Um eine TBM in einer kleinen Werkstatt zu rechtfertigen, muss man sich schon viel damit machen. Kann man ja auch. Aber wenn man dann doch lieber die Lamello nimmt für Verbindungen, hat man mit einer TBM auch eine Menge Platz verbaucht.
Aaaah Löcher bohren, mein ThemaGanz ehrlich ich würde dir empfehlen einfach eine PBD 40 von Bosch zu holen gibt's öfters mal für 200€ neu.
Das ist meiner Meinung nach für Holz eine Absolut brauchbare Maschine. In Stahl würde ich allerdings nicht mehr als 8mm mit ihr bohren wollen (hab ich aber auch alles schon gemacht).
Klar ist das keine Wunder der Ingenieurskunst was Steifigkeit Rundlaufgenauigkeit etc. angeht aber für Bohrungen in Holz ist die Maschine absolut ausreichend. Dafür hast du dann nette und brauchbare Features wie Laser, Licht einfache Drehzahlregelung sowie einen fast unbegrenzten Bohrhub.
Scharfe Bohrer natürlich vorrausgesetzt.
Wie gesagt, solange man hauptsächlich mit Holz arbeitet würde ich die Bosch sogar einer Duss im Bohrständer vorziehen.
Edit: Gerade erst gesehen dass du ja schon einen Bohrständer bzw. Bohrmaschine hast die werden die Aufgabe wohl genau so gut erfüllen von daher musst du eigentlich wie bereits erwähnt wurde gar nichts mehr kaufen.
Viele Grüße