Suchergebnisse

  1. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Ok, also beidseits Rampa-Muffe und durch Loctite verhindern, dass sich der Gewindestab aus der "falschen" rausdreht?
  2. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Danke, Ingo. Das hatte ich auch zuerst gedacht, aber die Begeisterung für eine solche Lösung hielt sich hier z.B. in Grenzen: https://www.woodworker.de/forum/threads/gewindestange-in-holz-kleben.105246/ Klar, die Belastungen waren da ganz andere, vielleicht würde es dann hier passen?
  3. Holzknauf mit Gewinde herstellen

    Guten Abend zusammen, ich würde gerne das "Ding", das man auf diesem Bild sieht nachbauen: https://i.etsystatic.com/18033643/r/il/9cf868/2359931426/il_794xN.2359931426_8g36.jpg Es handelt sich um eine Verbindung, die regelmäßig gelöst werden können soll. Durchmesser des Holzteils: 30mm. Ich...
  4. Brauche ich eine Tischbohrmaschine?

    Vielen Dank euch allen für die zahlreichen Antworten und sogar den Praxistest - absolut klasse! Ich werde berichten, wenn das Projekt abgeschlossen ist (Ziel: Anfang März).
  5. Brauche ich eine Tischbohrmaschine?

    Danke euch für die schnellen Antworten! Das mit dem Dilemma bzgl. der Maschine hatte ich befürchtet. Ich war doch etwas überrascht, als ich die Preise bei Flott (als Beispiel) gesehen hatte. Das mit der Gebrauchten ist halt das Problem, das "Gute" zu erkennen und vom schlechten zu unterscheiden...
  6. Brauche ich eine Tischbohrmaschine?

    Hallo zusammen, ich hoffe, ihr seht mir nach, dass ich den gefühlt 100. Beitrag zu diesem Thema verfasse. Ich habe (denke ich mal) die anderen alle über die Suche gefunden und gelesen, aber sie spiegeln nicht unbedingt meine Situation wider, haben andere Bedürfnisse, Voraussetzungen, etc...
  7. Sägt Festool Kapex KS 120 REB schief?! (--> Nein, tut sie nicht! ;))

    Huch! Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es so schnell so eine lebhafte Diskussion gibt. Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ein erster schneller Blick mit dem Winkel sagt: ihr habt völlig recht und ein Stück Holz, das auf den ersten Blick (für den Laien) rechtwinklig aussieht, muss es...
  8. Sägt Festool Kapex KS 120 REB schief?! (--> Nein, tut sie nicht! ;))

    Hallo zusammen, gestern kam meine neue Festool KS 120 REB an und ich habe heute mal die ersten Probeschnitte gemacht. Das Ergebnis hat mich erstmal etwas enttäuscht. Nun weiß ich allerdings nicht, ob es an einem Bedienfehler liegt (ich bin da absoluter Anfänger, der aber gerne Wert auf gutes...
  9. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Vielleicht habe ich auch eine Tischbohrmaschine ;) Vom Begriff her hatte ich jetzt hier keinen Unterschied erwartet - es handelt sich um einen Selbstbau von vor ca. 70 Jahren, der Tisch kann nicht weggeschwenkt werden.
  10. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Also meine alte Standbohrmaschine hat einen Arbeitsbereich so um 100mm, mit dem neuen Bohrständer schaffe ich mehr, aber auch noch keine 300 mm ... Viele Grüße!
  11. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Ja, denke das mit Rundmaterial sollte kein Problem sein. Ich werde die Stäbe am oberen Ende dann wohl halbieren, damit ich eine gerade Ansatzkante für den Displayträger habe. Das Gestell wird einfach auf dem Tisch stehen, keine Bewegungen, Schwingungen o.Ä.
  12. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Hmm, das mit dem wegräumen von Material auf der Unterseite ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Ohne das wären wir ja doch bei ~11kg, was nicht mehr ganz so transportabel wäre. Ist denn erfahrungsgemäß bei Rundstabmaterial im lokalen Handel (Baumarkt oder Holzhandel) damit zu rechnen, dass...
  13. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    @WinfriedM: In Zahlen ausgedrückt, wären <=3mm max. Abweichung vom gedachten/errechneten Idealpunkt an der Spitze der Stäbe wünschenswert. ABER, wenn die Abweichung größer wäre, wäre das kein Beinbruch, da ich es in meine Berechnungen (dessen, was ich mit dem Aufbau überprüfen möchte)...
  14. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Meine Zeichenkünste sind insbesondere in der dritten Dimension beschränkt, daher mal nur eine Draufsicht: Es sind immer drei Stäbe hintereinander in einer Linie und die drei Reihen sollen (in der Realität besser als in der Skizze) einen bzw. drei Kreissegmente bilden (gleiche Abstände zum...
  15. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Was den Anspruch angeht: so genau wie sinnvoll möglich ;) Ich hatte auch schon überlegt, Gewindestäbe o.ä. statt der Holzstäbe zu verwenden, aber auch da sehe ich es problematisch an, die grundsätzlich gerade fixiert zu bekommen (ohne, dass die Grundplatte wieder dicker wird) ...
  16. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Gäbe es denn etwas besser geeignetes? Wie gesagt, idealerweise sollte es halbwegs einfach zu beschaffen sein? Im Baumarkt meines Vertrauens hatte ich die Wahl zwischen Fichte und Buche, wobei die Fichte-Stäbe schon im Regal alles andere als gerade waren (durch die Bank weg) und ich bei Buche...
  17. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    So viele Antworten in so kurzer Zeit - wow, vielen Dank! @Dani: Danke für die Zeichnung - das sieht interessant aus - muss ich mal testen, ob ich es dabei schaffe, den Bohrer da zu führen, wo er hingehört :) @Betaboy/Friederich: Ich habe die Befürchtung, dass die Stäbe nicht sonderlich stabil...
  18. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Das mit dem Aufzeichnen wäre super - wie gesagt, bin mehr als blutiger Anfänger! Wie lang sollte denn ein "längerer" Bohrer sein?
  19. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    Hmm, beides habe ich leider nicht im Zugriff - aber trotzdem danke für die Idee!
  20. (Gerades) Loch in Vierkant-Stab bohren

    So eine Langlochbohrmaschine wäre natürlich ideal - aber ob ich da mal gerade so jemanden finde? Zu beschreiben, was es genau wird, ist nicht sooo einfach, ohne ewig weit auszuholen - in versuchter Kurzform: Es geht darum, optische Eigenschaften eines Mini-Displays experimentell (d.h. durch...
Oben Unten