreieck)?

    Hallo zusammen, ich mal wieder mit der nächsten Frage zum aktuellen Projekt, dem Bau eines Kletterdreiecks / Pikler-Dreiecks. Dieses besteht grob gesagt ja aus 4 Brettern (80x800mm), 13 Rundstäben (30mm Durchmesser, 770mm lang, je Seite 10mm in den Brettern eingelassen) und 2 kleineren Brettern...
  13. Fragen zur Kantenbearbeitung mit Oberfräse

    Das ist mir absolut klar. Es hilft Maschinenbedingte Probleme zu reduzieren, aber dass es maßgeblich vom Bediener abhängt und ein Profi mit einer Schrott-Maschine bessere Ergebnisse erzielt als ich mit egal welcher Maschine ist auch klar ;) Zur Geschwindigkeit: Ich hatte nicht die...
  14. Fragen zur Kantenbearbeitung mit Oberfräse

    Danke schon mal für die Antworten. Hier der Artikel von Heiko Rech: https://holzwerkerblog.de/werkstatt-2/frasen/tipps-und-tricks-zur-oberfrase/5/ Da dürfte das daneben legen, wie von @Helibob vorgeschlagen, ausfallen, da ich ja in der Luft hänge mit der Maschine. Oder würde sich grundsätzlich...
  15. Fragen zur Kantenbearbeitung mit Oberfräse

    Hallo zusammen, ich habe ein paar (Anfänger-)Fragen zum Umgang mit der Oberfräse für folgendes Szenario: Ich habe vier Leisten, je 1m lang und 7cm breit, Buche. Die langen Kanten (und nur diese) möchte ich gerne mit einem Abrundfräser (r=5, Anlaufkugellager unten) abrunden. Es steht dazu eine...
  16. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Da spricht überhaupt nichts dagegen - da das Bauhaus allerdings nicht genügend Buchenrundholz vorrätig hatte (ich benötige 13 Stäbe insgesamt - das Stück hier wird aus einem Abschnitt einer der Meterstäbe entstehen), habe ich es online geordert und warte auf die Lieferung. Bis es soweit ist...
  17. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Wieso ein Geheimnis? In #13 habe ich doch geschrieben, wo das ganze zum Einsatz kommen soll. Das in #1 verlinkte Bild ist eine Detailaufnahme von https://www.etsy.com/de/listing/611753472/klapperspecht-kletterdreieck-nach-art
  18. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Danke für den Tipp @woodtr1, aber ich versuche mich gerne an einer Mischung aus den Modellen von Ehrenkind und Klapperspecht. Die finde ich optisch schöner.
  19. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Ja, die Funktionalität trifft das perfekt, Ingo. Aber "schön" finde ich es dann nicht mehr ;) Insgesamt wäre es vermutlich günstiger, das ganze Projekt fertig zu kaufen (Pikler-Dreieck), aber es geht ja auch ums selber machen und dabei was lernen ;) Danke für eure Rückmeldungen!
  20. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Ja, er wird nur mit der Hand angezogen. Es geht nur darum, dass das zweite/linke Brett fixiert wird, indem die Gewindestange durchgeht. Man könnte auch einfach eine Schraube nehmen, aber dann sieht es a) nicht mehr so schön aus und ist b) nicht mehr werkzeuglos zu öffnen/schließen. @gepi: Wie...
Oben Unten